Wie robust muss ein Enduro Trikot sein?

patalmqx

Heute geschlossen wegen gestern!
Registriert
30. April 2013
Reaktionspunkte
25
Moin zusammen,

ich habe mir jetzt letztens mal endlich richtige MTB Klamotten gegönnt. Die Fox Ranger Cargo Hose macht wie erwartet alle MTB üblichen Strapazen mit (Biken, im Wald durch Trails biken mit diversem Grünzeugkontakt bei leicht zugewachsenen Trails, die ein oder andere Baumberührung/Anlehnen (kein Sturz)).

Mein Mavic Crossmax LTD Trikot hat sich bei den letzten 3 Ausfahrten auch unauffälig gezeigt. Klar, der Stoff ist nicht dick weil es ein Sommertrikot ist. Nach der ersten Wäsche zeigten sich Schäden am Stoff, das habe ich bei diversen Laufshirts und billigen Rose Trikots noch nie erlebt und ein Fehler meinerseits vermutet. Im Wäschenetz ging es dann ohne weitere Schäden.
P1000691.JPG

Bei der letzten Ausfahrt bin ich dann bei einem kleinen Drop in eine Art Sumpf stehen geblieben und seitlich in einen Busch mit maximal 2 cm dicken Ästen gekippt. Da hat sich, wie ich später sah, das Trikot verabschiedet obwohl ich noch nichtmal ein besonderes Pieksen oder Ähnliches bemerkt hatte. Das Thermoshirt darunter, mein Arm und die Hose die auch im Strauch gelandet ist, hat keine Spuren davongetragen.
P1000683.JPG P1000682.JPG

Fragen:
a) Ich habe das Trikot durch mein Umfallen selbst getötet, aber ist solche eine hohe Empfindlichkeit normal für ein Endurotrikot? Würdet ihr beim Händler meckern? Mavic beschreibt es ja so: "Trail Wick-Material bietet leichte Schutzwirkung, hohe Atmungsaktivität und guten Abriebschutz".

b) Bekommt man solch ein Loch im tollen Trail Wick wieder zu ohne riesigen Aufwand und Kosten>Trikotpreis? Nähen könnte ich versuchen, aber hält sowas? Gibts spezielle Garne oder sowas?

c) Gibt es stabilere Trikots mit ähnlichem Schnitt? Es soll halt nicht extrem weit sein, weil ich keine Protektorenweste oder Neckbrace darunter ziehen werde. Oft sind ja die Halsausschnitte sehr groß, sodass sie bei Fahrern ohne Protektorwesten eher nach Dekollleté aussehen. Ein gesitteter Preis unter 60-70 € wäre gut, dafür sollte es aber auch wirklich ein wenig was abkönnen.

So genug geflennt ;) Grüße
 

Anhänge

  • P1000691.JPG
    P1000691.JPG
    99,4 KB · Aufrufe: 31
  • P1000682.JPG
    P1000682.JPG
    210,8 KB · Aufrufe: 18
  • P1000683.JPG
    P1000683.JPG
    183,4 KB · Aufrufe: 18
Fragen:
a) Ich habe das Trikot durch mein Umfallen selbst getötet, aber ist solche eine hohe Empfindlichkeit normal für ein Endurotrikot? Würdet ihr beim Händler meckern? Mavic beschreibt es ja so: "Trail Wick-Material bietet leichte Schutzwirkung, hohe Atmungsaktivität und guten Abriebschutz".

b) Bekommt man solch ein Loch im tollen Trail Wick wieder zu ohne riesigen Aufwand und Kosten>Trikotpreis? Nähen könnte ich versuchen, aber hält sowas? Gibts spezielle Garne oder sowas?

c) Gibt es stabilere Trikots mit ähnlichem Schnitt? Es soll halt nicht extrem weit sein, weil ich keine Protektorenweste oder Neckbrace darunter ziehen werde. Oft sind ja die Halsausschnitte sehr groß, sodass sie bei Fahrern ohne Protektorwesten eher nach Dekollleté aussehen. Ein gesitteter Preis unter 60-70 € wäre gut, dafür sollte es aber auch wirklich ein wenig was abkönnen.

a) du hast falsche erwartungen. ob enduro, am oder freeride - das ist marketing und sagt gar nichts ueber die materialquali aus.
mavic schreibt auch: "Starkes Feuchtigkeits-Management- Leichtes Material mit softer, elastischer Konstruktion und hervorragender Saugfähigkeit – dank seiner Struktur- Hot Ride"
aber durable?

b) ja. du hast offenbar niemanden an der hand fuer sowas - ab zur schneiderei. 5 euro.

c) mehr als genug. such hier im forum. oder ab in die laeden und alles befingern


pilling nach 3x waschen (bild 1) sollte nicht vorkommen, wuerde mavic anschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Abrieb scheint aber nur am Rücken zu sein? Das scheint dann aber nicht vom Waschen, sondern eher vom Rucksack, oder ähnlichem....?!
Zudem dreht man eigentlich die Wasche beim Waschen auf linlks....
Ich habe schon in viele Trikots eine Drieangel gerissen ohne das ich selber eine Schramme hatte...es kommt immer drauf an wie sich das Kleidungsstück verfängt....bei dir hat sich eben nur die oberste Schicht in einem Ast verfangen...

Schade wegen dem Loch, aber mehr als ein mühdes bemittleidendes Lächeln von Händler würde ich da nicht erwarten... und mit Nadel und Faden ist alles wieder für die nächste Abfaht parat... nur für den Laufsteg benötigt man nun was neues...
 
Danke für die Antworten.

a) du hast falsche erwartungen. ob enduro, am oder freeride - das ist marketing und sagt gar nichts ueber die materialquali aus.
mavic schreibt auch: "Starkes Feuchtigkeits-Management- Leichtes Material mit softer, elastischer Konstruktion und hervorragender Saugfähigkeit – dank seiner Struktur- Hot Ride"
aber durable?
Das Material ist dünn und durchlässig, klar. Auf der Seite des Trikots steht aber halt auch "Starke Kombination aus Robustheit und Atmungsaktivität für Klettern & Abfahrt", was für mich schon eine gewisse Strapazierfähigkeit suggeriert. Es ist halt ein Marketingspruch wegen dem ich Mavic jetzt nicht verklagen möchte oder so. Mich wundert nur, dass der Stoff quasi nix aushält. Da auf den ersten Blick keine Mängel am Trikot zu sehen oder spüren waren, werd ich auch nicht beim Händler meckern.

Das Pilling kam durch die 1. Wäsche und ist auch an anderen Stellen des Trikots zu sehen (vorn)..mein erster Gedanke war natürlich auch der Vaude Rucksack. Scheint aber nicht so zu sein. Auf links drehen reicht meiner Meinung nach nicht, weil ja doch die Außenseite beim Waschen mal nach Außen schauen könnte. Ein Wäschesack hat das Problem dann gelöst. Ich werd mal Mavic anfragen, ob das so beabsichtigt ist.

Ergo - ich versuche mich mal ins Nähen von solchen Stoffen reinzulesen und flicke das Ding mit Nadel und Polyesterfaden wieder und habe entweder Glück und es hält oder ich kann mir mit der Schere ein Kurzarmtrikot basteln.
Nächstes Trikot dann aus alter LKW Plane und eher kein Mavic;)
 
Zurück