Die verschiedenen Käfiglängen eines Schaltwerkes passen die Schaltung an die verschiedenen Kombinationen von Kettenblättern und Ritzeln an. Es dient dazu die für diese Kombination notwendige Kettenlänge bei allen möglichen Schalt-Kombinationen vorzuhalten und zu spannen. Zu jedem Schaltwerk wird eine maximale Kapazität angegeben. Die Kapazität, welche Du für Deine Schaltung benötigst, berechnet sich wie folgt:
(Anzahl der Zähne des größten Ritzels - Anzahl der Zähne des kleinsten Ritzels) + (Anzahl der Zähne des größten Kettenblattes - Anzahl der Zähne des kleinsten Kettenblattes) = Kapazität des Schaltwerks (in Zähnen)
Hast Du zum Beispiel eine Kurbel mit 44 - 32 - 22 Zähne und eine Kassette mit 11 - 32 Zähnen, benötigst Du ein Schaltwerk, welches mindestens eine Kapazität von (32 - 11) + (44 - 22) = 43 hat.
Du kannst aber auch ein Schaltwerk wählen, das nicht die Kapazität zur Verfügung stellt, die Deine Schaltung benötigt. Dann lassen sich einfach einige Ritzel/Kettenblatt-Kombinationen nicht schalten.