Wie upgrade ich mein Fahrrad?

Registriert
18. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich habe mein 10 Jahre altes MTB kuerzlich im Keller gefunden. Bedauerlicherweise ist der groesste Teil des Antriebes hinueber und ich muss auf jeden Fall das Hinterrad und die Schalthebel ersetzen. Allerdings habe ich ehrlich gesagt so ziemlich den Ueberblick verloren, was wie geht, was kompatibel ist, und worauf ich achten muss.
Der Antrieb besteht aus alten LX Teilen, mit einer 8-Fach Schaltung. Da ebenso Ritzel wie Kette, Schalthebel und Hinterrad (und damit Nabe) ausgewechselt werden muss, dachte ich es waere gerade ein guenstiger Zeitpunkt um auf XT Teile umzusteigen.
Naja, und wie ich so bei www.rose-versand.de schaue was es gibt faellt mir auf, dass ich eigentlich keine Ahnung habe was ich brauche. Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen. Ich wuerde gerne die alte Kurbel und das Tretlager und die Kurbeln behalten, weil sie nicht verschlissen sind, und halt Schalthebel, Ritzel, Kettenblaetter, und wohl auch vordere und hintere Umwerfer austauschen. Ich mag Rapidfire Schalthebel.
Ist das moeglich? Gibt es da Probleme? Welche meiner alten Teile kann ich weiter verwenden?

P.S.
Gibt es im Internet so etwas wie eine Fahrradzusammenstellanleitung? HowTo build a bike from scratch?
 
da stellt sich für mich aber auch noch die frage ob sich das überhaupt lohnt wenn du wie du sagtest fast die komplette schaltung und das hinterrad tauschen musst und dann das bei einem 10jahre nicht genutzten rades wo sicherlich noch andere teile in mitleidenschaft geraten sind weil was dir so vorschwebt ist mehr als 100€ das ist dir sicher klar und ich denke auch das deine gabel falls sie gefedert ist diese jahre nicht unbeschadet überstanden hat. somit hättest du vielleicht mehr fahrspaß mit einem neuen rad welches nur über deore oder slx verfügt aber dafür neue lager und gabel hat
 
Nach 10 Jahren gefunden? Muß ja ein kleines Bike sein. ;)

An deiner Stelle würde ich da nicht all zu viel Geld investieren und bei Ebay nach gebrauchten Teilen schauen.

Für den Preis der ganzen neuen Komponenten würde ich lieber was drauf legen und ein neues Bike kaufen.
 
Ich glaube da ist ein Missverstaendnis aufgekommen. Das Rad ist ca. 10 Jahre alt, aber es besteht aus halbwegs hochwertigen Komponenten und wurde seinerzeit instand gehalten. Es wiegt zum Beispiel weniger als 10 Kilo. Es wurde dereinst von mir eingemottet, weil ein Schalthebel kaputt ging und jemand das Schloss uebersehen hat, als er es klauen wollte. Dadurch ist das Hinterrad halt beschaedigt. Ein vergleichbares Neurad waere erheblich teurer als nur die Antriebskomponenten.
 
Ohne genaue beschreibung oder ein halbwegs taugliches foto ziemlich schwierig.
warum umwerfer und schaltwerk tauschen? was sollte an denen im keller kaputtgehen? die billigste lösung- oft auch bei sonem "youngtimer" angebracht: verschleiß von kette und ritzel messen und im zweifel drauflassen (kette sram pc48 8€). schalthebel (wenn er nur leerschaltet hilft wd-40 wunder)mit der shimanonr zb sl-m569, st-m750 bei ebay gucken und beim laufrad kann sich manchmal (ab xt und dd-speichen) sogar umspeichen auf ne ähnliche felge lohnen. was ich sicher tauschen würde wären die reifen, bremsgummis und züge. richtig rund können die mäntel nach 10 jahren rumstehen nimmer sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuege und so weiter werde ich natuerlich ersetzen, das ist klar, und ein Umspeichen des Laufrades wuerde sich wohl nicht mehr lohnen, aber in diesem Posting gehts primaer um den Antrieb. Ich bin natuerlich fuer jede Hilfe dankbar, nur bin ich in der Fahrradschrauberei nicht voellig unerfahren. Ich weiss also im Prinzip wie so ein MTB funktioniert und was verschleissen kann. Ich habe nur keine Ahnung was von meinen alten Teilen mit aktuellen Teilen kompatibel ist. Ich muss mir halt einen Plan machen was ich weiter verwenden kann, und was nicht. Darum gehts mir in diesem Thread.

