Wie sichert Ihr eure Räder vor Diebstahl? Welches Schloss?

Registriert
27. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ich habe mir schon öfters den Thread "Gestohlene Bikes" angeschaut und bin etwas unsicher...ich habe zwar noch kein Schloss für mein MTB aber würde mir schon gerne eins zulegen... welches man immer dabei hat..

Klar sollte es schon total sicher sein... aber absolut sicher ist ja nicht genug...

Da sich gestern jemand an meinem Auto versucht hat um wohl mein dort eingespertes MTB (Unter einer Decke) zu klemmen... kommt mir die Frage immer mehr.. OK es war da an einem Verzurrhacken mit einem Spiralschloss fest und so hätte er zumindest den Rahmen nicht ganz einfach abbekommen...

Leider ist er an meinem V70 gescheitert... da er zu dämlich war... der V70 entriegelt nach etwa 1 Minute abgeschlossen sein die Türgriffe. und der Idiot hat versucht halt wie früher bei MB und VW das Gestänge hochzubiegen....
Leider ist der Dead Lock bei Volvo sehr effektiv :)

Der Schaden ist behebbar aber ärgerlich..

Nun dann muss ich noch sagen ich hab ja nicht immer meinen Volvo V70 zum biken mit und suche eine wirklich sichere Alternative... möglichst leicht und sicher :)

Gibt es hier einige die Schlösser benutzen und diese dann auch am MTB befestigen (Während des Fahrens?) oder nur diese Bügelschlösser die als Gepäckträger dienen..
Fragen etwa:

Wie macht ihr das mit den Schnellspannern?
Welche Schlösser benutzt ihr? Gibt es gute Lösungen die am MTB mitzuführen?
Worauf achtet ihr sonst noch beim Sichern?

Bilder sind erwünscht und vieleicht kommen wir ja so auf die Ultimative Lösung für uns alle... ausser das wir Diebe beim Erwischen verbrennen

Gruss und Klemmfreie Saision
Jens
 
Die Ultimative Lösung ist, das Radel nie Unbeaufsichtigt stehen lassen.
Wer weiss, vielleicht wollte der Typ net dein MTB sondenr dein V70 haben?

Ich handhabe es wie folgt:

Habe ein Spiralschloss von Trelock, wenn möglich, binde ich es immer an und Schliesse net nur das radel ab. Immer ein mal um HR und um rahmen und dann noch darum, wo ich es gerade ankette.

Mir wurde mal der Sattel samt Stange und Co bei eienr N8 Schicht geklaut, somit habe ich solche Schnellspanner gekauft wofür man nen 5 Kant braucht. In der nächsten N8 haben die Idioten es zwar wieder Versucht, sind aber Gescheitert und haben an den "Schnellspanner" nur Lackschäden verursacht.

Wenn Du nen Gutes Schloss willst, kauf dir das ABUS GRANIT CITY CHAIN 1060 , das ist (glaube ich) derzeit das Beste was Du haben kannst.

Nur ne 100% Sicherheit haste Nie. Sicher ist nur wenn Du aufm Rad sitzt. Selbst dann kann wer mit ner Knarre dich bedrohen und das Rad mitnehmen ;)
 
Ok ich meinte natürlich auch nicht das ich die 100% Lösung suche... (wäre ja schön aber gibs wohl nich) aber zb. Wo befestigt Ihr euer Schloss beim Fahren... usw..

Klar kanns auch der V70 gewesen sein den er haben wollte... :)

Aber das mit den Schnellspannern usw.. ist schonmal gut..

Danke für die "Schloss-Info"
 
Auto und Fahrrad ist nicht vergleichbar. Ein Auto zu verkaufen (ein geklautes) ist wesentlich schwerer (Papiere, TÜV, Anmeldung etc pp) als ein Fahrrad (einfach verkaufen halt). Somit sind Fahrraddiebe häufiger zu finden, als Autodiebe, Autos zu knacken erfordert etwas mehr Kenntnisse und auch nachher hat man keinen Schlüssel um damit zu fahren, ein Auto, das nur kurzgeschlossen ist, lässt sich nicht verkaufen, und jemandem, der einen Schlüssel machen soll, muss man auch erstmal erklären, wie man 2 Schlüssel verlieren kann (Ersatzschlüssel) und Papiere will der meistens auch sehen.

Wie auch immer - ein Rad kann man nicht wirklich sichern, du kannst dir 5 superduper Schlösser kaufen und alles mögliche anketten, trotzdem wird es immer einen geben, der dir dein Rad kaputt macht, wenn er das will. Die Hemmschwelle ist geringer, als ein Auto kaputt zu machen.

Es gibt keine wirklich gute Möglichkeit, allein die Tatsache, dass ein frustrierter Klauer dir einfach die Schnellspanner öffnet, und du das nicht merkst, ist schon möglich. Früher hat man die Laufräder mit dem Rahmen und noch zusätzlich Laufräder, Rahmen mit einem festen Gegenstand zusammengeschlossen, den Sattel mitgenommen oder wenn möglich, mit dazu geschlossen, zumindest nicht am Rahmen belassen. Tacho natürlich mitnehmen oder weglassen. Trotzdem nutzt das nichts dagegen, dass es immmer wieder Hohlköppe gibt. Lediglich Samstags morgends vor wirklich gut besuchten Kaufhäusern würde ich mich als Dieb sicher nicht wohl fühlen, die Schlösser zu knacken, denn das kann der Dieb nicht, wenn er dauernd fürchten muss, dass wer kommt, geschickter sind die Typen, die mit Van (+ Werkzeug) am Bahnhof morgends warten und schauen, wer mit dem besten Rad kommt, dann warten, bis der Zug weg ist und in aller Ruhe hinten am Bahnhof, wenn um die Uhrzeit eh keiner unterwegs ist, der Zeit und Lust hätte, sich drum zu kümmern, den gesamten Gartenzaun aushebeln oder auch mal die Ständer durchknippsen und das Ding samt Schlössern dann in den Van verstauen, um es daheim im Gemütlichen zu knacken und da kriegt man alles auf. Für ein 1000 Euro Rad oder sogar nur 500 Euro Rad lohnt das locker, per Ebay geht das dann weg oder halt auf den Flohmarkt.

Wirklich sicher ist es, dir einen Hobel ohne alle - und ich sage wirklich ohne alles - anzuschaffen, möglichst unauffälliges Herrenfahrrad in Silber oder so und dann ein Sportfahrrad, mit dem du einfach nur fährst.

Ein teures Rad irgendwie abzusichern, ist und bleibt eine Illusion, aber natürlich müssen Abus und Co irgendwie Geld verdienen und einen alten Esel braucht man nicht mit einem 50 Euro Schloss auszustatten.
 
Meine Handhabe:

Nie unbeaufsichtigt ! mit nem Schloß das man max. als Wegfahrsperre bezwichenen kann. Nur damit sich keiner drauf schwingt und den Berg runterrassen kann.

Sonst im Keller oder im Auto und selbst da ist der Rahmen angeschlossen.
 
schließ mich Micro767 an

immer in Sichtweite und nur ein Minispiralschloß für den Bäcker etc.
Bikes werden gnadenlos überallhin mitgenommen!
selbst bei meinem billigsten Bike würde sich noch der Teileklau lohnen
 
Wie schon gesagt es geht mir nicht darum eine Diskussion loszureissen das es keine Absolut sichere Methode gibt sonder darum wie ihr das macht mit den auch "Billigen" Schlössern usw.
Wer nutzt welche Methode um auch Schlösser mitzuführen oder sonst was....

Wo anbinden ist mir schon klar und es am besten nie aus den Augen lassen auch... aber manchmal geht halt nicht alles ...
Ich möchte auch nicht 30 Schlösser mitführen usw...
 
Also mein teures schließe ich nie ab, weil ich immer nur drauf sitze.

Mein Bahnhofs-Herrenfahrrad mit 3 Gang Schaltung schließe ich mit einem einfachen langen Schlüsselschloss mit dem Rahmen u. Hinterrad am Zaun ab und mit einem weiteren Schloss schließe ich das Vorderrad mit dem Rahmen zusammen. Ich hab da keine Schnellspanner


Man mag es nicht glauben, mir wurde am Bahnhof schon einmal ein orangenes knalliges Damenfahrrad geklaut - wegen einem analogen kleinen Tacho, der festgeschraubt war, nicht abnehmbar. Den hab ich daran vergessen, um den zu entdecken musste man schon genau schauen, wahrscheinlich haben die Diebe den nicht abbekommen, man musste nämlich genau wissen, wo die Schraube sitzt - und haben gleich mal das Rad und ein Stück Gartenzaun aus Holz (Jägerzaun) mitgenommen.
 
irgendwie gibt es keine allg.lösung.mir wurden schon so oft räder geklaut,das ich mein cc rad wirklich nur noch zu biketouren benutze,und da muss ich es ja nie irgendwo stehenlassen.wenn ich dann nur so mit freunden oder sonst wo bin,wo ich es abschliesen muss...nehme ich einfach ein altes rad.ansonsten 2 schlösser sind dann schon immer dabei.aber wie oft sehe ich räder ,die einfach nur aus spass kaputtgetreten wurden.da hilft abschliesen dann auch nicht.
 
Ich nehm nie ein Schloss mit wenn ich mit meinem Chameleon unterwegs bin, d.h. ich komme nie in Versuchung das Rad dann dochmal kurz wo stehen zu lassen. Vorm Bäcker im Dorf klauts keiner und wenns doch einer probieren sollte bin ich schneller. Also immer im Auge behalten und die Leut vor der Tür anschauen.
 
wo mein bike ist da bin ich auch denn in hh stehts neben dem bett und wenn ich unterwegs bin dann hab ichs drunter. sind bike und ich mal getrennt dann stehts im abgeschlossener bude und da ich in ner wg mit bikefreaks wohne ist immer immer jemand zu hause der aufpasst. wenn wir jemanden erwischen dann gibts derbe auf die fresse. so einfach is das.
 
ich benutze mein hardtail auch für stadtfahrten, da ich im straßenverkehr keine stadtgurke mit schlechten bremsen fahren will. ich lasse es grundsätzlich nicht über nacht oder in dunklen seitenstraßen stehen, möglichst nur an belebten plätzen. hinterrad und rahmen schließ ich an nem einbetonierten bügel fest, vorderrad und gabel werden mit nem schlaufenkabel befestigt. den sattel schließ ich noch mit nem kleinen safeman am rahmen fest. die schlösser transportier ich alle im rucksack.
 
ich benutze mein hardtail auch für stadtfahrten, da ich im straßenverkehr keine stadtgurke mit schlechten bremsen fahren will. ich lasse es grundsätzlich nicht über nacht oder in dunklen seitenstraßen stehen, möglichst nur an belebten plätzen. hinterrad und rahmen schließ ich an nem einbetonierten bügel fest, vorderrad und gabel werden mit nem schlaufenkabel befestigt. den sattel schließ ich noch mit nem kleinen safeman am rahmen fest. die schlösser transportier ich alle im rucksack.

Gut, ich kann dich verstehen, ein gescheites MTB fährt sich einfach anders, als so eine Gurke, aber die Schlösser im Rucksack - das ist superaufwändig und sicherlich genauso schwer insgesamt, wie ein altes Herrenrad.

Im Endeffekt hast du echt Glück, als ich das letzte Mal bei Karstadt in Frankfurt an der Zeil war, hab ich es direkt an einem Pfosten abgestellt, mein Bekannter hatte sein MTB von Stevens dabei, ich mein Stadtrad. Wir haben es zusammengeschlossen, mein Stadtrad noch vor seines, so dass man eigentlich garnicht sehen konnte, dass ein gescheites dahinter ist. Und wir haben uns etwa 30 min im Karstadt aufgehalten. In dieser Zeit hat es tatsächlich einer geschafft, das Zahlenschloss mit 6 Zahlen fein säuberlich zu knacken (war kein superteures Markenschloss, aber trotzdem, es war samstag morgends auf der Zeil in FFM9 und noch die Zeit gefunden, mein Fahrrad fein säuberlich wieder an den Pfosten zu schnallen. Das Stevens war weg.

Schätze: Einer auf der Bank hat uns beobachtet, gechecked, was wir für welche sind und wie lange wir brauchen werden, dass wir nicht zum Bummeln da waren, sondern was kaufen wollten und durch volle Kassen nicht vor 20min zurück sein werden, dennoch wissen, was wir kaufen wollen.....warscheinlich ein Profi, sonst hätte er ein Zahlenschloss nicht geknackt. Allein die Dreistigkeit lässt darauf schließen. Wie dem auch sei - keine Chance.

Bekannter von mir wa mit dem Rad in Paris, haben es ihm vor dem Eiscafé geklaut - kurz mit diesem kleinen Safetyding abgeschlossen, mit irgend einem Werkzeug durchgeschnitten, weg war das Rad.
 
die meisten zahlenschlösser kann ein profi auf gehör in wenigen sekunden knacken, daher würde ich auch nur ein bügelschloss mit schlüssel verwenden.

nen safeman kriegt man auch mit ner kneifzange durch, der bringts natürlich nur gegen gelegenheitsdiebe, daher sollte man ihm auch höchstens seinen sattel oder sein snowboard anvertrauen.
 
die meisten zahlenschlösser kann ein profi auf gehör in wenigen sekunden knacken, daher würde ich auch nur ein bügelschloss mit schlüssel verwenden.

nen safeman kriegt man auch mit ner kneifzange durch, der bringts natürlich nur gegen gelegenheitsdiebe, daher sollte man ihm auch höchstens seinen sattel oder sein snowboard anvertrauen.

Exakt, der Safeman taugt eigentlich garnichts, den kriegt man sogar mit einer guten Kombizange durch, wenn man lange genug an der gleichen Stelle nagt. Ist zwar praktisch, aber lediglich für jemanden gedacht, der eh keine Ahnung hat und glaubt, das Rad sei eh unknackbar.
 
ich denke man sollte mal ein rad anschliessen udn dann weggehen während ein anderer das unauffällig beobachtet udn dann zuschlagen wenns einer knackt. dann ins gebüsch ziehen aufs maul hauen und dann bei der polizei abliefern. er hat sich eben gewehrt bei der festnahme nach § 127 stpo.
 
Das Abus Bordo ist ganz gut für unterwegs. Lässt sich wie ein Zollstock zusammenfalten und die Aufbewahrungstasche wird am Rahmen (an den Flaschenhalterschrauben) befestigt. Kostenpunkt ca. 50,00 EUR

4863.jpg


Für sehr gute Sicherheit nehm ich ein Abus Granit X-Plus Bügelschloss der höchsten (von Abus) Sicherheitsstufe. Da hast Du schnelle der Laternenmast abgesägt als dieses Schloss geknackt. :D

1639.jpg

Kabel mit zwei Schlaufen kommt dann noch ans VR und wird mit dem Bügelschloss verbunden. Vom Sattel habe ich den Schnellspannerhebe einfach abgemacht. Da braucht man schon nen Imbus um den Sattel abzumachen
 

Anhänge

  • 4863.jpg
    4863.jpg
    26,3 KB · Aufrufe: 96
  • 1639.jpg
    1639.jpg
    15,4 KB · Aufrufe: 70
ich denke man sollte mal ein rad anschliessen udn dann weggehen während ein anderer das unauffällig beobachtet udn dann zuschlagen wenns einer knackt. dann ins gebüsch ziehen aufs maul hauen und dann bei der polizei abliefern. er hat sich eben gewehrt bei der festnahme nach § 127 stpo.

Und was soll das bringen? Außer, dass man riskiert, selbst eine aufs Maul zu bekommen? Diejenigen, die sowas machen, sind meistens nicht unbedingt sehr diskussionsfreudig und wenn du es mit einem zu tun hast, der auf sowas gefasst ist, brauchst du hinterher vielleicht überhaupt kein Bike mehr, wenn du im Krankenhaus liegst. Und eine Belohnung gibts dafür auch nicht. Also .... lassen, auch wenns gut gemeint ist, man hat keinen Vorteil davon.
 
Meine Radls stehen in der Öffentlichkeit auch maximal 10 Meter von mir entfernt. Sonst bleiben sie daheim.

Alternativ zu den normalen Bikeschlössern gibts nur noch Motorradkettenschlösser. Die sind zwar relativ sicher, aber auch teuer und sauschwer mit durchschnittlich ca. 4 kg.

- Burg-Wächter Alpha800 + GKM200 (motorradtest: sehr gut)
- Abus Granit Extreme Plus (ebenfalls sehr gut, mit dem höchsten Abuslevel "25")
 
Klar sollte es schon total sicher sein... aber absolut sicher ist ja nicht genug...

Da sich gestern jemand an meinem Auto versucht hat um wohl mein dort eingespertes MTB (Unter einer Decke) zu klemmen... kommt mir die Frage immer mehr.. OK es war da an einem Verzurrhacken mit einem Spiralschloss fest und so hätte er zumindest den Rahmen nicht ganz einfach abbekommen...

schloss ~50 euro, hausrat mit fahrraddiebstahl.
rad im auto lassen ist hirnrissig. wenn dir das bike ausm auto geklaut wird, wird dir idr. grad mal ein geringer teilkaskobetrag ausgezahlt.. bei mir ~ 500 euro.

auch wenns unsinnig ist. ich hab mich da mal mit meiner versicherung rumgeärgert. lieber nen bügelschloss am bike und ne kette um den kfz rahmen rum.

ansonsten was auch ok ist: das bike an nem festen gegenstand im auto festschliessen. mir fällt da spontan lenkrad ein :).
 
@Alpha
Beim Volvo sind die Verzurrhaken mit an der Bodenplatte verschweisst/Geschraubt... und da war ein Schloss dran... das mit dem Rad verbunden ist..

Aber mal eine Frage zu Versicherung. Was für Vorraussetzungen gelten den für ein Rad welches dann in der zb. Stadt festgekettet wird. Will da eine Versicherung bestimmte Schloss-Gruppen-Qualitäten haben?
 
@Alpha
Beim Volvo sind die Verzurrhaken mit an der Bodenplatte verschweisst/Geschraubt... und da war ein Schloss dran... das mit dem Rad verbunden ist..

Aber mal eine Frage zu Versicherung. Was für Vorraussetzungen gelten den für ein Rad welches dann in der zb. Stadt festgekettet wird. Will da eine Versicherung bestimmte Schloss-Gruppen-Qualitäten haben?

Soweit ich weiss sind bestimmte Schlösser bei Versicherungen "zugelassen" bzw. als sicher anerkannt.(Abus Granit Extreme Plus z.B.)

Deine Versicherungen kann Dir aber auch Voraussetzungen und Schlösser nennen, dass wenn was geklaut wird, Dein Bike versichert ist. War bei nem Kumpel von mir so. Was auch sicher ist, Fotos vom Bike (+Bike mit Dir) und Einzelteilen machen! Wenn Du es aufrüstest, auch davon Fotos (im Eingebauten Zustand) machen (neue Laufräder, Schaltung etc.)! Sonst bekommst Du nur den Zeitwert vom Originalzustand!

Nach einem Einbruch bei mir (eher das Spint im Schwimmbad) wurde u.a. Citizen geklaut. Die Versicherung wollte Fotos haben wo man mich MIT der Uhr drauf erkennen kann (damit ich nicht einfach sagen kann ich hätte eine gehabt...ok, hatte auch keine Quittung mehr).
 
Zurück