Winterkleidung sinnvoll kombiniert?

Registriert
28. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
Hai,

ich habe eine Frage bezüglich Kleidung (was auch sonst hier drinen), bei der ich auf eure Hilfe hoffe. Ich komme mit meinem Latein einfach nicht weiter.

Die momentanen Temperaturen sind euch ja allen bekannt. Somit wisst ihr schonmal, wo ich hinwill.

Geplant ist für mich das Produkt

http://www.craft-sports.de/herren/k...leidung/craft-active-bike-thermal-tights.html

als Unterhose zu nutzen, da kein Windstopper dabei ist. Und dies hier

http://www.gorebikewear.de/remote/Satellite/PROD_TCOUNP?landingid=1212722635681O

als, ja, Haupthose zu nutzen.

Nun ist es ja das Ding, dass die Klamotten nicht gerade günstig sind. Auch vergleichbare sind nicht soooo billig (kaufe im Schlußverkauf) und ich möchte euch bittes, euch da nicht an Gore oder Craft aufzuhängen, sondern mir bitte Ratschläge zu geben, ob das to much wird/ist und ob das somit Sinn hat.

Würde eine der beiden Hosen reichen? Würde statt der GORE auch eine leichte regen- und winddichte Hose von zB Vaude reichen?

Ich kanns mir leider garnicht vorstellen.

Hoffe ihr könnt helfen.
 
Hi,

habe die Gore selbst im Einsatz und bin sehr zufrieden mit der Hose.
Trage bei dem Wetter eine Gonso-Unterhose drunter und diese Kombi ist angenehm Warm, nicht zu heiß und nicht zu kalt.
Bei 10 C.+ hatte ich die Gore auch schon ohne was drunter an und da war es auch gut zu Fahren.
Kann die Gore nur empfehlen ein Fehlkauf wird es nicht werden auch wenn die Hose nicht gerade billig ist ;-)
 
Passt doch gut zusammen, wenn du generell schnell frierst.

Ich wäre bei Craft Sachen, als schnell schwitzender/wenig frierender Mensch, vorsichtig, wenn da irgendwo "warm" oder "Thermal" in der Beschreibung steht. Da ist meist auch drin was draufsteht. Meine damit, daß es schnell zu warm werden kann. Ich habe ein Set der "warm" Unterwäsche-Serie in lang (wohl am ehesten den heutigen "Keep warm" Sachen entsprechend") und das hole ich nur bei Temperaturen unter -15°C (oder wenn ich draussen bin, mich aber wenig bewege) raus.

Hast du nur spezielle Punkte die frieren, z.B. Knie bei Kälte, dann denke ich würde es sich eher lohnen für diese Stelle eine Bandage zu holen.
 
Ich trage auch ein Gore Windstopper Softshell Tight ohne Sitzpolster (kurze Bikehose mit Polster drunter) und die reicht mir bis ca. 0°C. Wenn es kälter wird zieh ich noch zusätzlich eine normale lange Craft unterhose drunter. Mit dieser Kombi friere ich auch bei -10°C nicht solange ich mich bewege. Ein kurzer Stopp an einer Ampel oder einem Bahnübergang sind auch kein Problem. Aber wenn ich länger irgendwo rumstehe wirds kühl.
 
Hm, also danke schonmal für die Kommentare bisher.

Ich werde heute Abend mal nur die Craft Hose eben ohne Windstopper probieren, wie es sich von der Kälte her verhält.
Frieren tue ich allerdings sehr schnell. Ich bin eher ziemlich resistent, was das schwitzen angeht.

Das ist immer kompliziert, weil jeder Kälte anders empfindet.

Ich sehe aber, dass ihr stets 2 Sachen and en Beinen habt wenns nciht unbedingt 10 Grad draußen sind. Da muss ich wohl wirklich erstmal schauen, wie sich das Thermo bei Craft verhält.
 
Mit einer Kombination beider Hosen wäre ich auch vorsichtig. Ich fahre von Gore die Tool Softshell und drunter lediglich 'ne Bib (Alp-X Bib auch von Gore) Das reicht ohne weiteres in der Kombination bis -5° C würde ich schätzen. Bin bisher bis ca. 2 oder 3° damit gefahren und die Beine waren in dieser Kombi nicht der Engpass! Ich würde dann eher noch in was ordentlich für die Füße investieren. Bzw. in warme Strümpfe.

Im Zweifel wirst du in der gezeigten Kombi vermutlich im eigenen Saft schmoren und bei -5°C liegt für mich persönlich schon wegen Atemschwierigkeiten eine Grenze, die ich nicht mehr unterschreiten würde.
 
Das ist ein interessanter Punkt. Craft schreibt seine Hose ja als Schicht 3 aus, welche bedeudet, dass es sich ja um die äußere Schicht handeln muss, sprich keine Unterhose per Definition.

Wie hoch ist denn dann der Windstopper Faktor? Thermo von Craft oder WIndstopper von GORE ist dann die Frage. Die Craft ist ja ne eng anliegende Hose, macht dann dort noch eine Unterhose Sinn?
 
Zur Zeit bei - 6 bis - 10 Grad und Strecke von 18 km Arbeitsweg einfach trage ich in der Reihenfolge: lange, warme Unterhose von Odlo, darüber eine kurze Bike-Short mit guten Sitzpolster und darüber dann eine lange, enge Windstopper-Bike-Hose von Gore ohne Sitzpolster. Hält warm, winddicht und transportiert optimal die Feuchtigkeit.

Dann noch sehr warme Ski-Socken und Bergschuhe auf Flats. Obenrum: warmes langes Skihemd von Odlo, und eine warem Windstopper-Jacke. Darüber, wenn es sehr kalt ist, noch eine Gore-Jacke. Kopf: leichte Balaclava und Fliesmütze, Helm. Um den Hals einen Buff.

Das alles geht bis ca. - 15 Grad. Wenn es wärmer wird, einfach die einzelnen Schichten abziehen.
 
also bis -3°C: Beinlinge, kurze Hose und darüber eine kurze Regenhose von Vaude. Mehr brauch ich nicht, lieber dort wo die Muskel nicht arbeiten Windstopper/Goretex hinpacken. Also Jacke, Überschuhe, Handschuhe.
Wenns mal richtig kalt ist pack ich dann meine lange Craft thermohose aus.
Natürlich ist auch immer die Frage bei welchem Wetter man fährt! Da ist dann der Temperaturbereich von 0-5°C einfach am schlimmsten.
 
Hallo nochmal.
Möchte erstmal danke für die Antworten sagen. Werde jetzt wo cih alle Bauteile habe mal testen, wie es sich für mich verhält vom freien oder schwitzen her.

Lg
 
Zurück