womit Trinkblase reinigen ?

JoeDesperado

"scared shitless"
Registriert
28. Juni 2004
Reaktionspunkte
29
Ort
Salzburg / Graz / AUT
nachdem ich's nun endlich trotz sorgfältigem umgang geschafft habe, dass sich die trinkblase meines source spinner 2 pro (deuter blase) teilweise leicht ins bräunliche verfärbt hat & sich im schlauch kleine schwarze, kreisförmige ablagerungen häuslich eingerichtet haben, würd ich gern wissen, womit ihr diese plagegeister bekämpft?!

heiß auswaschen - bringt nix
reinigungstabletten für trinkflaschen - same.
bringen kukident-tabs wirklich was? und wie krieg ich den schlauch sauber...? die konstruktion schaut nämlich nicht so aus, als ob man einfach den schlauch vom beutel entfernen könnte, das gleiche gilt für's mundstück.
zum abschluss hier noch ein link mit pic vom beutel :)
http://www.terrific.de/index.php?si...39f5.64115159&anid=7b73fef13f02aa7f3.64717581

mfg

JD
 
ich benutze Reinigungstabletten für die dritten Zähne. Funktioniert bei mir wunderbar. Ich benutze welche aus dem Aldi. Ich schmeisse immer 4 Tabs rein.

Und wenn du völlig verzweifelt nach was anderen suchst, weil es bei dir absolut nicht geht, probiere solch ein Reinigungsset für Camelback-Blasen. Da sind Bürsten und ein Aufhängebügel dabei. Eventuell mit Spülmittel auswasche. Damit solltest du alles ins reine bekommen.

greetz,
Cyclo
 
Also ich fülle in die Trinkblase eh nur Apfelschorle oder Wasser. Wenn ich von der Tour komme wird die Blase mit Schlauch und Mundstück grad durchgespült und umgekrempelt auf nen Besen aufn Balkon gestellt.

Das halte ich nun schon seit bestimmt 100 Ausfahrten so und meine Trinkblase schaut aus wie neu...

Wichtig: Gleich säubern!
 
Also ich fülle in die Trinkblase eh nur Apfelschorle oder Wasser. Wenn ich von der Tour komme wird die Blase mit Schlauch und Mundstück grad durchgespült und umgekrempelt auf nen Besen aufn Balkon gestellt.

Das halte ich nun schon seit bestimmt 100 Ausfahrten so und meine Trinkblase schaut aus wie neu...

Wichtig: Gleich säubern!
 
hab diesselbe - nur von Jack Wolfskin sieht aber genau so aus.. hatte bisher nur wasser drin und hab sie jetzt mal mit zahnspangenreiniger saubergemacht. kann aber noch nicht sagen wie genau sich der geschmack verhält- sie trocknet noch
 
Wenn Reiniger für die "Dritten", dann insbesondere bei billigen Blasen nicht zu oft - sonst verändert sich der Geschmack spürbar. Und seien wir uns ehrlich, wer will schon bei jeder Biketour einen Vorgeschmack auf das Alter, das einen noch erwartet.. ;)
Bei wirklich heftigen Ablagerungen auch mal einen Schuss Spülmittel(Gründlich ausspülen!) oder gaaaanz wenig medizinischen Alkohol.

D
 
Auf Deinem Bild ist das Anschlussstück nicht wirklich zu erkennen, aber bist Du so sicher, dass es nicht abgeht? Müsste man doch sehen, ob da ein Schlauch auf einen Stutzen aufgeschoben ist, oder gar ein Gewinde da? Vielleicht gehts auch leichter abziehen, wenn der Schlauch mal mit heißem Wasser etwas weicher geworden ist.

Bakterien- oder Pilzkulturen sollte man mit heißem Wasser und Spüli allein auch schon recht gut wegbekommen -- solang man noch mechanisch nachhilft. Muss ja nicht gleich ein Reinigungsset sein; irgendwelche Bürstchen (die man dann an Drähten durch den Schlauch ziehen kann) bekommt man auch billig in der Drogerie.
 
Moin,

ich reinige meinen Camelbak Ventoux 2004 wie folgt:

Trinkblase aufschrauben und restliches Wasser, etwas anderes fülle ich da nicht ein, rausschütten. Durch die Omegaöffnung kann man wunderbar reinfassen. Mit Küchentüchern (Papier) die Blase schön trocken putzen. Für den Schlauch habe ich mir einen AluMg-Schweißdraht besorgt, der rostet nicht und ist schön glatt. Ich habe eine Schlaufe an einem Ende gebogen und fädel da ein Stück Küchenpapier ein. Das mache ich so 3-4 mal mit jeweils einem neuen Stück Papier, dann ist der Schlauch trocken. Das Mundstück koche ich kurz in einer Tasse mit Wasser in der Mikrowelle und trockne es dann auch. Das Mundstück ist das einzig fummelige, der Rest geht ruckzuck und ist auch nicht so aufwendig wie es sich liest.

Sieht alles aus wie neu und ist kein bischen siffig.

Gruß
Dirk

P.S. Mit der Suchfunktion findet man aber jede Menge Tricks. Unter anderem auch, dass man sich aus einem Drahtbügel aus der Reinigung ein Trockengestell bauen kann.
 
das anschluss stück ist definitiv zu reinigen... zumindest bei dem Deuter auf dem bild. einfach das beissgummi abziehen - geht ganz leicht. und wenns klemmt ein wenig erwärmen und schwupps isses runter...
LG
 
so, erst mal danke für die antworten.
das mundstück kann man definitiv abnehmen, genauso wie das andere ende des schlauchs vom trinkbeutel. nachdem ich mir nun so ein camelback-reinigungsset zugelegt hab', geht die reinigung schon ganz gut, nur musste ich zuerst die kleine bürste per drahtstück verlängern (k.a. wie kurz die schläuche von camelback sein müssen...).
die verfärbungen lassen sich aber weder durch alkohol, kukident noch sonstwas beeindrucken - werd wohl damit leben müssen, schön schaut's halt nicht aus, aber wenigstens schmeckt's auch nicht "infiziert" :)
 
Zurück