patalmqx
Heute geschlossen wegen gestern!
- Registriert
- 30. April 2013
- Reaktionspunkte
- 25
Moin zusammen,
ich habe mir jetzt letztens mal endlich richtige MTB Klamotten gegönnt. Die Fox Ranger Cargo Hose macht wie erwartet alle MTB üblichen Strapazen mit (Biken, im Wald durch Trails biken mit diversem Grünzeugkontakt bei leicht zugewachsenen Trails, die ein oder andere Baumberührung/Anlehnen (kein Sturz)).
Mein Mavic Crossmax LTD Trikot hat sich bei den letzten 3 Ausfahrten auch unauffälig gezeigt. Klar, der Stoff ist nicht dick weil es ein Sommertrikot ist. Nach der ersten Wäsche zeigten sich Schäden am Stoff, das habe ich bei diversen Laufshirts und billigen Rose Trikots noch nie erlebt und ein Fehler meinerseits vermutet. Im Wäschenetz ging es dann ohne weitere Schäden.

Bei der letzten Ausfahrt bin ich dann bei einem kleinen Drop in eine Art Sumpf stehen geblieben und seitlich in einen Busch mit maximal 2 cm dicken Ästen gekippt. Da hat sich, wie ich später sah, das Trikot verabschiedet obwohl ich noch nichtmal ein besonderes Pieksen oder Ähnliches bemerkt hatte. Das Thermoshirt darunter, mein Arm und die Hose die auch im Strauch gelandet ist, hat keine Spuren davongetragen.

Fragen:
a) Ich habe das Trikot durch mein Umfallen selbst getötet, aber ist solche eine hohe Empfindlichkeit normal für ein Endurotrikot? Würdet ihr beim Händler meckern? Mavic beschreibt es ja so: "Trail Wick-Material bietet leichte Schutzwirkung, hohe Atmungsaktivität und guten Abriebschutz".
b) Bekommt man solch ein Loch im tollen Trail Wick wieder zu ohne riesigen Aufwand und Kosten>Trikotpreis? Nähen könnte ich versuchen, aber hält sowas? Gibts spezielle Garne oder sowas?
c) Gibt es stabilere Trikots mit ähnlichem Schnitt? Es soll halt nicht extrem weit sein, weil ich keine Protektorenweste oder Neckbrace darunter ziehen werde. Oft sind ja die Halsausschnitte sehr groß, sodass sie bei Fahrern ohne Protektorwesten eher nach Dekollleté aussehen. Ein gesitteter Preis unter 60-70 € wäre gut, dafür sollte es aber auch wirklich ein wenig was abkönnen.
So genug geflennt
Grüße
ich habe mir jetzt letztens mal endlich richtige MTB Klamotten gegönnt. Die Fox Ranger Cargo Hose macht wie erwartet alle MTB üblichen Strapazen mit (Biken, im Wald durch Trails biken mit diversem Grünzeugkontakt bei leicht zugewachsenen Trails, die ein oder andere Baumberührung/Anlehnen (kein Sturz)).
Mein Mavic Crossmax LTD Trikot hat sich bei den letzten 3 Ausfahrten auch unauffälig gezeigt. Klar, der Stoff ist nicht dick weil es ein Sommertrikot ist. Nach der ersten Wäsche zeigten sich Schäden am Stoff, das habe ich bei diversen Laufshirts und billigen Rose Trikots noch nie erlebt und ein Fehler meinerseits vermutet. Im Wäschenetz ging es dann ohne weitere Schäden.

Bei der letzten Ausfahrt bin ich dann bei einem kleinen Drop in eine Art Sumpf stehen geblieben und seitlich in einen Busch mit maximal 2 cm dicken Ästen gekippt. Da hat sich, wie ich später sah, das Trikot verabschiedet obwohl ich noch nichtmal ein besonderes Pieksen oder Ähnliches bemerkt hatte. Das Thermoshirt darunter, mein Arm und die Hose die auch im Strauch gelandet ist, hat keine Spuren davongetragen.


Fragen:
a) Ich habe das Trikot durch mein Umfallen selbst getötet, aber ist solche eine hohe Empfindlichkeit normal für ein Endurotrikot? Würdet ihr beim Händler meckern? Mavic beschreibt es ja so: "Trail Wick-Material bietet leichte Schutzwirkung, hohe Atmungsaktivität und guten Abriebschutz".
b) Bekommt man solch ein Loch im tollen Trail Wick wieder zu ohne riesigen Aufwand und Kosten>Trikotpreis? Nähen könnte ich versuchen, aber hält sowas? Gibts spezielle Garne oder sowas?
c) Gibt es stabilere Trikots mit ähnlichem Schnitt? Es soll halt nicht extrem weit sein, weil ich keine Protektorenweste oder Neckbrace darunter ziehen werde. Oft sind ja die Halsausschnitte sehr groß, sodass sie bei Fahrern ohne Protektorwesten eher nach Dekollleté aussehen. Ein gesitteter Preis unter 60-70 € wäre gut, dafür sollte es aber auch wirklich ein wenig was abkönnen.
So genug geflennt
