Wird das Helmtragen bald Pflicht?

Registriert
23. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Passau/ Berlin
Die Bundesregierung prüft derzeit, ob Fahrerinnen und Fahrer von Elektrofahrrädern mit Tretunterstützung das Tragen von
Fahrradhelmen vorgeschrieben oder empfohlen werden sollte. So zeigten

"[...] Untersuchungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) [...] , dass
vor allem die schnellen Pedelecs (bis 45 km/h) eine
Gefahr für den Fahrer selbst, aber auch für andere Verkehrsteilnehmer sein können [...]".

Die gesamte Stellungnahme der Bundesregierung auf die kleine Anfrage der SPD Fraktion kann hier abgerufen werden:

http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/066/1706673.pdf

Kommt jetzt bald nicht nur für Pedelecfahrer, sondern für alle Radfahrer die Helmpflicht (was mich persönlich nicht stören würde, da ich immer mit Helm unterwegs bin)?
 
Ja, kommt. Dann PKW-Maut, Führerscheintests für Ü80, irgendeine Seuche, irgendeine Steuer und dann ist der Sommer vorbei.
Aber Spaß beiseite, ehrlich gesagt fänd' ich eine Pflicht gut.
 
Das wäre ja ganz ausgezeichnet! Mit Helmpflicht würden Pedelecs an Attraktivität verlieren und der Alpenhype fürs Altenheim würde eingedämmt. So bleiben unsere heiligen Berge frei von Unwürdigen und auch unsere Radwege müssen wir nicht mehr mit diesen Pseudo Radfahrern teilen! :daumen:
Ich bin sehr gespannt: Pedelecs- und Helmthreads sind einzeln schon sehr amüsant. Beides zusammen muss super sein! Schade, dass du keine eigene Meinung oder Rechtschreibfehler in deinen Ausgangspost gebracht hast. Jetzt muss die Suppe erst noch hochkochen :lol:
 
Solche Zahlen sind schon lange bekannt und jeder der sich halbwegs Sorgen um seinen Grips macht, der nutzt auch einen Helm. Diese Pseudo-"Argumente" kenn ich noch aus der Zeit als die Anschnallpflicht eingeführt wurde. Auch damals gab es immer ein paar schlaue, die ernsthaft meinten, die Gefahren mit Gurt wären höher.Mal abgesehen davon ist es mir unerklärlich, warum ein Mofafahrer trotz Beschränkung auf 25 km/h einen Helm trahen muss, ein Radfahrer aber völlig ungehemmt so schnell fahren darf wie er will und nicht mal einen Helm braucht.
 
Solche Zahlen sind schon lange bekannt und jeder der sich halbwegs Sorgen um seinen Grips macht, der nutzt auch einen Helm. Diese Pseudo-"Argumente" kenn ich noch aus der Zeit als die Anschnallpflicht eingeführt wurde. Auch damals gab es immer ein paar schlaue, die ernsthaft meinten, die Gefahren mit Gurt wären höher.Mal abgesehen davon ist es mir unerklärlich, warum ein Mofafahrer trotz Beschränkung auf 25 km/h einen Helm trahen muss, ein Radfahrer aber völlig ungehemmt so schnell fahren darf wie er will und nicht mal einen Helm braucht.

:daumen:
 
Jeden Tag muss man auf zerplatzten Schädeln rumrutschen. Wird Zeit, daß die Regierung da mal was unternimmt. Wenn die Leute in Zukunft das hochriskante Fahrradfahren meiden - das ja auch durch übermäßigen Kalorienverlust das Immunsystem schwächt - sparen die Krankenkassen Milliarden an Behandlungskosten. Tausende Schädelhirntrauma-Excellenc-Cluster-Centren können wir uns dann einsparen und durch Autofabriken oder Banken ersetzen.
 
