Mein Halbwissen mal zusammengefasst:
Die Gewinnung von Aluminium und die Weiterverarbeitung zu einem verwertbaren material ist sehr aufwändig und wird mit diversen Chemikalien aus dem Gestein ausgelöst. Die Energie die dafür benötigt wird, und die im weiteren verlauf für die Herstellung der Legierungen, ist enorm Ressourcen intensiv. Das material ist im nachhinein aber sehr wertvoll und kann gut in den Kreislauf zurück geführt werden.
Die Gewinnung der Kohlefaser erfolgt aus organischen ausgangsmaterialien und wird durch extrem viel energie und sehr lange verarbeitungsstraßen geführt. darüber hinaus müssen harze eingesetzt werden mit welcher die Kohlefaser getränkt wird. eine maschine tränkt die faser und erzeugt ein "preprag" gewebe. Dieses vorimprägnierte gewebe muss kühl gelagert werden bis es verarbeitet wird. Dann müssen aus Stahl molds gefräst werden in welchen die geplotteten gewebe gelegt werden. dann befinden sich noch siliconkerne und oder styroporkeren in dieser mold um die die faser gewickelt wurde. dafür werden mold benötigt und die kunstoffe dafür müssen ebenfalls gewonnen werden (meist aus erdöl). anschließen muss der karbonrahmen abgeschliffen werden was extrem schädlich für die atemwege und die haut ist. dann darf man die diversen lieferwege nicht vergessen bis alles einmal zu einem rahmen zusammengeführt wurde und und und...
Das Endergebnis ist dann aber Sondermüll und wird in den meisten fällen verbrannt.
Ich denke wenn man die verfahren mal ein bisschen sacken lässt und im ganzen betrachtet ist der Aluminiumrahmen im großen und ganzen für mutter erde schon die bessere wahl.
Bitte korrigiert mich wenn ich hier nen scheiß erzählt habe. ich interessiere mich sehr für solche dinge und bin offen für wissenwertes !