Wie sehen Umwerfer/Schaltwerk XT Bj 2009 aus?

Registriert
4. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich war heute im Laden nebenan, dort wollte ich endlich am Wochenende mein MTB wieder fahrtüchtig kriegen, hat nicht sollen sein, der Händler erzählte zwar, es seien die aktuellen Gruppenteile 2009, aber irgendwie bin ich am Zweifeln, denn die im Netz zu sehenden Teile sehen deutlich anders aus, zumindest das Schaltwerk (Umwerfer sah gleich aus).

Vielleicht helft ihr mir mal - ich vermute mal, auf der Shimano Page findet man die 2009er Bauteile, also die aktuellen.

Gut - denn das Schaltwerk beim Händler sah schonmal anders aus.

So:

shimano-xt-2008-schaltwerk.jpg


Der Händler meinte, dass das das neue 2009er Bauteil sei, habe er grad erst reinbekommen.

Rücksprache mit euch ist glaub ich aufschlussreicher, als einem geschäftstüchtigen Ebayhändler mit Vor Ort Shop zu glauben ;)
 
ich vermute mal, auf der Shimano Page findet man die 2009er Bauteile, also die aktuellen.

vermutest du richtig:
http://cycle.shimano-eu.com/publish/content/global_cycle/en/nl/index/products/mountain/deore_xt.html


shimano hat aber 2009 keine neue xt-gruppe rausgebracht,die kam 2008 und verwechsel bitte nicht das normale xt mit dem xt shadow,die unterscheiden sich etwas im aussehen.

nachtrag:

das auf deinem pic ist ein xt-shadow,das normale xt hat nen schwarzen käfig,meinste evtl diese unterschiede?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, also bei mir ging es nur um die XT Reihe, nicht Shadow.

Gibts bei Shimano eigentlich ein Bilderarchiv (so wie bei einigen Radherstellern auf die alten Räder zurückgegriffen werden kann, wie bei Stevens) ?

Die Teile beim Händler sahen anders aus. Dann werd ich kurzen Prozess machen und das Zeug online bestellen ;)
 
es gibt ein "normales " XT schaltwerk und ein XT-shadow schaltwerk,BEIDES gehört zur xt-reihe!!!

lies dich einfach mal bei dem link durch,rechts sind alle unterschiede bei den einzelnen schaltwerken erklärt.
 
Hmm ;) sieht ja verlockend aus ;) Gibts auch einen Shadow Umwerfer ;)

Muss mich auch nochmal schlau machen, für mein nächstes MTB, das bald anstehen sollte, ob es nicht doch ein Shadow wird. So wirkliche Vorteile hab ich aber bis jetzt noch nicht erkannt - für nicht- Wettkämpfer.
 
Gibts auch einen Shadow Umwerfer

So wirkliche Vorteile hab ich aber bis jetzt noch nicht erkannt - für nicht- Wettkämpfer.

1.Nein

2. Der vorteil is der Aufbau, das Shadow ist nicht so breit aufgebaut wie die normale version und die Seilzuganlengung ist besser gelöst.
Nachteil ist das es nur noch eine schaltrichtung(Top Normal) gibt, wo es bei der normalen version auch noch LOW Normal gibt(heist jedes jahr anders:rolleyes:)

Würde dir die Shadow Version empfehlen, ist einfach top technisch wie optisch;)
 
Hmm ;) sieht ja verlockend aus ;) Gibts auch einen Shadow Umwerfer ;)

Muss mich auch nochmal schlau machen, für mein nächstes MTB, das bald anstehen sollte, ob es nicht doch ein Shadow wird. So wirkliche Vorteile hab ich aber bis jetzt noch nicht erkannt - für nicht- Wettkämpfer.

"Shadow" beschreibt die Bauweise des Schaltwerks und nicht eine Baureihe. Darum gibt es keine Shadow Umwerfer oder Shadow Schalthebel. :lol:
 
2. Der vorteil is der Aufbau, das Shadow ist nicht so breit aufgebaut wie die normale version und die Seilzuganlengung ist besser gelöst.
Nachteil ist das es nur noch eine schaltrichtung(Top Normal) gibt, wo es bei der normalen version auch noch LOW Normal gibt(heist jedes jahr anders:rolleyes:)


Mit den Bezeichnungen komme ich auch immer durcheinander, vorallem, weil es auch viele Händler und Online-Shops verkehrt beschreiben :(

Top heißt, dass die Feder aufs kleine Ritzel schaltet, also die "normale" Schaltrichtung wie man sie seit Urzeiten gewöhnt ist.

Low heißt, dass die Feder aufs große Ritzel schaltet, wird auch gerne als inverse bezeichnet.

Habe ich das so richtig verstanden?
Und für was steht das "Normal" hinter Low oder Top?

Gruß
kommat
 
kommat@ Das hast du richtig Erzählt, aber wrum jetzt bei beiden Versionen, LOW/TOP, auf einmal
Normal dahintersteht, wissen die Japaner woll selber nich so richtig;)
 
Shimano hat da Mega Chaos verursacht, indem sie tausende von "Standards" auf den Markt gebracht haben, du kannst zwar die meisten Schaltwerke mit Rapidfire UND Dualcontrol bedienen, aber es nervt (die Umstellung und Umgewöhnung).

Nutze schon seit Ewigkeiten Rapidfire und komme damit superklar. Hatte mal das falsche Schaltwerk anmontiert und schon gabs Chaos ohne Ende.
 
Danke für die Hilfe.

Kurze Frage noch - das neue XT Schaltwerk .....

kann das sein, dass das garkein Feinjustageschräubchen mehr hat, dort wo der Zug durchgeführt wird kurz vor der Klemmung?

Das RD761 hatte noch ein solches, mein RD 771 hat keines mehr (habe mir das normale XT jetzt gekauft).

Hat das was zu bedeuten, abgesehen davon dass ich am RapidFire Hebel ja so eine Justageschraube habe?

hab erst gedacht, die Lieferung wäre unvollständig, aber ....
 
Zurück