Die jetzige Schaltung besteht aus LX Teilen. Also nicht Deore LX, sondern LX. Deore LX ist qualitativ schlechter als die urspruengliche LX Baureihe. Dafuer hat Deore LX am Hinterrad 9 Gaenge, Original LX nur 8.
Da das hintere Laufrad hinueber ist, muss es ausgetauscht werden. Daher stehe ich nun vor dem Problem, dass ein 8-Fach Ritzel zum Schaltsystem gehoert, aber ich nur noch 9-Fach Naben kriege. Nun sind auch noch in den Innereien eines Schalthebels kaputt gegangen. 8-Fach Schalthebel gibt es auch nicht mehr.
Beides muss gewechselt werden. Da Ritzel und Kette eh mal getauscht werden muessen, liegt es doch ziemlich nahe das ganze Schaltsystem auf einen neuen Stand zu bringen. Das hintere Schaltwerk muss wohl auch erneuert werden, weil ich nicht glaube, dass der alte LX eine 9-Fach Kassette korrekt ansteuern kann, aber da bin ich nicht sicher.

Also: Es muessen Teile getauscht werden. Warum nicht gleich gegen gute Neue. Das Rad ist hochwertig, und es waere keine Verschwendung.

Nun stellen sich mir einige Fragen:
Kann ich den 3-Fach Umwerfer an der Kurbel auch mit einer 9-Fach Kette verwenden? Oder hat sich da auch etwas geaendert?

Kann ich die vorderen Kettenblaetter gegen unverschlissene austauschen, und, wenn ja, wie kriege ich sie von der Kurbel ab? Und spricht etwas dagegen die alten Kurbeln zu verwenden? Oder hat sich Shimano beim Tretlager oder sonst etwas ueberlegt mal wieder ne Inkompatibilitaet einzufuehren? (ich mach gleich mal ein Photo davon)

Bei XT Schaltwerken und Umwerfern gibts so Bezeichnungen wie "top normal", etc. Was hats n damit auf sich?

Und, last but not least, Shimano geht mir mit deren Firmenpolitik nur drei Jahre lang Ersatzteile bereit zu halten auf den Sack. Das ist ja wie bei Microsoft. Gibts Alternativen die in Frage kommen? SRAM zum Beispiel?
 
Deore LX und LX ist das selbe, einige lassen nur das Deore weg. Der Nachfolger von LX ist übrigens SLX.
Die Schaltwerke sind praktisch alle 8-,9-Fach Kompatibel, da die Rasterung im Schalthebel ist.
Sram Schaltwerke sind nur mit Sram ESP/1:1 Schalthebeln kompatibel. Sram Centra, Attac und TRX Schalthebel sind für Shimano Schaltwerke.
Die Ersatzteilbeschaffung ist aus meiner Sicht eh egal, da du in seltensten Fällen Ersatzteile tauschen kannst. Bei Sram kann man auch nur das X.O Auseinander montieren, da alle andern Schaltwerke vernietet sind. Außerdem sind die Komponenten durch den Internetmassenmarkt so günstig geworden, das Ersatzteile viel zu teuer sind.

Ob du deine Kettenblätter überhaupt abkriegst kann ich dir nicht sagen, einige waren vernietet. In diesem Fall ist es am sinnvollsten den ganzen Klaberadatsch abmontieren und eine neue Hollowtech II Kurgelbaritur zu Montiren. Da ist dann auch gleich das Innenlager mit dabei. Näheres siehe hier.

Top Normal, Low Normal (2. Link in Google ...)
 
Zuege und so weiter werde ich natuerlich ersetzen, das ist klar, und ein Umspeichen des Laufrades wuerde sich wohl nicht mehr lohnen, aber in diesem Posting gehts primaer um den Antrieb. Ich bin natuerlich fuer jede Hilfe dankbar, nur bin ich in der Fahrradschrauberei nicht voellig unerfahren. Ich weiss also im Prinzip wie so ein MTB funktioniert und was verschleissen kann. Ich habe nur keine Ahnung was von meinen alten Teilen mit aktuellen Teilen kompatibel ist. Ich muss mir halt einen Plan machen was ich weiter verwenden kann, und was nicht. Darum gehts mir in diesem Thread.

