XT-Umwerfer Begrenzungsschrauben fest

Registriert
8. Januar 2012
Reaktionspunkte
1
Hallo liebe Community,
ich habe meinem Bike eine Frischzellenkur verpasst und wollte heut Morgen die Schaltung einstellen. Aber nix da, die Schrauben zum Einstellen des Umwerferschwenkbereichs lassen sich maximal eine achtel Drehung bewegen. Also hab ich fix Brunox zur Hilfe genomme und das Ganze schön eingesprüht und bis eben wirken lassen. Ergebnis: Keine Veränderung. Mittlerweile haben die Schrauben auch ordentlich gelitten. Auf dem angehängten Foto könnt ihr euch den Schlamassel mal ansehen.

umwerfer.jpg
umwerfer.jpg
http://imageshack.us/photo/my-images/844/umwerfer.jpg/

Habt ihr Ideen, wie ich die Teile rausbekomme? Neue Schrauben habe ich noch...

Gruß,
Bergschwein
 
1.: Passenden Schraubendreher benutzen.
2.: Den Umwerfer entlasten, also auf's mittlere bzw. große Blatt schalten und die Schrauben dann versuchen zu drehen. Wenn das klappt, dann dreh die Schrauben komplett raus und spül den Umwerfer mit Brunox/Caramba/WD40.
 
Danke für den Tipp mit dem Entlasten. Leider hat es nicht hingehauen: Ich hab's kaputt gemacht :/ Neuer Umwerfer ist bestellt.
 
Die (Low-)Schraube :( Die (High-)Schraube ging noch raus, aber bei der Low ist der Kopf jetzt völlig hin. Ich habe noch versucht so einen "Ausdreh-Bohrer" zu verwenden, aber auch da keine Chance. Jetzt sieht die Schraube aus wie genietet ;)

Wenn ich meinen letzten Post nochmal durchlese, dann könnte man meinen Dank auch ironisch verstehen - ich hoffe das hast du nicht. Das war wirklich ernst gemeint =)
 
Nein nein, hab ich so verstanden, wie du es gemeint hast. :)
Ich würde - wenn es noch möglich ist - mit einem Dremel versuchen, einen Schlitz in den Schraubenkopf zu drehen und dann mit einem Schlitzschraubendreher versuchen die Schraube rauszudrehen. Gripzange wäre auch noch ne Möglichkeit, wenn genug Fleisch vorhanden ist.
 
Beim Dremel hab ich keine Trennscheibe mehr... muss ich morgen mal im Baumarkt suchen. Eine Gripzange habe ich leider nicht. Da müsste ich mal im Bekanntenkreis fragen.

Und nochmal danke ;)
 
Beim Dremel hab ich keine Trennscheibe mehr... muss ich morgen mal im Baumarkt suchen. Eine Gripzange habe ich leider nicht. Da müsste ich mal im Bekanntenkreis fragen.

Und nochmal danke ;)
Nimm die dünnsten Scheiben, die du kriegen kannst. So viel Platz ist ja nicht auf dem Schraubenkopf. Dremel-Nr. 420 sind die dicken, 409 die dünnen.
 
Ein leichter Schlag mit dem Hammer auf den Schraubendrehergriff beim Drehen könnte evtl. mit helfen, die Schraube gängig zu machen...
 
Geh zu Ikea und kauf dir mal vernünftiges Werkzeug:dope:
Danke, sehr hilfreich. Und ja, DAS war Ironie :rolleyes:

Ein leichter Schlag mit dem Hammer auf den Schraubendrehergriff beim Drehen könnte evtl. mit helfen, die Schraube gängig zu machen...
Mal schauen ob ich die 409er auftreiben kann. Ich berichte morgen (hoffentlich Gutes) =)

Ein leichter Schlag mit dem Hammer auf den Schraubendrehergriff beim Drehen könnte evtl. mit helfen, die Schraube gängig zu machen...
Meinst du nach dem Dremeln? Weil sonst wird das schwer, ich war ja schon mit dem Ausbohr-Dinxi drauf. Der Kopf ist sieht aus wie ein kleiner Metalltrichter :|
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du nach dem Dremeln? Weil sonst wird das schwer, ich war ja schon mit dem Ausbohr-Dinxi drauf. Der Kopf ist sieht aus wie ein kleiner Metalltrichter :|
Ja, nachdem Du einen Schlitz in den Schraubenkopf gedremelt hast.
Der Schraubendreher sollte einen Holzgriff mit durchgehender Klinge haben.
Dadurch werden die Hammerschläge besser auf die Schraube übertragen.
Beim Hämmern die Schraube versuchen heraus zu drehen.

Viel Erfolg!
 
Mir ist auch schonmal eine Einstellschraube kaputt gegegangen. Seitdem tausche ich an meinen Umwerfern und Schaltwerken die Schrauben gegen Inbusschrauben aus.
 
Ja, das hatte ich auch vor. Habe gewöhnliche M4x20 hier liegen. Eigentlich 5mm zu lang, aber für's erste reichen die :) Mal schauen ob ich in der Bucht oder sonst wo noch zwei M4x15 bekomme - vielleicht sogar in fancy Eloxalfarben (irgenwann muss ich ja mal damit anfangen ;))
 
Hu? Wo sind denn die ganzen Posts von gestern und vorgestern hin? :confused:

€dit: Alles gut. Hatte den Fotofilter an. :D

Na dann - Glückwunsch. :daumen:
Woran lag's? Gewinde futsch oder Schraubenkleber zu fest?
 
Das Gewinde sieht noch in Ordnung aus. Loctite o.ä. habe ich nicht gesehen. :confused: Vielleicht habe ich mich auch einfach nur sau-dämlich angestellt ;) Wie dem auch sei,habe erstmal ordentlich Brunox einwirken lassen und die neuen Schrauben schön mit Fett behandelt.
 
Leicht ist relativ. Wirklich leicht rein wie auch nicht, aber ein Wunder im Vergleich zum Zustand davor. Mag aber auch daran liegen, dass ich jetzt mit einem Imbus arbeiten kann.
 
Zurück