WIE Reba alle 10h "ölen", wenn ich es genau nach Vorgabe machen möchte?

Onzilla

Schlammresistent
Registriert
29. April 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Gelnhausen
Als neuer REBA Besitzer habe ich folgende Frage:

Alle 10 Stunden (das entsricht doch etwa 200km?) sollen laut ServiceInterval die Standrohre und Staubdichtungen geölt werden. Standrohre verstehe ich, aber die Staubdichtung? Doch nicht von aussen mit Öl einschmieren!

Sollen dazu die Staubdichtungen entfernt (also entlang der Standrohre nach oben weggeschoben) werden um sie (bzw. die darunterliegenden Schaumstoffringe) ordnungsgemäss zu ölen. Oder genügt es zu ölen, OHNE die Staubdichtungen zu bewegen?

Bei meiner Magura C85 habe ich immer die Staubdichtungen hochgeschoben, ich glaube das war nicht ganz so gut, da sie sich jedesmal minimal aufweiteten. Als Resultat musste ich sie immer öfter zur Wartung/Reinigung/Schmierung hochhebeln, da sich immer schneller Dreck darunter ansammelte.

Also bei der REBA besser nur alle 100 Stunden Schaumstoffring/Staubdichtung erneuern und sonst in Ruhe lassen oder was meint RokShox mit "Lubricate dust seals every 10h" ?


Service-Intervall Angaben:

alle 10 Stunden Staubdichtungen und Standrohre ölen

alle 50 Stunden Buchsen reinigen/checken und Öl "unten" wechseln

alle 100 Stunden Öl "oben" (Motion Control System) wechseln

Die Buchsen sollen 100-200 Stunden Lebensdauer haben

Onzilla,
der nicht wie bei seiner Magura einen Standrohrfresser haben möchte.
 
hmmmmm, meiner meinung nach sollte es reichen, wenn du die standrohre nach ner fahrt mit brunox duschst und gut ist. die serviceintervalle der hersteller sind IMHO oft recht übertrieben. bei meiner sherman hab ich seit 1 1/2 jahren nix gemacht außer brunox und die läuft 1a trotz mehrerer hundert stunden betriebszeit
werde nächstes jahr nen ölwechsel machen, sollte reichen ;)
 
Zurück