Zahnkranz wackelt am Cube AMS PRO

Registriert
5. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Reutlingen
Hallo,
an meinem AMS PRO wackelt siet einiger zeit die Zahnkranzkassette, diese hab ich des öfteren schon nachgezogen doch nach einer weile und ein paar kilometer später wackelt sie wieder:mad: -kann mir da jemand weiterhelfen:confused:
 
Würfelreiter schrieb:
Hallo,
an meinem AMS PRO wackelt siet einiger zeit die Zahnkranzkassette, diese hab ich des öfteren schon nachgezogen doch nach einer weile und ein paar kilometer später wackelt sie wieder:mad: -kann mir da jemand weiterhelfen:confused:

Hi,

welche Nabe und Kassette ist denn verbaut?

Bei einer XT-Kassette muss man den Verschlussring wirklich reichlich fest anziehen. Wenn du den Mavic Laufradsatz verbaut hast, wurde da evtl. vergessen den silbernen ca. 1mm Spacer vor der Kassettenmontage auf den Freilauf zu montieren?

Grüße
kleinbiker
 
servus,

ich ziehe die kassette schon richtig fest an (nach gefühl ohne drehmomentschlüssel). wenn du einen drehmomentschlüssel benutzt, dann beträgt das anzugsmoment zwischen 30 und 50 Nm. vergleiche auch hier: http://www.fa-technik.adfc.de/Werkstatt/Drehmoment/
am besten du benutzt einen kassettenabzieher mit stift (der rutscht beim festziehen nicht ab).

p.s.: ich fahre übrigens auch ne xt-kassette an einem dt-swiss xr4.1d laufrad mit ner xt-centerlock nabe.
 
Balkon Klaus schrieb:
servus,

ich ziehe die kassette schon richtig fest an (nach gefühl ohne drehmomentschlüssel). wenn du einen drehmomentschlüssel benutzt, dann beträgt das anzugsmoment zwischen 30 und 50 Nm...

und heisst übersetzt wieder richtig fest - es bedarf einiger Kraft/Hebel um tatsächlich mit dem normalen Werkzeug auf 50Nm zu kommen..

p.s.: ich fahre übrigens auch ne xt-kassette an einem dt-swiss xr4.1d laufrad.

was ist ein dt-swiss 4.1 Laufrad? Das ist doch nur die Felge, interessanter wäre sicher zu wissen, welche Nabe der Poster fährt?

Gruß
Peter
 
@pefro:
was hat die nabe denn jetzt damit zu tun? wäre nett, wenn du das näher erklärst.

wenn sich die kassette von selbst löst, muss man sie halt einfach fester anziehen oder seh ich das falsch? mit richtig fest anziehen, meine ich soviel wie der arm hergibt. für diejenigen, die ihrem gefühl nicht trauen, sind anzugsmomente angegeben (siehe auch shimano productmanual). wobei 30 Nm schon gut fest sind .


@Würfelreiter
ein tip noch: schau mal nach, ob der "lock ring spacer" unter dem "lock ring" vorhanden ist.
vergleiche auch hier: http://cycle.shimano-eu.com/media/cycling/techdocs/en/bikecomponents/RearDriveSystem/SI-6JJRD_v1_m56577569830572889.pdf
 
TAch zusammen,

bei den Shimano-Kassetten sind 44 Nm Anzugsmoment angegeben. Unter dem Sicherungsring wird eine gewellte U-Scheibe aus Federstahl gelegt. Der Sicherungsring besitzt auf der Unterseite zur U-Scheibe hin eine Verzahnung. Bei einem Anzugsmoment von 44-50 Nm bedarfs es schon eines spürbaren Kraftaufwandes (Werkzeug mit ca. 30 cm Hebel), um im angezogenen Zustand den Sicherungsrings eine Rasterung weiterzudrehen.

Am einfachsten gehts es natürlich mit einem Drehmomentschlüssel.;)
 
Um das Maß voll zu machen:
Mit viel, sagen wir Geschick, ist es möglich den lockring leicht verkantet anzusetzen und festzuziehen. Also runter damit und im Zweifelsfall, da Freilaufkörper meist härter als der lockring, einen neuen - anderen - meinetwegen auch alten drauf.
 
Zurück