xtr von 1996

Registriert
10. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Guten Tag allerseits

Ich bin mehr im Rennradbereich zuhause. Daher folgendes, wahrscheinlich simple Problem.

Meine Freundin hat ein Breezer von vermutlich 1996, u.a. komplet XTR 8-fach. Bei einem Unfall wurde der Wechsler geschreddert und von einem "Fachmann" gegen ein Dura Ace Kurzarm Wechsler von mitte 90'er Jahre ausgetauscht. Super Idee :D

Zu meiner Rettung; die Dame war damals noch NICHT meine Freundin. Aber jetzt ist sie es und ich kann nicht zulassen, dass sie so rumfährt.

Frage: Kann ich einen XTR aus der aktuellen Baureihe benutzen oder muss es aus Kompatibilitätsgründen (Schalthebel) etwas aus der damaligen Zeit sein.

Danke und Gruss, Manuel
 
Also ich sag mal so : Es SOLLTE funktionieren :D

Erstaunlicherweise funktioniert MEIN 96er XTR-Schaltwerk mit 9-Fach Hebeln - momentan sind es Deore - wunderbar.

Da ich denke daß sich die Übersetzungsbandbreite bei Shimano seit der 8Fach-Gruppe nicht allzusehr verändert hat, was die Zugführung angeht, sollte jedes halbwegs brauchbare XTR-Schaltwerk ab 96 auch funktionieren. Der Unterschied ist ja recht minimal. Die Ritzel stehen etwas enger beieinander und am Schalthebel ist dementsprechend ein Index dazugekommen.

Kannst ja mal bei ebay nachgucken, da werden laufend XTR-Schaltwerke unterschiedlichster Machart verkauft, auch noch welche von den Alten...

Gruss Ben
 
Danke, so habs ich mir auch vorgestellt. Ich dachte nur bevor ich Ebay komplet leerkaufe frage ich doch mal vorsichtshalber die Herren mit den dicken Reifen :)

Und falls es einer von den anwesenden SICHER weiss, nur zu.... :love: Ich möchte mich ja nicht vor der Dame meines Herzen blamieren
 
1. Es funktioniert, da du ja auf einer 8-fach Nabe auch 9-fach fahren kannst weil halt bei 9-fach nur die Ritzel etwas schmaler sind. Daher sind die Schaltwerke im Schwenkbereich locker identisch.
2. Warum nicht den Dura Ace dranne lassen?
 
roadrunner_gs schrieb:
2. Warum nicht den Dura Ace dranne lassen?

Weil der Dura ein Kurzarm mit zu geringer Kapazität ist. Auf dem grössten Blatt sind knapp die ersten drei Ritzel möglich weil anschliessend fast der Arm von der Kette abgerissen wird und auf dem kleinsten Blatt schlackert die Kette dermassen, dass sie bei schnellem Umwechseln vom grossen aufs kleine Blatt regelmässig rausfliegt.

Das war so ein Goodwill Reparatur von einem Freizeitbastler der wohl gerade nichts passendes an Lager hatte resp. den Auftrag verschlampt hatte und nun auf die Schnelle fürs Geld noch was liefern musste. Da lag der DA wohl gerade so passend rum. Und sowas schmipft sich Fahrrad Kurrier :(

Mir gings vor allem darum rauszufinden ob die XTR Wechsler/Schalthebel Kombination aus der Zeit ein anderes Zugverhältniss hatte als die Aktuellen.

Gruss und Danke, Manuel
 
emef schrieb:
Weil der Dura ein Kurzarm mit zu geringer Kapazität ist. Auf dem grössten Blatt sind knapp die ersten drei Ritzel möglich weil anschliessend fast der Arm von der Kette abgerissen wird und auf dem kleinsten Blatt schlackert die Kette dermassen, dass sie bei schnellem Umwechseln vom grossen aufs kleine Blatt regelmässig rausfliegt.

Das war so ein Goodwill Reparatur von einem Freizeitbastler der wohl gerade nichts passendes an Lager hatte resp. den Auftrag verschlampt hatte und nun auf die Schnelle fürs Geld noch was liefern musste. Da lag der DA wohl gerade so passend rum. Und sowas schmipft sich Fahrrad Kurrier :(

Mir gings vor allem darum rauszufinden ob die XTR Wechsler/Schalthebel Kombination aus der Zeit ein anderes Zugverhältniss hatte als die Aktuellen.

Gruss und Danke, Manuel

Nein, funktioniert einwandfrei, der shifter gibt die rasterung vor, das Übersetzungsverhältnis ist gleich.
 
Hallo,

konnte mich aufgrund des Themas endlich mal dazu durchringen, mich zu registrieren.

Möchte auf keinen Fall Eure Fachkenntnis in Frage stellen, doch eventuell ist die Sache nicht ganz so einfach:

Habe Ende der Neunziger ein solches XTR-Schaltwerk (RD-M950) drangeschraubt und wäre danach beinahe verzweifelt. Es wollte mit den LX-Shiftern (8-Fach) nicht sauber funktionieren. Zwei bis drei Gänge ließen sich schalten. Weiteres Nach-oben-oder-unten-Schalten wurde nur wiederwillig und ungenau ausgeführt (rasselrassel/krack). Abhilfe schafften zwei gebrauchte XTR-Shifter, mit denen die Schaltung sofort funktionierte.

Vor ein paar Wochen entschloss ich mich endlich auf 9-Fach umzurüsten. Das Schaltwerk wollte ich weiter verwenden, zum Schalten kamen ein paar SRAM Rockets dran. Es folgte das gleiche Theater wie damals. Nachdem nun ein 2002er XTR-Schaltwerk die Kette schmeißt, funktioniert das System wieder gut.

Von verschiedenen Seiten (Händler o. Biker) wurden meine Erfahrungen bereits bestätigt. Das erste XTR-System könnte - vielleicht unter bestimmten Umständen - Schwierigkeiten machen. Der genaue Grund war nicht bekannt. Meines Erachtens kann die Ursache nur bei einem minimal geänderten Übersetzungsverhältnis liegen.

Grüße

Tom :daumen:
 
Danke Tom :)

Genau das hatte ich befürchtet. Werde also versuchen via Ebay was originales aus der Zeit aufzutreiben. Oder halt doch wieder mal in die Trickkiste greifen, die Problem sind ja beim Rennrad auch bekannt.

Gruss, Manuel
 
So die Herren :)

Abschliessend was ich sonst noch so rausgefunden habe; XTR wurde von 1996 bis 2002 in praktisch unveränderter Form hergestellt.

Will heissen ich kann eines der unzähligen Angebote auf Ebay für Wechsler bis 2002 nutzen und sollte mit den vorhandenen Shiftern von 1996 im Schalttechnischen YingYang stehen.

Danke nochmals an alle Antwortenden, Gruss Manuel
 
Zurück