Die jetzige Schaltung besteht aus LX Teilen. Also nicht Deore LX, sondern LX. Deore LX ist qualitativ schlechter als die urspruengliche LX Baureihe. Dafuer hat Deore LX am Hinterrad 9 Gaenge, Original LX nur 8.
Da das hintere Laufrad hinueber ist, muss es ausgetauscht werden. Daher stehe ich nun vor dem Problem, dass ein 8-Fach Ritzel zum Schaltsystem gehoert, aber ich nur noch 9-Fach Naben kriege. Nun sind auch noch in den Innereien eines Schalthebels kaputt gegangen. 8-Fach Schalthebel gibt es auch nicht mehr.

Beides muss gewechselt werden. Da Ritzel und Kette eh mal getauscht werden muessen, liegt es doch ziemlich nahe das ganze Schaltsystem auf einen neuen Stand zu bringen. Das hintere Schaltwerk muss wohl auch erneuert werden, weil ich nicht glaube, dass der alte LX eine 9-Fach Kassette korrekt ansteuern kann, aber da bin ich nicht sicher.

Also: Es muessen Teile getauscht werden. Warum nicht gleich gegen gute Neue. Das Rad ist hochwertig, und es waere keine Verschwendung.

Nun stellen sich mir einige Fragen:
Kann ich den 3-Fach Umwerfer an der Kurbel auch mit einer 9-Fach Kette verwenden? Oder hat sich da auch etwas geaendert?

Kann ich die vorderen Kettenblaetter gegen unverschlissene austauschen, und, wenn ja, wie kriege ich sie von der Kurbel ab? Und spricht etwas dagegen die alten Kurbeln zu verwenden? Oder hat sich Shimano beim Tretlager oder sonst etwas ueberlegt mal wieder ne Inkompatibilitaet einzufuehren? (ich mach gleich mal ein Photo davon)

Bei XT Schaltwerken und Umwerfern gibts so Bezeichnungen wie "top normal", etc. Was hats n damit auf sich?

Und, last but not least, Shimano geht mir mit deren Firmenpolitik nur drei Jahre lang Ersatzteile bereit zu halten auf den Sack. Das ist ja wie bei Microsoft. Gibts Alternativen die in Frage kommen? SRAM zum Beispiel?


Hallo

Also Deore LX und LX waren immer schon Top Qualität zum vernünftigen Preis.

Deore LX und LX ist das gleiche.

8 Fach Schalthebel bekommst du über Ebay.

Meine LX hat sogar noch 7 Gänge ist aber das gleich wie Deore LX mit 8 Fach nur halt älter ;)

Der Umwerfer hat mit der Kette nichts zu tun.

Was für eine Kurbel hast du, ist wichtig wegen dem Lochkreis :confused::D

Und ein Bild wäre nicht schlecht. :D

MFG
 
Aalso, erstmal das Photo vom Kettenblatt:
b8829795kpb6grwfi.jpg
 
Und dann...
Ich hab immer noch nicht verstanden was es mit den Schaltwerk und Umwerfer Bezeichnungen auf sich hat. Die Einen sollen fuer Rapidfire-Schaltungen sein, die Anderen fuer diese Brems-Schalt-Dinger. Dann gibt es bei Umwerfern noch top pull, dual pull und down pull... Dinger... Gehts dabei nur darum aus welcher Richtung der Kabelzug kommt?

Und auf dem grossen Kettenblatt steht "IG chain only". Ketten fuer 9-fach Schaltwerke waren doch UG oder HG.

Und danke fuer die Infos. Es hilft weiter.
 
Achso, und, ja LX und Deore LX ist das Selbe, ich habe da etwas durcheinander gebracht. Ich habe auch Deore LX Teile. Allerdings sagt Wikipedia:
"Deore LX (nicht mehr erhältlich für MTB (jetzt im Trekkingbereich angesiedelt); Nachfolger der Mountain LX)"
Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Shimano
Damals waren das auch laut Shimano MTB Teile, und nicht Trekking-Komponenten.
 
Shimano ist der Meinung, dass man bei Dualcontrol besser schalten kann, wenn das Schaltwerk im entspannten zustand auf dem größten Ritzel steht (Low Normal/invers). Du hast an deinem Rad Top Normal, also bei entspannten Schaltzug steht das Schaltwerk auf dem kleinsten Ritzel. Den Umwerfer betrifft das nicht.
Top-/Down Pull ist die Anlenkung des Zuges, wie du schon rausgekriegt hast. Mittlerweile sind aber fast alle dual Pull, also von beiden Seiten möglich.

