Manchmal hat man monatelang keinen Platten und dann wieder in einer Woche drei Stück... Das ist sicher 'n Stück Zufall, aber ich hab' mich gerade bei meinem vorletzten Platten gefragt, ob ein anderer Reifen da besser abgeschnitten hätte:

Das Stöckchen hat's einmal komplett durch den Mantel (relativ neuer Specizialized "The Captain 2.0 - S-Works 2011") durchgeschoben (Seite rein und an der Lauffläche raus).
Welche Reifen mit erhöhter Pannensicherheit (beginnend von einem superleicht-Reifen wie den Contis Supersonic) machen wann in der Regel Sinn? Hätte z.B. ein X-King RaceSport oder Protection das vermutlich abgehalten oder eher nicht?
Ich fahre 'nen 120 g-Leichtschlauch (Specialized oder Conti MTB 26 light), da ich davon ausgehe, dass ein Standard-Schlauch mit 200 g von den meisten Platten auch betroffen sein wird. Sowohl Dornen (kommt hier manchmal vor), wie auch so ein Stock oben macht auch vor 'nem 200 g Schlauch nicht halt...
Ach so, die Frage, ob man schlauchlos fährt oder nicht, würde ich hier weitestgehend außen vorlassen wollen. Klar, dass damit manche Platten dann keine mehr wären. Mich interessiert jetzt mehr der Einfluss des Reifens (Verstärkung an Lauffläche, Flanken, Fadendichte usw...)

Das Stöckchen hat's einmal komplett durch den Mantel (relativ neuer Specizialized "The Captain 2.0 - S-Works 2011") durchgeschoben (Seite rein und an der Lauffläche raus).
Welche Reifen mit erhöhter Pannensicherheit (beginnend von einem superleicht-Reifen wie den Contis Supersonic) machen wann in der Regel Sinn? Hätte z.B. ein X-King RaceSport oder Protection das vermutlich abgehalten oder eher nicht?
Ich fahre 'nen 120 g-Leichtschlauch (Specialized oder Conti MTB 26 light), da ich davon ausgehe, dass ein Standard-Schlauch mit 200 g von den meisten Platten auch betroffen sein wird. Sowohl Dornen (kommt hier manchmal vor), wie auch so ein Stock oben macht auch vor 'nem 200 g Schlauch nicht halt...

Ach so, die Frage, ob man schlauchlos fährt oder nicht, würde ich hier weitestgehend außen vorlassen wollen. Klar, dass damit manche Platten dann keine mehr wären. Mich interessiert jetzt mehr der Einfluss des Reifens (Verstärkung an Lauffläche, Flanken, Fadendichte usw...)
Zuletzt bearbeitet: