wie sicherungsring (konterring) wieder richtig fest bekommen beim fixi?

Registriert
22. April 2010
Reaktionspunkte
93
gestern ist es passiert, beim skidden hat sich das gefixte ritzel (hinten) "losgeschraubt", der konterring (sicherungsring) hatsich auf irgend eine weise gelöst.

warn ein paar spähne dabei, aber alles in allem ist das innengewinde des sicherungsrings noch ok, das außengewinde der felgennabe sieht da schon mehr mitgenommen aus.

da der ring ja in entgegengesetzter richtung wie das ritzel aufgeschraubt wird, und sich gelöst hat, kann ich das gewinde jetzt komplett vergessen? eigentlich schon oder? normalerweise verhindert ja gerade die andere umlaufrichtung des rings ein lösen dees ritzels...

meinungen und ratschläge erwünscht. will grade nicht wahrhaben das ich jetz ne komplett neue nabe kaufen muss....:heul:
 

Anzeige

Re: wie sicherungsring (konterring) wieder richtig fest bekommen beim fixi?
also fürs nächste mal musst du dir merken das auch mal richtig rein tretten musst und nicht nur skidden. und 2tens kapier ich nicht was du da oben schreibst. hast du das ritzel mit fett rauf geschraubt?
ich habe erst richtig angetretten und dann den lockring mit nem hammer und schraubenieher fest gedroschen.
das ganze musst du auch ab und zu wieder holen um zu prüfen ob es hält.
 
hab mich wohl nicht klar genug auzsgedrückt, also
sicherrungsring locker und gewinde etwas verschlissen.
das mit dem hammer versuch ich morgen mal, aber generell ist das problem, das halt der lockring sich bei zu großer belastung wieder löst...
 
statt Hammer + Schraubenzieher würde ich es mit dem entsprechenden Werkzeug probieren, zB diesem:

T4400_Lockring_spanner_290x175_large.jpg


Wenn sich der Ring dauernd löst stimmt aber etwas nicht.
 
naja gut das braucht nur nen radladen mmn.
für 5 euro würde ich es mir evtl kaufen aber die teile sind zu teuer wenns auch anders fest geht.

das teil kostet 10 oder 15e und ist viel einfacher handzuhaben als ein schraubenzieher mit hammer
desweiteren stellt sich mir die frage, wie oft man einen lockring mit "deiner" methode (de)montieren kann, bevor man einen neuen benötigt

mit dem werkzeug nutzt du den ring nicht ab

wenn ich irgendwo in der pampa steht und nen lockeren ring hätte, würde ich auch - sofern vorhanden - mit schraubenzieher & hammer arbeiten, aber man braucht ja nicht rummurksen wenn mans auch ordentlich machen kann


meine meinung :daumen:
 
das teil kostet 10 oder 15e und ist viel einfacher handzuhaben als ein schraubenzieher mit hammer
desweiteren stellt sich mir die frage, wie oft man einen lockring mit "deiner" methode (de)montieren kann, bevor man einen neuen benötigt

mit dem werkzeug nutzt du den ring nicht ab

wenn ich irgendwo in der pampa steht und nen lockeren ring hätte, würde ich auch - sofern vorhanden - mit schraubenzieher & hammer arbeiten, aber man braucht ja nicht rummurksen wenn mans auch ordentlich machen kann


meine meinung :daumen:

jo aber ich glaube der lockring geht fester mit der hammer methode. :D

da unten wird beschrieben wie man das ritzel abbekommt wo wir gerade beim fest machen sind.
und das blöde tool kostet 15 euro also 3 kisten bier und das muss ich nicht haben. :hüpf:

http://www.radforum.de/ritzelwechsel-welcher-abzieher-182613-3.html
 
was trinkst du für ne Plörre, dass du da 3 Kisten für bekommst? "Richtig" ist die variante mit dem Tool zwar schon, ich machs aber auch eher auf die Pampa-art.

Ich würds, wenn das Gewinde der Nabe nicht vollkommen rund ist, auch mal mit Loctite versuchen, viel verkehrt machen kannst du bei deinem Problem sowieso nicht mehr...
 
