z.n. Hoden OP - Sattelwahl ?!?

Registriert
4. August 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
Osnabrück
Moin,
leider musste ich mich letzte Woche am rechten Hoden operieren lassen. War ein gutartiger Tumor. Jetzt habe ich für einen Monat Bikeverbot. Bisher bin ich den SLR XP Sattel gefahren, der aber im Dammbereich ganz schön Druck aufbaut. Suche nun einen Sattel der trotz relativ niedrigem Gewicht "männerfreundlich" ist und nicht so hohe Druckspitzen produziert. Einen Test in der Bike von 7/2003 habe ich vorliegen aber die Sättel sind schon alle überholt.
Was ist von den Sätteln mit Ausschnitt zu halten ? so wie beim trans am von Flite ? bringt das was ?
Gruß sevenofnine
 
@sevenofnine

schau mal in die aktuelle Ausgabe vom Mountainbike-Magazin 06/2004!

Die ham da 20 aktuelle Sättel getestet.

Fürs erste kannst du aber auch einfach die Sattelneigung etwas nach unten stellen. Der Druck auf die Arme wird dann zwar etwas größer, aber der Dammbereich wird entlastet.

Grüße

Kai
 
Ja genau, der Flite transam ist super, der ist hervorragend geeignet auch für längere Touren, wenn es noch etwas bequemmer sein soll gibt es auch noch eine Version mit zusätzlichem Elastomer, die hat glaube ich noch die Zusatzbezeichnung MAX.
Seit ich mit dem Flite Transam fahre, nehme ich keinen anderen Sattel mehr, Gewicht hin oder her, aber die Aussparung ist wirklich sehr gut und der Sattel ist auch gut haltbar. Von der Optik ist der Sattel auch ok.

PS ich arbeite übrigens nicht für Selle Italia.
 
druck ist kraft pro fläche.
wenn du druck veringern willst (bei gleicher gewichtskraft), dann musst du die fläche vergrößern.
die sättel mit ausschnitt haben eine spezifische wirkung: sie entlasten den dammbereich. in anderen bereichen (also z.B. rund um den auschnitt, vor allem an den kanten) wirst du größere drücke finden.
fazit: zur allgemeinen druckentlastung genau der falsche weg.

frage: wieso willst du überhaupt den druck da reduzieren?

mein vorschlag: breiter, straffer sattel.
 
So,
die Gel Flow Modelle habe ich mir inzwischen angesehen. Sowohl mit Ausschnitt wie auch ohne.
Das mit dem Kantenproblem und den ringsherum erhöhten Drücken leuchtet ein und ist auch schon oft beschrieben worden. Im Dammbereich habe ich auch eigentlich keine Prob´s aber wie gesagt nach Hoden OP sollte der Druck halt so gering wie möglich sein.

HAT SCHON JEMAND DAS MODELL FLUID VON SELLE AUSPROBIERT ????

sieht gut aus, hat gute Testergebnisse aber wiegt 380 g. Soll ein suuuuper angenehm sein. Sonst noch Alternativen ?
Habe sowieso noch etwas Zeit um mich zu entscheiden weil nach der OP 1 Monat Bikeverbot. :mad:

Gruß sevenofnine
 
dubbel schrieb:
der drückt im Dammbereich aber besonders (auch wenn es nicht das Problem von 7of9 ist)
Hab den ganze drei Tage draufgehabt und dann runtergeschmissen weil ich ihn total unbequem finde (entgegen der Testberichte)
 
KermitFrosch666 schrieb:
Hallo Leute, unter den hier genannten Sitzen kann ich mir nichts (naja) vorstellen... könntet ihr n bild oda link posten?
der SLR Gel Flow:
SI-SLRGF.gif


Und der Dolomiti:
dolomiti_cat_ttwhite.jpg
 
ich finde den Fizik Gobi nicht schlecht, den muss man zwar sehr nach vorne neigen damit man ohne druck auf dem dammbereich fahren kann, dann aber nich schlecht! :daumen:

Hab mir jetzt aber den SLR XP bestellt ma schauen wie der ist!
 
leute,
versucht mal, dem reflex zu widerstehen, bei jedem sattel vom dammbereich loszuplappern.
hat mit dem thema grad nix zu tun.

