XT Umwerfer XTR Trigger

Registriert
24. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Offenburg
Hallo,
kann mir jemand sagen ob bei den XTR Triggern die Schaltzüge mit dabei sind?

Zudem wollt ich mir nen neuen XT Umwerfer holen, weiß aber nicht welche Ausführung (Top Swing / Down Swing)...

mfg Flo
 
top swing bedeutet,der schaltzug kommt von ober
down swing= von unten

guck einfach nach,wie es an deinen rad zZ ist und kauf dann diese ausführung

also soweit ich weiß kommen die schatzüge mit dazu,frag aber besser nochmals nach
 
Hi,

sorry, aber das ist falsch.

Top Swing: die Befestigungsschelle sitzt UNTER der Mechanik für das Umwerferblech,

Down Swing: die Befestigungsschelle sitzt oberhalb...

Was Du meinst ist Top/Down-Pull. Beim Top-Pull kommt der Zug von oben, beim Down-Pull von unten. Das ist aber bei den neuen Shimano-Umwerfern egal, da die Dual-Pull sind :-)

Gruß
Andreas
 
bei den rapidfires sind die züge dabei. die kabel allerdings nicht!
@andreas: unterscheiden sich denn ts/ds von der funktion irgendwie?
 
angeblich sollte man den down swing dem top swing vorziehen, falls vom anbau her egal, so ist hier zumindest anscheinend die landläufige meinung!

aber warum???

werd mir denke ich nen xt down swing bestellen, bzw. ist so gut wie bestellt!

vielleicht ist down swing ja ausgereifter, da die alten umwerfer denk ich alle down swing waren???
 
Hi,

sorry, aber das ist falsch.

Top Swing: die Befestigungsschelle sitzt UNTER der Mechanik für das Umwerferblech,

Down Swing: die Befestigungsschelle sitzt oberhalb...

Was Du meinst ist Top/Down-Pull. Beim Top-Pull kommt der Zug von oben, beim Down-Pull von unten. Das ist aber bei den neuen Shimano-Umwerfern egal, da die Dual-Pull sind :-)

Gruß
Andreas


ahh danke!!
was ist dann genau top normal und low normal???
 
Hallo,

XTR-RapidFire-Schalthebel sind KEINE Trigger!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Top-Normal bezeichnet das Schaltwerk, welches eine normale Schaltrichtung aufweist, d.h. man schaltet mit Daumendruck aufs größere Ritzel. Low-Normal(früher Rapid Rise bezeichnet!) schaltet mit Daumendruck auf das nächst-kleinere Ritzel.

Aber wie gesagt, dass hat nichts mit Umwerfern zu tun.

Und bitte, das Wort ,,Trigger" möchte ich nicht in Verbindung mit Shimano-Teilen hören!!!!!


NO DISC, MORE RISC
 
Ich hab hier sowohl Down-Swing als auch Top-Swing. Funktionell finde ich die Down-Swing-Teile besser, da sich der Dreck oder Steinchen nicht so einfach in die Mechanik setzten können. Bei dem am MTB üblichen Top-Pull hat man aber einen etwas unschönen Zugseilverlauf zum Umwerfer.

Die Top-Swing-Teile muss man immer gut putzen (oder halt das Mud-Cap kaufen). Mir ist es schon mehrmals passiert, dass sich kleinere Steinchen in die Mechanik geklemmt haben. Ist ziemlich nervig... dafür ist die Zugverlegung bei Top-Pull wesentlich unauffälliger/besser.
 
hatte mal prob mit einem downswing-umwerfer. der wollte mit seiner schelle unbedingt zwischen die flaschenhalterschrauben (steppenwolf tao, da sitzen die recht tief). ergab angefeilten flaschenhalter.
beeindruckend finde ich den gewichtsunterschied:
FD-M511 (Deore -04) DP DS 146g
FD-M531 (Deore -05) DP TS 174g
beide 34,9mm mit adapter 31,8mm
 
Hi,

der Sitzwinkel hat meines Wissen nichts mit der Winkel-Angabe 63-66 oder 66-69 auf dem Umwerfer zu tun. AFAIK ist damit die Zahl der Zähne vorn gemeint - der eine kann bis max. 44 Zähne auf dem größten Blatt, der andere bis zu 48... Frag mich aber bitte nicht, welcher welcher ist.

Gruß
Andreas
 
Zurück