Wo kann ich bei meinem Epic noch Gramm sparen?

zeY

Registriert
12. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Tübingen
Servus,
Ich habe vor 4 Wochen meinen neuen S-Works Epic Rahmen bekommen und möchte wissen wo ich noch Gewicht einsparen kann, ohne ein Vermögen auszugeben.

Schon mal danke...
 

Anhänge

  • Anbauteile.jpg
    Anbauteile.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 314
XTR pedale gegen Ritchey V4 Pro Mountain tauschen (50g Ersparnis, 65€) oder gegen Ritchey WCS (75g, 150€)
2x Schwalbe XX-Light Schläuche (ca. 60g, 20€)
Specialized Sattel gegen Selle Italia SLR Kit Carbonio (65g, 110€)
Schrauben durch Aluschrauben tauschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei den Pedalen möchte ich bei den XTR bleiben, habe die Crankbrothers schon gefahren und danach wieder die XTR drangemacht.

Hat jemand erfahrung mit den Roval Laufrädern und Tubelesskit ?
 
domme02, weshalb denn?
Crank brothers sind meiner Meinung mindestens genauso gut, klar ist ein Leichtbauteil nicht so wie xtr pedale.
Aber meine Erfahrungen sind bisher nur positiv.

weil die crankbrother nicht einstellbar sind. außerdem sind die Crankbrother imo sehr teuer.
Also bei den Pedalen möchte ich bei den XTR bleiben, habe die Crankbrothers schon gefahren und danach wieder die XTR drangemacht.

Hat jemand erfahrung mit den Roval Laufrädern und Tubelesskit ?
ich will dir nichts aufdränegen aber warum möchtest du bei den Xtr bleiben? Die Funktion der Ritchey ist genauso gut.
 
naja mit XTR bin ich mitlerweile vertraut und habe nur gute erfahrungen mit denen gemacht. Wie sieht es mit dem Klickmechanismus der Ritchey Pedalen aus? Ist der genauso sorglos wie der der XTR Pedalen ?
Und im moment fahre ich die schwarzen SPD Cleats, bei denen der Ausstieg nur nach einer Seite möglich ist, gibt es bei Ritchey die selbe Option ?
 
der Klickmechanismus ist genauso. Allerdings weiß ich nicht ob die schwarzen cleats auch gehen. das habe ich noch nicht ausprobiert. Sie müssten aber eigentlich auch bei ritchey funktionieren.
 
An der Klemme und an der Stütze geht noch gut was. Schnellspanner sowieso.
Klemme Hope, um 20g
Stütze EC90 getuned um 160g
Schnellspanner Tune oder Carbon Ti um 55g

Ersparnis 50+45+20 rum. 115g sind doch ordentlich!
 
das hört sich doch schon mal gut an ... habe eben doch noch mal meine klemme nachgewogen... wiegt mit schraube doch nur 23gr....
 
Würde den Sattel, Stütze, Schnellspanner und die Dual Control tauschen.
Natürlich ist es alles eine Frage des Geldes, aber die ersten Drei denke ich sind mit 200.- möglich.
 
Wenn deine Klemme nur 23g wiegt dann tausche sie gegen eine Keil oder Lotz Klemme die wiegt nur 10g.
Beim Sattel kannst du den von Keil montieren. Vollcarbon mit 95-98g für 99€.
Bei den Pedalen hab ich welche gesehn, weiß nicht ob die von Ritchey oder Xpedo sind: 164g 150€ allerdings nur einseitig befahrbar.
Bremsscheiben tauschen gegen leichtere, oder die Kombi 160/140 fahren (bringt auch ein paar Gramm)
Aheadkappe mit 5g verbauen. Spacer weg.
VG
marco
 
Marco,

Die Ratschläge finde ich eher solala.
Bei der Klemme bin ich zwar was das Gewicht angeht bei dir, aber Kosten/Gewichtsersparnis sind viel zu hoch.

Sattel und Bremsscheiben müssen zum A.rsch bzw. Körpergewicht passen. Da kann man nicht pauschal etwas aussagen!
Pedale: Dann lieber Eggbeater, die er auch nicht will. Einseitige Pedale finde ich beim MTB unangebracht.
Spacer weg ist natürlich leichter und kostenlos, aber was ist denn mit der Sitzposition...
 
Also ich habe jetzt die Ritchey Pedalen bestellt, laut cosmic 248gr. Spacer sind keine drin, die man raus machen könnte, Ahead kappe wiegt 6gr.

Und bei den Bremsscheiben ist das so ne sache, also meine Windcutter wiegen nur jeweils 86gr, die Bremsleistung ist aber nicht sehr gut. Bei leichteren Scheiben habe ich bedenken, dass meine XTR Bremse mich dann auf langen Steilen Abfahrten, wie sie in manchen Marathons vorkommen, verlässt.

Habe aber noch ein Tipp bekommen, nämlich FSA Kforce Lenker mit 118gr und OS-99 Vorbau mit 98gr. Da spar ich auch noch mal etwas ..
 
wie schwer ist denn dein lenkerband?? bei procraft gibts griffe mit 16g

richtig viel gramm könntest du mit einer Clavicula Kurbel einsparen. die wiegt 440g kostet aber leider auch um die 900€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du noch richtig Gewicht sparen willst und mal sehen was man alles Pimpen kann.
Dann such doch mal nach "MTBMarcus". Sein Epic wiegt schlappe 8,4KG.
Mehr geht kaum und sieht Geil aus!
 
Das Epic ist ja nicht gerade das leichteste.
Hab zwar selber keins aber vom hörensagen um die 2,5kg.


Sorry, ist ja das S-Works in Carbon - habe ich übersehen!
 
Ich habe mich kürzlich mit einer ähnlichen Fragestellung geschäftigt würde mir wohl zuerst folgende Komponenten anschauen:

- Lenker --> gegen was Leichtes mit +/- 110g
- Sattel --> (mein Phenom SL wiegt in 143 ~196g!) = großes Potential
- Schnellspanner --> Tune oder Konsorten halt...
- Stütze --> Wenn du keine mit Versatz brauchtst, läßt sich sicher einiges sparen. Mit Versatz würde es wohl teurer pro Gramm.

Grüße
Markus
 
lenkerband wiegt je seite 20gr.
ja der Sattel ist so eine Sache, auf den Phenom sitz ich halt wie eine 1. Habe noch nie irgendwelche Probleme mit dem gehabt, auch nicht nach 6 Stunden auf dem Bike. Was gibt es denn für gute Alternativen? Speedneedle?
 
Zurück