XTR 9100 Einstell-Delirium

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 605340
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 605340

Guest
Servus Leuds,

ich scheitere mal wieder an meiner Qualifikation zum 2-Rad-Mechaniker.....die Schaltung....bleibt für mich einfach ein Kompromiss zwischen raddern und funktionieren....aber genug der Tränen.
Ich habe an meinem Privateer aus Onlineshop-Lagerbestandsgründen eine Hope Nabe mit Sram-Freilauf verbaut, was ja hinsichtlicht der montierten Gabaruk-Kassette der Funktionalität keine Probleme bescheren dürfte, da ich schon oft las man könne da mischen und meines Wissens sollten die Abstände zwischen den Ritzeln bei Shimano und Sram die selben sein. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Am XTR 9100 Schaltwerk ist ja so eine schicke Linie aufgemalt, die man nach dem größten Zahn des 51 Zähneritzels ausrichten soll.
Da die Gabaruk-Kasette nur 50 Zähne hat nehme ich an dass der Abstand der Leitrolle zum Ritzel der Ursprung meiner Feinjustierungsprobleme darstellt.
Wie stelle ich das nun ein ? Ich habe bereits ausprobiert, es einzustellen wie ein 51er Ritzel, dann habe ich versucht etwas weniger Luft zu lassen und auch etwas mehr Luft hinzuzugeben aber nichts gibt mir ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Ich danke euch für euer Wissen, eure Ideen und auch Vemutungen. Ich weiss nämlich nicht weiter. :D

mfg

Jean-Claude
 
Bevor Du Dir einen abbrichst: Dass das Schaltauge gerade ist, steht fest? Hier musste ich bei meinem Rad erst einmal ordentlich nachjustieren, als ich von 10-fach auf 12-fach umgerüstet habe. Mit bloßem Auge hatte ich nichts gesehen, und das 2x10-System lief auch prima, aber mit der 1x12 wäre es nichts geworden.
 
Das Bike ist frisch aus der Schmiede...gerade aufgebaut, noch keinen Stein oder Stock gesehen. Eben nochmal gecheckt, ja Schaltauge ist gerade.
 
Wo ist denn dein Problem? Was funktioniert nicht?
Ich habe vor ein paar Tagen erst 1x11 auf 1x12 mit XT problemlos umgestellt. Läuft astrein. Allerdings nicht mit Garbaruk, da hatte ich auch schon mal Probleme mit.
 
Das Problem ist, dass ich die Schaltung nicht rasselfrei bekomme, ich mich aber auch nicht an der 51er Linie von Shimano orientieren kann,...oder doch ?!...weil Shimano ja keine 50er Ritzel vorsieht wenn man die Anleitung der XTR durchliest. Nichts desto trotz muss das ja aber einstellbar sein. Ich hab selbst gespeicht, ich kann das allein aus Ehregründen nicht zum Laden bringen xD
Edit: Habe oft gelesen dass die B-Srcew so eine tragende Rolle spielt und daher mein Gedanke dass es daran läge.
 
Mit der B-Schraube stellst du den Abstand der Leitrolle zum größten Ritzel ein. Das ist bei Shimano an sich recht unkritisch. Ich habe das mehr oder weniger nach Funktion eingestellt. Das heißt, so nahe ans Ritzel gestellt, bis die Schaltung einwandfrei lief.
Was heisst bei dir "rasselfrei"? Klappt der Gangwechsel rauf und runter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rasselfrei bedeutet für mich, dass ich alle Gänge schalten kann ohne dass die Kette an einem benachbarten Ritzelschleift. Da ich der ganzen Sache seit Tagen mit verstellen des Gegenzugs nicht Herr werde frage ich nun hier. Endanschläge stimmen auch wie Shimano das vorgibt.
Habe jetzt erneu versucht die B-Screw herauszuschrauben und somit die Leitrolle an das Ritzel zu holen. Das hat merklich nicht funktioniert und so habe ich, die Markierung außer Acht gelassen und die B-Screw soweit reingedreht bis des sich schalten lies. Hierbei war dann das große Ritzel ca 3mm unter der Markierung. Also denke ich kann man davon ausgehen, dass diese Linie sowohl für 51er als auch für 50er Ritzel der Orientierungspunkt ist.
Allerdings bleibt es so, dass sich entweder die Schaltung auf den kleinen Ritzeln gut schalten lässt oder auf den großen aber nicht auf allen. Habe jetzt auch nochmal die Schaltröllchenschrauben mit 4Nm angezogen dass auch dies als Fehlerquelle auszuschließen ist.
 
Ja ich schalte mit XT Shifter. Okay lieber ein Shifter als ne Kassette, da stimme ich dir zu. Vielen Dank für den Tip. Ich hatte ja gehofft ich hab nur nen Denkfehler aber dass es Geld kosten soll hatte ich nicht erwartet. Nundenn, darauf wär ich nicht gekommen. Muchas Gracias!

Ich hatte mich ja bewusst für die Shimano Schaltung entschieden weil mir zu Ohren kam dass man mit Shimano mehrere Gänge auf einmal wechseln kann, was mit Sram nicht möglich sei. Ist das korrekt ? Falls nein, welchen Shifter von Sram brauche ich der das kann ? bei Shimano sind das ja nur der XT und XTR Shifter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Shimano und Garbaruk schalten nicht so 100%, die läuft besser mit SRAM. Bei SRAM können soweit ich weiß nur die AXS mehrere Gänge schalten, da kann man dann einstellen ob 2, 3 oder alle.

multishift-on.jpg
 
Habe jetzt mal nen XX1 Shifter bestellt und hoffer die XTR setzt den Seileinzug korrekt um.
Weiss da jmd bescheid ?
 
Und trotzdem es neu ist gehört das Schaltauge mit einer Lehre gerichtet. Nur weil es mit dem Auge gerade aussieht muß es das noch lange nicht sein. Eines der Propleme welche mit den 12fach Schaltungen einhergehen.
 
Zurück