X-Fusion Glyde RL

Skyeye

Helm net vergessen
Registriert
2. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
BaWü
Hi,

was haltet ihr vom X-Fusion Glyde RL Dämpfer? Eure Erfahrung und Meinung dazu wäre interessant...was sollte man dafür höchstens ausgeben?

Könnte ich eigentlich auch einen Dämpfer mit grösserem Federweg einbauen...welche Rolle spielt hierbei die Einbaulänge?

Fragen über Fragen :confused:

Viele Grüsse
 
Hallo, optisch wird der Dämpfer gerne mit dem Vanilla von Fox verwechselt.

Der RL hat eine in 8 Stufen einstellbare Zugstufe, was mir etwas grob erscheint, ich liege bei mir genau zwischen 2 Stufen. Der Lockout scheint noch etwas früh auf zu machen, mir gefällt das Fahrgefühl ohne Lockout und dichter Zugstufe besser.

Der Preis in 190mm ist natürlich unschlagbar. Der Dämpfer wird bei ebay regelmäßig für unter 100€ neu und mit Garantie angeboten.

Für 150€ bekommt man den RPV, also mit Zugstufe und Pressure-Valve (Antiwippfunktion), wie die sich verhält, das weiß ich nicht. Alternativ hat auch Manitou mit den Metel Dämpfern recht günstige Plattformdämpfer im Angebot, der Metel R (einstellbare Zugstufe) kostet ohne Feder und Buchsen auch ca. 150€, + ca 40€ für die Hardware. Allerdings werden auch hier die Erfahrungen knapp sein, da der Dämpfer noch zu neu ist.

Ein Review bei Bike-Components bewertet ihn gut. Der dortige Käufer hat ihn zusammen mit dem Vortrieb Eingelenker erstanden, allerdings erst 14 Tage in Nutzung, von daher wären Bewertungen nach ein paar Monaten recht interessant, wenn mehr unterschiedliches Terrain gefahren wurde.
 
hab auch nen glyde rl, eingebaut in n drössiger enduro von '05, und muss sagen der wippt wiederlich! weiss einer, was man dagegen unternehmen kann? gibt es noch mehr einstellmöglichkeiten als dii reboundschraube und die verstellbare stahlfeder? bringts vielleicht, wenn ich die feder so kurz (also komprimiert) wie möglich stelle? ach ja, den lockout stelle ich ein, indem ich den reboundhebel auf über die langsamst-mögliche position rausstelle, oder?
 
Laut Bedienungsanleitung sind mehr als 3 Volle Umdrehungen bei der Vorspannung ein Garant für eine Zerstörung der Feder. Dafür ist´s ja auch nicht gedacht. Dann hilft bei dir wohl nur ne Plattfrom oder ein Lockout, so denn die eingebaute Feder bei dir eine korrekte Einstellung erlaubt.
 
was gibt es denn sonst für abhilfen? etwa nur neuen dämpfer? hab woanders gelesen, das du den immer geschlossen fährst...
 
Ne nicht immer, nur wenn es mal nicht wippen sollte und fahren tu ich den schon seit langem nicht mehr, habe mir vor über einem Jahr einen Swinger gekauft.
 
Zurück