Xt M8000 Schaltung gibt es mit 9 oder 10 Zähnen?

Welches Schaltwerk habt ihr?

  • SRAM

    Stimmen: 1 10,0%
  • Shimano

    Stimmen: 7 70,0%
  • Roloff

    Stimmen: 1 10,0%
  • Andere

    Stimmen: 2 20,0%

  • Umfrageteilnehmer
    10
Registriert
6. April 2018
Reaktionspunkte
1
Mahlzeit Fahrradbegeisterte,

zurzeit bin ich am überlegen meine Schaltung XT M8000 11-46 umzurüsten mit einer Kassette die nur 9 oder 10 Zãhne hat.

Ich weiss, dass es das eigentlich nur bei SRAM gibt, aber vielleicht weiss ja jemand einen Fremdhersteller oder hat Erfahrung mit so einer Umrüstung...

Es freute mich, wenn mir jemanden helfen kann.

Gruß
Kai
 
Dir ist schon klar das du dazu einen anderen Freilauf brauchst?

Ansonsten ist das alles kein Problem eine andere Kassette zu fahren.
 
@ Filiale,
Habe ich schon ein 38er für die "City" und wenn ich dann ins Gebirge gehe Brauch ich wieder das 36er ...
Ich bin schon ziemlich zufrieden mit der Schaltung, aber ich wollte gerne Mal weniger Zähne probieren um das Einfachkettenblatt für meine Bedürfnisse zu perfektionieren.

@ Asko, Du meinst mit Freilauf, dass ich dann ein breiteres Lager brauche, oder?
 
Nein du brauchst eine andere Aufnahme für die Kassette-> auch genannt freilaufkörper. Der gängige shimano Freilauf geht konstruktionsbedingt nur bis 11 Zähne. Für alles was weiter runter geht brauchst du einen XD freilaufkörper. Dann wäre noch die Frage ob es diesen für deine Nabe gibt.
 
Hm nach dem 3. Kaffee und nochmaligem überfliegen der Antworten könnte es gut sein das er gar nicht mich meinte:D
 
Naja, macht schon Sinn nach den Laufrädern zu fragen (den TE, nicht @Habitat84 that is), denn für irgendwelche OEM-Laufräder dürfte man wesentlich schwerer einen XD Body bekommen denn für einen gängigen System-LRS
 
Wenn der Themenersteller z.B. sagt dass er DTSwiss XM1501 Laufräder hast, können wir ihm einen passenden link zu dem benötigten Feilauf verlinken, da er sich damit offenbar nicht so gut auskennt. Das war nur gut gemeint von mir ... ;)

Ja alles tutti, ich dachte du hättest mich nach meinen Laufrädern gefragt, war heut morgen noch nicht ganz wach;)
 
Zurück zum Thema: e*thirteen macht eine ziemlich gute 9-46 Kassette für XD-Freilauf.

Alternativ gibt es auch 11fach Kassetten mit 11-50, zB von Sunrace. Da würde man das Problem mit dem Freilauf umgehen, hätte aber ein neues problem mit der Schaltwerkskapazität.
 
Das nennt man Information mein guter...da er nicht rausrückt mit den Infos habe ich nach Beiträgen gesucht, und siehe da, er fährt ein Rose count solo, das genaue Model war auch nicht schwer zu finden da es nur eins gibt mit M8000 Ausstattung.

Somit kann ich also völlig problemlos den Freilauf verlinken den er benötigen würde. Kein problem, hab mir gern die Mühe gemacht.
 
Tut mir leid Leute für die späte Info!

Könnte ja nicht ahnen, dass es doch so schnell zur Sache geht hier.

Habe DT Swiss x1900 Spline

Ich habe echt nicht viel Ahnung von den Freilaufarten etc. Aber durch Euch würde ich jetzt inspiriert.

Großen Dank an Habitat und auch an Filiale!
 
Also wenn ich das richtig verstehe, brauche ich den verlinkten XD Freilauf und eine z.b SRAM Kassette, die ich dann problemlos mit dem Rest meiner XT Elemente schalten kann..?
Also Käfig, Hebel etc. brauche ich nicht umrüsten ?

Vielen Dank schonmal! Besonders an den aufgeweckten Habitat84 ;)
 
Nichts zu danken, dafür ist doch ein Forum da. Bei der letzten Frage muss ich passen, das kommt dann stark drauf an welche Kassette du auswählst und auf die schaltwerkskapazität.
 
Zurück