Wie sieht es mit Haftpflicht aus?

Registriert
1. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Hildesheim
Mir ist da was dummes passiert.Ich bin am Vatertag mit dem Bike auf einem Waldweg unterwegs gewesen (nüchtern!!!!!!) Als ich einen Hang passierte,welcher auf diesen Weg mündete,putzte mich ein Kamikaze Freerider von der Piste.Resultat:Vorderrad im Eimer,2 Rippen gebrochen,diverse Schürfwunden und ein angebrochenes Handgelenk. Der Freerider musste leider mit dem Rettungshubschrauber ins KH gebracht werden,er hatte weniger Glück als ich.
Schuldfrage ist meiner Meinung nach klar,der Freerider hätte wohl etwas mehr sorgfalt walten lassen müssen.ICh muss ja nun nicht als "normaler Radfahrer" mit tieffliegenden Freerider rechnen welche meinen Weg kreuzen.Es hätte ja nun auch einen Wanderer,oder noch schlimmer,ein Kind erwischen können.
An wem muss ich mich nun wenden,zwecks Schadenersatz.Deckt so einen Unfall die private Haftpflicht ab,oder sollte man als Biker eine Zusatzversicherung abschliessen?Ich meine soetwas kann doch jedem von uns mal passieren.
 
Klingt eher danach als wenn Du eine Rechtschutzversicherung brauchst ;).

Also ich denke Deine Haftpflicht kommt für die entstandenen Schäden am Freerider und an dessem Bike auf. Ich würde aber warten wem die Schuld zugesprochen wird, warum sollte Deine Versicherung zahlen wenn Du keine Schuld hast?!

Wie Dein Schaden behandelt wird (ich meine das Bike) weiß ich jetzt nicht, da könnte die Hausrat einspringen.

Wie gesagt, erst mal die Schuldfrage klären. Evtl sogar mit einem Anwalt, denn die Helikopterkosten könnten nämlich auch noch verteilt werden, wenn es zu einem Schuldspruch kommt. Und der ist teurer als jedes Mountainbike.
 
Für das Bike musst du meistens einen Zusatz abschliessen bei der Hausrat. Das läuft dann unter "Wertsachen" oder dergleichen. In der Hausrat ist da meist ne Limite von ca 1500.-- oder so. Unbedingt mit der Versicherung in Kontakt tretten, falls nicht schon gemacht!
 
wer schuld hat, kann man hier nicht beurteilen, aber der der keine schuld hat kann den ersatz aller aufwendungen verlangen um den schaden zu ersetzen. der schuldige hat pech gehabt.


da 2 fahrzeuge beteiligt waren und es zu personenverlertzungen gekommne ist, interessiert es mich ob es polizeiöiche ermittlungen gibt.

sollte eine rechtsschutzversicherung vorhanden sein, würde ich einen anwalt aufsuchen. sollte die ein schuldvorwurf gemacht werden ist der in ledem fall nötig ( fahrlässige körperverletzung)

michael
 
Ich würde auch ohne Rechtschutz zum Anwalt gehen. Der Unfallgegner wurde schwer verletzt, Du selbst eigentlich auch (2 gebrochene Rippen sind keine leichte Verletzung mehr). Da kann es sich erstens wirklich lohnen, zweitens werden die entsprechenden Krankenversicherungen und Unfallversicherungen ihr Geld nacher vom Unfallgegner wiederhaben wollen.
Mit Schadenersatzforderungen etc. wendest Du Dich direkt an den Unfallgegner. Zumindest solange, bis dessen Haftpflicht den Schaden gemeldet bekam (und zwar von ihm!). Oder waren die gebrochenen Rippen beim Unfallgegner?
Ist aber eigentlich wurst. Die Sache dürfte sicherlich ein gerichtliches Nachspiel haben. Ich würde an Deiner Stelle daher auf jeden Fall zum Anwalt Deines geringsten Misstrauens gehen.
 
Original geschrieben von mannimmond
... Ich würde an Deiner Stelle daher auf jeden Fall zum Anwalt Deines geringsten Misstrauens gehen.

Ist auch meine Meinung. Wenn es auch noch Zeugen gibt, stehen Deine Chancen nicht schlecht vollständigen Schaden/Schmerzensgeld/Materialersatz/Verdienstausfall zu erstreiten. Bei Personenschäden müßte der Unfall durch die Polizei aufgenommen worden sein ? Und wenn der Tiefflieger den Prozess verlieren sollte muß er -glaube ich- auch anteilmäßig Deinen Anwalt bezahlen.
 
Schreib Dir selbst so schnell wie möglich ein detailliertes Unfallprotokoll - schreib alles auf, an das Du Dich erinnerst.
So ein Verfahren kann sich nämlich leicht über 1-2 Jahre hinziehen - habe ich selbst bei einer ungerechtfertigten Anzeige wegen angeblicher Fahrerflucht erleben müssen. Damit Du auch in 2 Jahren den Hergang noch konsistent von Dir geben kannst, hilft so ein Protokoll ungemein.

Schreib alles ab ca. 0,5-1 h vor dem Unfall auf, an das Du Dich erinnern kannst - wo Du genau langgefahren bist, wie Du den Unfall wahrgenommen hast etc. pp.
 
Melde den Schaden erst mal Deiner Privathaftpflicht-Versicherung.
Die Versicherer und die Krankenversicherungen haben ein Teilungsabkommen, nach dem die Behandlungskosten 50 50 geteilt werden, auch ohne Verschulden des Versicherungsnehmers.
Ferner übernimmt die PH auch die Abwehr evtl. unberechtigter Forderungen Deines Unfallgegners, notfalls auch mit Anwalt.
Zu den eigenen Forderungen:
Das Thema Haftpflicht ist in der bike-sport-news behandelt worden. Im IBC Forum Rechtsfragen ist auch ein Fall mit einem Pferd diskutiert worden. Lies dort mal weiter nach.
Um von der Haftpflicht des Gegners Geld zu bekommen, darf dieser max. grob fahrlässig gehandelt haben.
In Deinem Fall kann man fast schon von Vorsatz sprechen.
Bei einer "Trainingsfahrt" ist der Versicherungsschutz auch ausgeschlossen.
Da ist die PH evtl. sogar aussen vor.
Auf jeden Fall erstmal Deine Ansprüche dem Grunde nach schriftlich beim Unfallgegner anmelden. Über die Höhe und den Schadenhergang aber nicht weiter äussern, sondern Anwalt konsultieren.
 
Vielen Dank für die Zahlreichen Tips.Ich habe mittlerweile herausbekommen das die Polizei gegen den Unfallgegner wegen schwerer fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.Bei ihm war auch Alkohol mit im Spiel (immerhin 1,7 promille nach Blutalkotest) Ich denke das ich mir ersteinmal rechtlichen Beistand holen werde um mich abzusichern.Im prinziep ist es mir egal ob er nun was zahlt oder nicht,das kaputte Vorderrad ist nicht so dramatisch.Hauptsache ist,er wird wieder vollkommen gesund.
Passt auf euch auf!!!!
 
Huhu,

1. die Hausrat hat damit gar nix zu tun, Bikes gelten auch nicht als Wertgegenstand

2. Vorsatz is Blödsinn, wenn dann grobe Fahrlässigkeit

3. Der eigenen Hafptpflicht und der eigenen Unfallversicherung den Schaden melden. Die Hafptflicht findet dann schon raus wer schuld hat, schließlich wollen die nicht zahlen.

4. Gute Besserung ;)
 
wie tut man hier zitieren? naja, egal. auf jeden fall wollt ich sagen, daß ich die hauptsache er wird wieder gesund einstellung von red bull sau geil finde!

kleine frage am rande: was zahlt man den so für ne privathaftpflicht? bis vor kurzem hat sich da meine mammi noch drum gekümmert!
 
@ chickenway-user
So ne Privathaftpflicht kostet nur ein paar Euro. Meine z.B. ca. 90 € im Jahr (ist die ganze Familie drin). Die gibt`s natürlich auch billiger und teurer, soll hier aber nicht das Thema sein. Auf jeden Fall ist es deine wichtigste Versicherung. Ohne die biste ruck zuck ruiniert wenn`s blöd läuft.
War auch meine erste Versicherung als ich mich von meiner Mami abgenabelt habe;) .

So long Drift:)
 
hmm, meine erste war meine kfz-haftpflicht, aber eigentlich läuft die ja auch auf mammi...
ich bin versicherungslos, zumindest hab ich keine freiwillige stell ich grad mal so fest, also last euch nicht von mir umnieten!
 
So lange ihr noch Schüler, Azubi, Minderjährig, kein eigenes richtiges Einkommen, o.ä. seid, seid ihr automatisch über die Privathaftpflicht der Eltern mit abgedeckt. Danach müßt ihr euch selber versichern.
Habe auch grad meine eigene PHP abgeschlossen. Alles andere ist zweitens.
Für Singles lagen die Preise so zwischen 58,- und 90,- €/Jahr! Vergleichen lohnt also!!
 
Zurück