Schon mal daran gedacht, dass durch das Helmtragen sogar die Anzahl der schweren Verletzung und Totdesfälle beim Radln steigt? Es gibt genügend Studien dazu die belegen, dass Helmträger viel aggressiver fahrer, weil sie sich besser geschützt vorkommen. Um so mehr Unfälle passieren, um so höher ist die Anzahl der Verletzten und Toten. Durch Helme!!!!!!

Deswegen ist die Helmpflicht der totale Schwachsinn! Ich fahre nur noch ohne Helm.
 
Oft hört man, dass der Helm ein falsches Sicherheitsgefühl gibt. Der Helm ermutigt dazu, auf der Piste rasanter zu fahren und sein Snowboard, oder die Ski noch schneller den Hang herunter zu treiben. Auch Fahrradfahrer sagen, dass der Fahrradhelm den Autofahrer unbewusst dazu veranlasst, dem Radler gegenüber unvorsichtiger zu fahren. Das selbe Phänomen tritt bei Skatern mit Kopfschutz auf, die am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen!!!!!
Autofahrer hingegen meinen, dass sich der Biker mit seinem Fahrradhelm auf dem Kopf, aggressiver im Straßenverkehr bewegt. Der Fahrradfahrer bekommt, ebenfalls unbedacht, das Gefühl einer Sicherheitszone, die er jedoch im Grunde nicht hat!!!!
 
Oft hört man, dass der Helm ein falsches Sicherheitsgefühl gibt. Der Helm ermutigt dazu, auf der Piste rasanter zu fahren und sein Snowboard, oder die Ski noch schneller den Hang herunter zu treiben. Auch Fahrradfahrer sagen, dass der Fahrradhelm den Autofahrer unbewusst dazu veranlasst, dem Radler gegenüber unvorsichtiger zu fahren. Das selbe Phänomen tritt bei Skatern mit Kopfschutz auf, die am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen!!!!!
Autofahrer hingegen meinen, dass sich der Biker mit seinem Fahrradhelm auf dem Kopf, aggressiver im Straßenverkehr bewegt. Der Fahrradfahrer bekommt, ebenfalls unbedacht, das Gefühl einer Sicherheitszone, die er jedoch im Grunde nicht hat!!!!

Tut mir leid, aber so einen ausgemachten Bockmist habe ich bisher noch nicht gehört.
Andererseits kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass vor allem Frauen sich mehr Gedanken um ihre Frisur als um ihren Schädel samt Inhalt machen und deswegen leider auf einen Helm verzichten.

Wenn ich dann noch sehe, wie die Helme teilweise krumm und schief getragen werden (wenn sie nicht grad am Lenker baumeln) bzw was da teilweise für Gurken von vor 20 Jahren noch im Einsatz sind, muss ich sagen, dass eine Helmpflicht auch nicht dazu beitragen kann, die schwere von Kopfverletzungen zu reduzieren.

Allerdings muss man sich manchmal als Radfahrer schon allein aus Selbstschutz gegenüber den Autofahrern ein wenig aggressiver im Straßenverkehr bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oft hört man, dass der Helm ein falsches Sicherheitsgefühl gibt. Der Helm ermutigt dazu, auf der Piste rasanter zu fahren und sein Snowboard, oder die Ski noch schneller den Hang herunter zu treiben. Auch Fahrradfahrer sagen, dass der Fahrradhelm den Autofahrer unbewusst dazu veranlasst, dem Radler gegenüber unvorsichtiger zu fahren. Das selbe Phänomen tritt bei Skatern mit Kopfschutz auf, die am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen!!!!!
Autofahrer hingegen meinen, dass sich der Biker mit seinem Fahrradhelm auf dem Kopf, aggressiver im Straßenverkehr bewegt. Der Fahrradfahrer bekommt, ebenfalls unbedacht, das Gefühl einer Sicherheitszone, die er jedoch im Grunde nicht hat!!!!

Skater haben im öffentlichen Straßenverkehr nix zu suchen. -
Zur "Logik" des ADFC, die du hier nachplapperst: Als Dreijähriger dachte ich, dass der Wind durch die Bewegung der Blätter entsteht. Soviel dazu.
 