@ shemesh: so schwer ist der doch gar nicht, oder?!
 
was hat eigentlich "trans am" zu bedeuten ???
Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben das die trans am Modelle etwas breiter sind als die gleichen Sättel ohne diese Bezeichnung. Ist das richtig ???
Das würde meinem Wunsch "Druckentlastung durch mehr Fläche und Geleinlage" schon entgegen kommen.
Wenn´s so ist würde ich mich (auch aufgrund des Gewicht´s) für diesen entscheiden. Ist gel flow und trans am. Habe leider nirgends die möglichkeit zum Probefahren daher wirds ein Blindflug.
Gruß sevenofnine
 

Anhänge

  • trans am.jpg
    trans am.jpg
    20 KB · Aufrufe: 131
hallo,

ich habe folgenden Sattel immer öfters empfohlen bekommen, wenn man darauf bedacht ist, die Intimzone so gut wie möglich zu schützen (blutbahnverlauf etc) und zugleich nichts an Komfort einbüßen will.

Specialized Body Geomtrie 2

Dieser Sattel wurde auch während des "Henninger Radrennens" desöfteren von Kommentatoren und Offiziellen ins Spiel gebracht, wenn es um obige Punkte geht. Ich selbst habe dieses Modell noch nicht getestest, hatte jedoch zunächst auch einen anderen Specialized Body Geometrie Sattel und empfand diesen als bretthart, weshalb er auch ausgewechselt wurde. Der Nachfolge Sattel von Bontrage ist nur ein Kompromiss, da er zwar sehr komfortabel ist, aber nicht optimal für die Intimzone geschnitten ist.
 
Wenn Du mit Deinem bisherigen Sattel keine Probleme hattest, spricht eigentlich wenig dagegen, diesen einfach weiterzufahren. Denn "Zustand nach OP" ist kein Grund für das in Watte packen Deines Genitalbereiches. Wenn gesagt wird, dass nach einem Monat die Belastung wieder normal sein darf, wird es auch so sein. Wir sprechen ja hier von einer Hoden- und nicht von einer Prostata- OP. Operiert oder nicht, meine Hoden versuche ich so oder so zu schonen. Wichtiger erscheint mir eine nicht zu knappe Hose, damit sich Dein Genitales entsprechend "verteilen" kann.
 
RotwildRocks schrieb:
.....hatte jedoch zunächst auch einen anderen Specialized Body Geometrie Sattel und empfand diesen als bretthart, weshalb er auch ausgewechselt wurde.

Dieses "bretthart" ist mir jedenfalls lieber als diese mit Gel gepolsterte Kacke.
Die walgt den Dammbereich nämlich so richtig wund, und zwar innerlich, weil die Beckenknochen einsinken und dann der Sattel sanft aber beständig auf die Wurzel drückt.
Für die Sitzknochen reicht der Hoseneinsatz als Polsterung aus. Und der Rest liegt dann hohl.
Die Polsterung und Federung eines Sattels sollte über die Sitzbespannung kommen. Das war bei den Ledersätteln jedenfalls spitze gelöst.
Mein Fizik Arione ist zwar etwas besser seitdem ich die Nase etwas mehr abgesenkt habe, aber nachher habe ich immer noch leichte Probleme beim Pinkeln. (Brennen)
Das kann es jedenfalls nicht sein.
Wenn man einen Sattel mit dem Daumen tief eindrücken kann, dann ist das Gehuddel. Übringens der Regal ist zwar auch gepolstert aber härter und dünner als z.B. der Arione.
Ich muß mir mal dieses AX Zeugs ansehen.
Das scheint mir von der Konzeption her schon besser zu sein.
Hat jedenfalls nicht dieses doofe Gelzeugs, sondern eine Bespannung.
Oder irre ich da?
Gruss!
Shem
 
shemesh schrieb:
Genauuuuuu!!!
Regal (Selle San Marco Regal ) gibt´s wieder. Das war und ist eigentlich mein Lieblingssofa. Nur etwas schwer. Aber bei Touren und Training ist das wurscht.
Shem


oder auch "rolls 2" sogar zum nachspannen a la brooks :daumen:
 
attachment.php

das ist kein trans am.
das ist der SLR gel flow in weiß. Der gleiche Sattel wie ich schon als Bild gepostet habe. Der ist nicht breit, sondern relativ schmal.
 
ich hab mir vor paar wochen den von specialized 04 Telluride Comp Saddle
gekauft und bin sehr damit zufrieden. der damm ist da auch sehr entlastet und bei längeren touren passt er. hatte vorher selle italia und war überhaupt nicht zufrieden. grüße
 
Zurück