XT 4Kolbensattel Service oder tausch?

Thebike69

Pfälzer
Registriert
9. Januar 2014
Reaktionspunkte
2.242
Ort
Karlsruhe
Guten morgen, meine 4Kolben Shimano ist jetzt 5 Jahre alt und die Kolben sind ziemlich rau und eingelaufen. Nun stellt sich mir die Frage, neue Keramic Kolben kaufen oder gleich neuer Bremssattel und wenn gleich Saint:ka:?
 
Wenn du bei Originalteilen bleiben willst, kannst du auch einen MT520-Sattel kaufen. Bis aufs Image kein Nachteil zur XT oder Saint, die Bremsleistung und -Funktion bleibt dank gleicher hydraulischer Übersetzung identisch.

Also entweder den XT Sattel komplett gegen MT520 tauschen, oder den MT520 schlachten und die Kolben in deine XT verpflanzen.
Zu haben ist der MT520 für ca. 45€ inkl. einem neuen Paar Beläge. XT dürfte in Richtung 85€ gehen, Saint ca. 100€.
 
Wenn du bei Originalteilen bleiben willst, kannst du auch einen MT520-Sattel kaufen. Bis aufs Image kein Nachteil zur XT oder Saint, die Bremsleistung und -Funktion bleibt dank gleicher hydraulischer Übersetzung identisch.

Also entweder den XT Sattel komplett gegen MT520 tauschen, oder den MT520 schlachten und die Kolben in deine XT verpflanzen.
Zu haben ist der MT520 für ca. 45€ inkl. einem neuen Paar Beläge. XT dürfte in Richtung 85€ gehen, Saint ca. 100€.
Top, danke für den Hinweis 🙏🏻🕺👌🏻
 
Guten morgen, meine 4Kolben Shimano ist jetzt 5 Jahre alt und die Kolben sind ziemlich rau und eingelaufen. Nun stellt sich mir die Frage, neue Keramic Kolben kaufen oder gleich neuer Bremssattel und wenn gleich Saint:ka:?
Ich bezweifle, dass Keramik-Kolben ihre Oberflächenstruktur ändern. Shimano-Kolben sind von Haus aus ziemlich rau, das ist Absicht.
Ich würde die Kolben ein Stück weit (2 bis 3 mm) rauspumpen und den Bremssattel dann mit heißem Spülwasser und einem schlanken Bürstchen reinigen. Dann trocknen lassen, Kolben mobilisieren, fertig.
 
Ich bezweifle, dass Keramik-Kolben ihre Oberflächenstruktur ändern. Shimano-Kolben sind von Haus aus ziemlich rau, das ist Absicht.
Ich würde die Kolben ein Stück weit (2 bis 3 mm) rauspumpen und den Bremssattel dann mit heißem Spülwasser und einem schlanken Bürstchen reinigen. Dann trocknen lassen, Kolben mobilisieren, fertig.
Das mache ich schon regelmäßig, aber die Intervalle werden immer kürzer. Ich fahre schon sehr viel, 6-7x in Finale und 10-15x Bikeparks im Jahr, und zuhause (Pfälzerwald,Elsass) auch 2-4x die Woche.
 
Zurück