Man sollte aber auch erwähnen das die Überlegung der Helmpflicht im Zusammenhang mit Führerscheinpflicht für E-Bikes steht. Was ich irgendwo gelesen hab sollen Leute die E-Bike fahren wollen zumindest nen Mofaführerschein machen müssen.
 
Das wäre ja ganz ausgezeichnet! Mit Helmpflicht würden Pedelecs an Attraktivität verlieren und der Alpenhype fürs Altenheim würde eingedämmt. So bleiben unsere heiligen Berge frei von Unwürdigen und auch unsere Radwege müssen wir nicht mehr mit diesen Pseudo Radfahrern teilen! :daumen:

Wirds wieder zeit das leute mit vermutlich 0,0 % AlpenX erfahrung ihrer geistigen Diarrhoe freien lauf lassen?
 
Helme taugen nix. Sonst wären die schon viel früher erfunden worden. Ich persönlich bin auch schon Helme gefahren. Und ich muss sagen, die haben mich überhaupt nicht überzeugt!

Helme machen halt schwerer, schwerfälliger und sturzanfälliger. Vom ständigen Rumschaukeln wird einem schwindelig. Beim Bremsen und bergab verringert sich die Sicht. An Bordstein musst du den Helm anlupfen, aber ohne Helm ist die Sicht viel besser. Wenn Helme von Leuten in Rennen gefahren werden, dann nur, weil sie das von ihren Sponsoren vorgeschrieben bekommen.

Die Helme sind lediglich eine Sau, die von der Radindustrie, der Politik und den Fachzeitschriften durchs Dorf getrieben werden, um mal wieder kräftig Umsatz zu machen.

Hier in Europa werden auch fast keine Helme verkauft. Weil die Leute schlau sind und nicht auf alles reinfallen, was einem als super toll angepriesen wird.

Aber du wirst sehen, in ca. 20 Jahren ist der ganze Spuk vorbei!

Hier im Forum wirst du allerdings einige Opfer finden, die sich einen Helm haben aufschwätzen lassen. Die reden diese Helme jetzt natürlich schön und machen einen auf Fanboys. Einfach nicht zuhören und keinen Helm kaufen.
 
Schon mal überlegt, was dann passieren würde? Neben den ganzen vermehrten Unfällen? Keine Sau will mehr Rad fahren, weil jeder diesen Deckel tragen muss. Also: die Zahl der Autofahrere steigt weiter!!!! Und dass bei unserem CO2-problem.
 
Unfälle lassen sich nicht durch Helme vermeiden, sondern durch ne ordentliche Verkehrsplanung Mit Helmpflicht hat das aba mal gar nix zu tun!!!!
 
Schon mal daran gedacht, dass durch das Helmtragen sogar die Anzahl der schweren Verletzung und Totdesfälle beim Radln steigt? Es gibt genügend Studien dazu die belegen, dass Helmträger viel aggressiver fahrer, weil sie sich besser geschützt vorkommen. Um so mehr Unfälle passieren, um so höher ist die Anzahl der Verletzten und Toten. Durch Helme!!!!!!

Deswegen ist die Helmpflicht der totale Schwachsinn! Ich fahre nur noch ohne Helm.

:daumen::daumen::daumen:

ich fahre seit über 40 jahre ohne helm und das wird auch so bleiben
mich:kotz:die bevormundung durch die politik und ihren versallen
eh voll an dreht sich doch eh wieder nur ums abzocken oder
meint einer das den herren die gesundheit der bürger am herzen liegt :lol:
allerdings ist es jedem selbst überlassen ob er ein tragen will oder
nicht

ps.
ich finde es immer voll daneben wenn ich an einer roten ampel stehen
bleibe und so ein vogel mit hosenklammern helm und aktenkoffer
auf dem gepäckträger einfach bei rot rüber fährt
 
Zurück