XO Grip Shift

Registriert
17. Juli 2012
Reaktionspunkte
5

Hallo Zusammen,

ich wollte mal nachfragen wer von euch mit Grip Shift fährt und ob jemandvielleicht den Umbau von Trigger auf Drehgriffe gewagt hat. Ich frag deshalb,weil ich gezwungenermaßen von Shimano auf Sram wechseln musste, allerdingskann ich mich mit den Triggern null anfreunden. Ich würde mich über ein paarErfahrungswerte freuen:

Warum fahrt Ihr Grip Shift

Alltagstauglichkeit

wie sind sie im Gebrauch

ist der Umstieg eher schwierig oder intuitiv

Meine Ausgangslage ist Sram XO mit Trigger und 3-Fach Kurbel.

Vorab vielen Dank

MfG


 
Ich hab die Grip-Shift an meinem neuen Bike und bin nach anfänglicher Skepsis recht begeistert von den Dingern.
Die Schaltperformance erscheint mir deutlich schneller und exakter als mit Triggern (SRAM XO). Vor allem kann man jetzt mit einem Dreh zehn Ritzel durchschalten.
Nachteilig empfinde ich, dass man bei den Griffen recht eingeschränkt ist. Genauer schlau gemacht habe ich mich zu dem Thema aber noch nicht, da das Bike noch wenig genutzt wurde.
 
Hey,

danke für deine schnelle Antwort, wie meinst du das mit eingeschränkt? Da du dein Bike erst seit kurzem hast, wirst du über die Abnutzung der Gummis nicht viel sagen können. Das man das lange Stück des Gummis einfach und kostengünstig ersetzen kann, ist mir klar aber was ist mit dem kurzen Stück, ist er mit der Schalteinheit fest verbaut oder kann man dies ebenfalls durch abziehen leicht ausstauschen?

MfG
 
Wieso eingeschränkt bei den Griffen? Du kannst doch alles auf passende Länge zurechtschneiden. Ich fahre mein z.B. am liebsten mit Ritchey Truegrip WCS, die eben auf die passende Länge gekürzt werden.

Die Gummis am Shifter kann man relativ leicht abziehen, nur sind die einzeln kaum zu bekommen und wenn, dann recht teuer. Aber die halten schon ziemlich lange.

@ TE: Weiß nicht, ob Du eine 9- oder 10-fach Gruppe am Rad hast. Falls 9-fach: Schau Dir mal die X.7 an. Finde ich bequemer als die X.0, und das Innenleben ist identisch.

Ich fahre GripShift, weil sie leicht sind und ich gut damit zurechtkomme. An meinem Fully waren allerdings ab Werk Trigger drauf, und ich finde auch die ganz angenehm zum Schalten. Ich denke, es ist alles Gewöhnungssache, auch mit Rapidfire könnte ich mich durchaus anfreunden. Nur Schalten mit dem Handrücken im Stile von Dual Control war ganz und gar nicht meins. Die hätte ich - wie offenbar die meisten - nicht haben wollen.

Vielleicht doch erst einmal länger testen, bevor Du Geld in die Hand nimmst?
 
Hey,

es ist eine Sram XO 3 x 10 2012 verbaut und dazu möchte ich eventuel auf XO Grip Schift umrüsten. Dual Control ist das aller Shimano oder wie kann ich mir das vorstellen? Eigentlich bin ichs gewonnt mit Daumen und Zeigefinger zu schalten. Ich bin zwar erst 30 aber ich kann mich an das alleinige Schalten Daumen only einfach nicht gewöhnen!

MfG
 
Dual Control von Shimano war der wenig erfolgreiche Versuch Schalthebel und Bremshebel zu einer Einheit zusammenzufassen (vgl. Rennrad). Dabei sollte mit den Bremshebeln der Gangwechsel eingeleitet werden.

Ich fahre X0 Gripshift mit einem X0 Schaltwerk und 2x9 und modifizierte X0 Gripshift mit einem 10x XT Schaltwerk. Zuvor habe ich die Shifterpalette von Shimano durchgetestet.
Anfangs habe ich mit den rechten Gripshift häufig in die falsche Richtung gedreht. IMO wäre es besser, durch Drehen nach vorne auf größere Ritzel schalten, aber man gewöhnt sich dran
Nachteilig ist, dass man während dem Bremsen nur umständlich schalten kann, das ging mit dem Shiftern einfacher. Da man dann allerdings auch nur mit den Daumen schalten konnte, kann ich dein "Problem" nicht ganz nachvollziehen.
Mich stört zudem der dicke Knubbel mit Ganganzeige an der Gripshift, da man dadurch nur umständlich Remotes für Gabel, Dämpfer, Sattelstütze und dergl. montieren kann, bzw. weiter als nötig nach innen greifen muss.
Würde dennoch nicht zurückwechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sollte vielleicht mal sehen ob ich so ein Bike mit Grip Shift Probefahren kann. Mein Kopf kann sich einfach nicht daran gewöhnen, rauf und runter allein nur mit dem Daumen zu schalten. Wenn ich in Stresssituationen auf dem Rad komme, erwische ich meist den falschen Hebel und das nervt mich extrem. Mit meine Shimano XT hatte ich nie dieses Problem. Das Argument bremsen + schalten mit Grip Shift gibt mir sehr zu denken und ist auch nicht zu vernachlässigen.

Kennt jemand ein Bikehersteller die diese verbaut haben?

MfG
 
Ich denke mal angesichts der Tatsache, dass der letzte CC-Olympiasieg unter anderem mittels Einsatz einer Grip-Shift-Schaltung entstanden ist, sollte es doch auch selbst im ambitionierten Hobbybereich möglich sein, die Dinger gewinnbringend einzusetzen.
Schalten und Bremsen geht nicht gleichzeitig - ja nee ... iss klar!
 
Ich bin überzeugter Grip Shift Fahrer! Mein neues Bike hat jedoch die X9 Trigger verbaut zum XO Schaltwerk.
Ich wollte demnächst jetzt wechseln. Bei einem Bekannten habe ich jedoch gesehen, dass es dann Probleme mit der Griffweitenverstellung an den Elixir 7 Trail Hebeln gibt und die Hebel nicht mehr nahe genug an die Griffe gestellt werden können.

Gibt es eine Möglichkeit die Bremsgriffe umzubauen? Hab dazu im Netz keine gescheite Info gefunden (außer das es die Brermsgriffe auch OHNE die werkzeuglose Griffweitenverstellung gibt)
 
Zurück