Wlan netzwerk für mehrfamilienhaus ?

fleck

----
Registriert
7. April 2002
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen,

hab grad was an meinen wlan konfigs geändert und habe feststellen müssen das ich 9 andere wlan netze empfange.
wohne in uninähe in einem appartmenthaus mit 15 einheiten.
meine idee ist, man könnte ja einen starken anschluss 16 mbit teilen, somit könnte man ein haufen kohle sparen.
einer hat den anschluss (evtl. noch repeater).

problem was ich sehe ist die rechtliche seite... der vertragspartner haftet ja für die mituser... gibt es da eine praktische lösung ?
 
Die Situation ist in der Tat nicht einfach. Wenn Geld fließt wird der Anschlussinhaber faktisch Provider mit allen Rechten und Pflichten und haftet als Provider erst einmal grundsätzlich. Ein Möglichkeit wäre vielleicht ein Proxy-Server, der den ganzen Verkehr protokolliert.

Achtung: Bei T-Online bekommt man allein durch die Einwahl Zugriff auf das T-Online-Postfach und verschiedene Konfigurationsmenüs. Wenn ich da meinen Account teilen müsste, dann nur mit sehr genau konfiguriertem Paketfilter. Ausserdem ist der Upload bei ADSL-Anschlüssen in der Regel deutlich niedrieger als der Download, so dass es dabei unter Umständen zu Engpässen kommen >kann< (VOIP, Filesharing).

Hier eine interessante Seite zum Thema mit Mustervertrag. Es geht dabei aber um unentgeltliche Überlassung!

Klick

Du solltest aber grundsätzlich Vertrauen zu den Personen haben, da das Ganze auch trotz Vertrag sehr ärgerlich werden kann (Beschlagnahmung der Hardware, Schlammschlacht vor Gericht...)

Wenn du den AccessPoint offen betreiben willst, gib mal bei Google "wlan störerhaftung" ein. Dann wirst du es dir sehr schnell anders überlegen.
 
Zurück