IG Chain ist egal, mach einfach ne HG drauf.

Momentan sind übrigens noch viele LX Komponenten der älteren Serie auf dem Markt, diese sind für alle MTB und Treckingräder. Wobei der unterschied MTB Trecking am meisten in der Kurbel liegt, Trecking haben häufiger die 48-Zähne Kurbeln mit Hosenschutzring, MTBs 44-Zähne Kurbeln ohne Hosenschutzring ... gibt natürlich auch 44er mit Hosenschutzring und 48er ohne ... bei mir habe ich eine 48er mit Hosenschutzring ins MTB verbaut, es funktioniert auch, schaltet etwas schlechter.

Und das Thema Kettenblatt dieser Kurbel auswechseln wurde in dem verlinkten Thread von meinem vorherigen Post (#8) komplett durchgekaut.
 
das prob an dieser lx-kurbel ist nur das im austausch völlig überteuerte große kettenblatt. also (ketten)verschleiß messen mittels rohloff caliber 2 uä. evtl kette tauschen. wenn diese durchrutscht kassette und mittlere kebla tauschen (meist ist nur das verschlissen). macht 40€ (hs bikediscount pg850, ig 70,powerlink 8-fach, mittleres kettenblatt stahl) und 20min arbeit. benötigtes werkzeug: kettenpeitsche, kassettenabzieher, 5-er inbus, kettennietdrücker. zum ketten verschließen bevorzuge ich srams kettenschloß powerlink
 
Hi squish,

grundsätzlich hast du zwei Möglichkeiten:

1. Die billigere: Du behältst den Antrieb samt Kurbel, besorgst dir billig Deore-Shifter (20,-) eine SRAM 8fach-Kassette und ein günstiges Hinterrad sowie neue Mäntel und Schläuche. Wenn dann allerdings die Kurbel hinüber ist benötigst du für 9fach auch 9fach Kette und Ritzelpaket.

2. Die zukunftssichere: Du wirfst Kurbel samt Innenlager jetzt schon weg und baust mit SLX oder Deore Hollowtech-Kurbel alles auf 9fach auf. Dann kannst du möglicherweise aber auch die hintere Schaltung wegschmeißen.
 
Schaltwerk und Umwerfer kannst Du für 8- und 9-fach verwenden (außer Du möchtest
bestimmte SRAM-Schalthebel), Deine alte Nabe auch (wenn Du willst). Ebenso
passen auf alle aktuellen 9-fach-Laufräder / Naben für Shimano auch die
8-fach-Kassetten von SRAM oder Shimano (oder andere Shimanokompatible).

Grüße

Edit: Das mit dem Schaltwerk denke ich zumiondest..
 
Hey..
Ich würd dir, wenn du eh aufrüsten willst und Schaltwerk und Schalthebel tauschen willst, empfehlen Sram X.9 zu kaufen! Die schalten sich wie ein Traum, einfach, durch die kurze Übersetzung..auch sind sie präziser (gehn sogar noch gut, wenn du komplett im Schlamm steckst..hab ich schon mehrfach erlebt) und halten scheinbar auch deutlich mehr aus, als vergleichbare Shimanoteile..
Ich hatte ne ganze Weile XT SW und SH dran und hab mich oft geärgert..zu letz hat es dann das Parallelogramm von der XT zerbrochen..samt Schaltauge, aber ne andere Geschichte ; -)

Jedenfalls war das der Puntk, an dem ich zu Sram gewechselt bin...und das total zufrieden! Hab die Teile im Forum gebraucht gekauft und lag mit 40euro das Set ganz gut im Rennen.
Du kannst übrigens auch X.7 Schalthebel mit X.9 Schaltwerk fahren oder gleich bei beiden X.7 nehmen..ist billiger..aber sollte alles recht gut gehn..

Das war mein Senf zum Thema ; -)
Gruß, joe
 
Gute Idee! Bei SRAM hast du ein Übersetzungsverhältnis von 1:1 gegenüber 2:1 bei Shimano. Das merkst du in der rel. Unempfindlichkeit gegenüber Seildehnung und schleissiger Einstellung recht bald. Ich hab das samt Gripshift auf allen Bikes und bin total zufrieden. Ist aber keine Religion, viele stehen auf Japan, manche sogar auf Dual Control.
 
Zurück