XTR vs. DT Swiss 240s

Registriert
23. Juni 2013
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen, ich bin grad dabei mir neue Laufräder zusammen zu stellen und die Entscheidung wird wohl zwischen den beiden Naben fallen. XTR ist bei minimalem Mehrgewicht einiges billiger! Beide Naben neueste Generation.

Hat Jemand einen guten Tipp der mir die Entscheidung erleichtert?

Gruß Micha
 
Hallo zusammen, ich bin grad dabei mir neue Laufräder zusammen zu stellen und die Entscheidung wird wohl zwischen den beiden Naben fallen. XTR ist bei minimalem Mehrgewicht einiges billiger! Beide Naben neueste Generation.

Hat Jemand einen guten Tipp der mir die Entscheidung erleichtert?

Gruß Micha

DT 240s:daumen:
Vorderrad:langlebige Industrielager, einfach zu wechseln falls überhaupt jemals defekt.
Hinterrad:Freilauf werkzeuglos und einfach zu warten (einfach Kassette abziehen).
Langlebige Zahnscheiben, unverwechselbarer Freilaufsound.

Habe einen Satz Laufräder mit 240s Naben seit Jahren problemlos im Einsatz.
In dieser Zeit habe ich einen Satz XTR Naben wegen eingelaufener Konuslager und einem defekten Freilauf bereits umfassend sanieren müssen.

Ob die aktuellen 985er Naben da viel besser sind wage ich zu bezweifeln.
Besonders der Freilauf ist meiner Meinung nach, bei der XTR Nabe ein Schwachpunkt.
 
Konuslager muss man gut einstellen. Dann halten sie ein Leben lang. Wenn man das nicht kann, sollte man zu Rillenkugellagern greifen.
 
Konuslager muss man gut einstellen. Dann halten sie ein Leben lang. Wenn man das nicht kann, sollte man zu Rillenkugellagern greifen.

du musst aber dazusagen, dass man die Konuslager schon bei nagelneuen XTR-Naben neu, d.h. mit minimalem Spiel in nicht SS-gespanntem Zustand einstellen sollte.
Versäumt man dies, weil man denkt, Shimano liefert doch keine zu stramm eingestellte Konuslager aus ist man der Dumme.:cool:
 
Shimano liefert ausnahmslos immer zu stramm eingestellte Naben aus.
Sonst würden die nämlich beim Laufradbau und zentrieren wackeln. Wenn's Laufrad fertig ist, muss die Nabe eingestellt werden. Das wird bei billiger Laufradherstellung in Fabriken aber gern weggelassen. ;)
 
Zurück