Das Gewinde ist offensichtlich schon Schrott, wenn man da jetzt als naechstes mit nem Hammer drauf rumdrischt kann man die Nabe gleich in die Gelbe Tonne werfen.

1) Ritzel mit Kettenpeitsche RICHTIG festziehen
2) ne, noch fester
3) immernoch nicht fest genug

4) Konterring mit Loctite hochfest vorsichtig anziehen, ohne das Kontergewinde noch weiter zu beschaedigen

5) entweder das haelt, oder nicht.
6) Wenn nicht: neue Nabe kaufen.
 
Das Gewinde ist offensichtlich schon Schrott, wenn man da jetzt als naechstes mit nem Hammer drauf rumdrischt kann man die Nabe gleich in die Gelbe Tonne werfen.

1) Ritzel mit Kettenpeitsche RICHTIG festziehen
2) ne, noch fester
3) immernoch nicht fest genug

4) Konterring mit Loctite hochfest vorsichtig anziehen, ohne das Kontergewinde noch weiter zu beschaedigen

genau das hab ich gemacht, lass das heute mal "aushärten" und morgen dann probefahrt

btw.: woher krieg ich ne günstige 32 loch 120mm nabe die nicht nach nem jahr kaputtgeht:confused::o
 
ne günstige 32 loch 120mm nabe die nicht nach nem jahr kaputtgeht

Z.b. Miche Pista. Mit Miche Pista Ritzel + Ritzelträger und Miche Pista Konterring.

Wichtig ist bei jeder Nabe:

1) Kompatible Komponenten verwenden. Es gibt minimale Unterschiede bei Ritzelgewinden (Ital. vs. ISO vs. JIS) - die Unterschiede sind so gering, dass man zwar alle Ritzel auf alle Naben schrauben kann, aber bei der falschen Kombination reisst im Belastungsfall das Gewinde eher ab.... daher am besten: Alle Teile vom gleichen Hersteller.
Und niemals unter gar keinen Umständen irgendwelche Billigscheissritzel montieren.

2) Den Kram richtig festziehen. Erst das Ritzel, z.b. mit ner richtig großen Kettenpeitsche. Dann der Konterring mit nem richtigen Konterring Werkzeug oder Hakenschlüssel und am besten mit etwas Loctite gesichert.

3) Wenn während der Fahrt in IRGENDEINER FORM sich irgendwas bewegt, z.b. beim Kontern oder so - STOP. NICHT WEITERFAHREN. Rad raus, im Stand alles checken und ggf. wieder festziehen.
 
1) Kompatible Komponenten verwenden.
2) Den Kram richtig festziehen. Erst das Ritzel, z.b. mit ner richtig großen Kettenpeitsche. Dann der Konterring mit nem richtigen Konterring Werkzeug oder Hakenschlüssel und am besten mit etwas Loctite gesichert.

3) Wenn während der Fahrt in IRGENDEINER FORM sich irgendwas bewegt, z.b. beim Kontern oder so - STOP. NICHT WEITERFAHREN. Rad raus, im Stand alles checken und ggf. wieder festziehen.

jo danke für den hinweis, war mir aber größtenteils schon bewusst was du aufgezählt hast. trotzdem danke, mal schauen, versuchs erstmal über garantie gelten zu machen, denke aber nicht dass das was wird.

wenns was neues wird, dann hau ich auf jedenfall gleich alles mit loctite voll. hab schon gesehen das es auch naben gibt mit beidseitiger fixed-gear gewinde-ausführung, sowas wär natürlich optimal, weil bei meinem glück, passiert das garantiert nochma und will nicht jedes jahr für 100 euro ne neue nabe kaufen müssen...

fand die hier ganz interessant:
Halo - Track Nabe Singlespeed HF 32 Loch - fixed/fixed
http://www.bike-mailorder.de/shop/S...rradnabe-32-Loch-fixed-fixed-2010::18605.htmlhttp://www.bike-mailorder.de/shop/S...inglespeed-HF-32-Loch-fixed-fixed::14244.html

wiegt auch nur die hälfte von der miche pista, oder fällt das unter "billigscheiß"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück