XX Motion Control

dann musst du aber die gesamte dämpfungseinheit ausbauen und damit geht dir die druckstufeneinheit flöten
du kannst dir alternativ aber auch ne normale MC einheit oder black box MC einbauen
 
Ist es bei einer offenen Leitung (also drucklos) nicht so, dass die Gabel dann gelockt ist?
Bei mir ist es so, dass die Gabel bei gedrücktem XLoc offen ist und bei gelöstem Hebel blockiert ist. Das würde bedeuten, wenn die Leitung beschädigt ist, dass man mit einer blockirten Gabel weiter fahren muss.

Wo wir gerade dabei sind, bei mir spricht die Gabel auch bei gedrücktem XLoc-Hebel sehr schlecht an, wenn ich den Hebel dann von Hand noch etwas weiter rein drücke geht sie sofort auch bei leichter Belastung in den SAG. Hier scheint wohl zu wenig Öl im System zu sein, oder (also entlüften)?

Grüße Daniel
 
Ist eine RockShox Gabel noch fahrbar wenn bei einen Sturz die Leitung leckt?

Bei lecker Leitung wird die Gabel blockiert (ist mir gerade passiert).
Deshalb glaube ich auch nicht, dass man einfach die Leitung abmontieren und den Stopfen an der Gabel verschliessen kann, wie im Forum schon vorgeschlagen.
Um andere Tips zum Abmontieren des Xlocs wär ich aber auch dankbar...

Laut RS-Serviceanleitung darf man die Hydraulikleitung des Xlocs nicht durch eine Bremsleitung ersetzen. Nun ist es aber so dass man die Leitung in Deutschland offensichtlich nicht einzeln bekommt, sondern den ganzen Xloc kaufen muss (120 €) - mein Händler hat mit Sportimport telefoniert.
Das Gabelöl dürfte doch die Bremsleitung nicht angreifen, und der Aussendurchmesser scheint gleich zu sein. Hattet ihr schon mal das Problem?

Vielen Dank und liebe Grüsse

Martin
 
Der Innendurchmesser der Bremsleitung beträgt ca 2mm, der des X-Loc 3mm, das dürfte also nicht gehen. Da kein großer Druck in dem System herrscht, würde ich mal ganz normale Kunststoffleitungen versuchen. Diese könntest du im Baumarkt z.B. beim Aquarium Zubehör bekommen.
Bei meiner Gabel lag ein Ersatzschlauch bei, dafür kein Öl zum Entlüften, was ich dringend gebraucht hätte.

Grüße Daniel
 
Hallo Leute
ich möchte an einer Revelation 150 WC XX DP ev. das Dämpferoel auf WT 2,5 wechseln ( ist ein Tip aus dem Forum damit Sie feiner anspricht ). Ich bin nur zu doof um eine Anleitung zu finden wie ich die Einheit ausbauen kann mit dem XX XLoc Hebel dran, muss ich den irgendwie wegschrauben und dann alles wieder entlüften oder kann ich das komplett demontieren??
@Sharky
bringt feineres Oel wirklich etwas für den Fall dass Sie nicht so schön ansprechen sollte? Ich frage nur mal nach, ich bin die Gabel noch nicht gefahren da ich Sie noch nicht hier habe. Das mit dem ersten Abschmierservice habe ich mir schon notiert.
 
Durch dünneres Öl bekommst du eine schwächere Dämpfung (Druck- und Zugstufe) und somit auch softer. Das Schmieren kannst du damit aber nicht ersetzen!
Mit einem verstellbaren Rollgabelschlüssel kannst die kpl Einheit ausbauen. Bei einem 24er Maulschlüssel aber aufpassen, dass du die Eckkanten nicht abrundest! ;)
Im XX TM ist der Service beschrieben.
http://www.sram.com/sites/default/files/techdocs/xx-technical-manual.pdf
http://www.sram.com/sites/default/files/techdocs/xloc-hose-adj-and-bleed-procedure_0.pdf

 
Zuletzt bearbeitet:
Na das ging aber flott, danke genau sowas habe ich gesucht. Da muss ich ja nicht mal das XLoc gedöns abbauen, das ist richtig toll. Ist der Unterschied zum dünneren Oel spürbar, ich meine so dass es sich lohnt das oel zu wechseln. Da ich "nur" 70Kg habe sind mir die Gabeln recht schnell zu hart, oder Sie rauschen bei weniger Druck durch.
Danke nochmal.
 
Die Luftprogression kannst damit aber nicht vermeiden. Durch das dünnere Öl wird die gesamte Dämpfung weicher, somit sackt die dann auch eher durch (weil softer).
Ein paar mm mehr nutzbaren Federweg kann man durch etwas weniger Öl (ca 10-15ml) erreichen und wenn man auf die Absenkung verzichtet.
Das Öl kannst mit einer Spritze und Schlauch absaugen.
Ansonsten abwarten auf die 2012er Modelle (neue MC-Einheit).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück