Windows 11?

Mach den Test für deinen Rechner (im Windows 10), dann wirst du sehen was du erst alles an Hardware upgraden musst.
Ohne Tatschscreen am PC IMHO sinnfrei. Braucht heftig Leistung.
 
Ich bin relativ früh am Heimcomputer gewechselt, merke aber keinen rechten Unterschied in der Leistung, obwohl ich einen Alder Lake Prozessor habe, der ja angeblich vom neuen Scheduler profitieren soll. Benchmarks hab ich jetzt nicht laufen lassen.
Die Systemanimationen wirken flüssiger und das System etwas schlanker als W10. Wer das Kachelstartmenü liebt (wie ich) benötigt einen Mod.
Der wechsel zwischen 10 und 11 an meinen beiden Geräten gelingt mir völlig mühelos, die System sind mit einem Startmenümod erstmal kaum zu unterscheiden in der Bedienung. Ich sehe keinen Grund zu wechseln, vor allem, wenn nicht Alderlake oder AM5 anstehen.
 
@ epson54

Mach ein Image deiner aktuellen Windows 10-Installation, im Anschluss installierst du Windows 11 clean (kein Upgrade) und schaust ob es dir zusagt. Anonsten spielst du dein vorhandenes Image wieder ein mit Windows 10, das noch Updates bis 2025 erhält.
 
Windoof XI soll die Voraussetzungen schaffen für Neuerungen ohne Zwänge der Abwärtskompatibilität. Insofern merkt man jetzt noch kein Unterschied.
Allerdings finde ich als Privatuser diese Änderungen wie damals die grüne Plakette.
 
Ich denke es wird wieder kein Ende der kostenlosen Upgrades geben. Also wer Windows Pro hat, wird das machen können wann immer er will ohne Kosten.
 
Zurück