Zeigt her eure Platten oder der "Thread zur Pannensicherheit"

Registriert
10. Juni 2011
Reaktionspunkte
8
Manchmal hat man monatelang keinen Platten und dann wieder in einer Woche drei Stück... Das ist sicher 'n Stück Zufall, aber ich hab' mich gerade bei meinem vorletzten Platten gefragt, ob ein anderer Reifen da besser abgeschnitten hätte:



Das Stöckchen hat's einmal komplett durch den Mantel (relativ neuer Specizialized "The Captain 2.0 - S-Works 2011") durchgeschoben (Seite rein und an der Lauffläche raus).

Welche Reifen mit erhöhter Pannensicherheit (beginnend von einem superleicht-Reifen wie den Contis Supersonic) machen wann in der Regel Sinn? Hätte z.B. ein X-King RaceSport oder Protection das vermutlich abgehalten oder eher nicht?

Ich fahre 'nen 120 g-Leichtschlauch (Specialized oder Conti MTB 26 light), da ich davon ausgehe, dass ein Standard-Schlauch mit 200 g von den meisten Platten auch betroffen sein wird. Sowohl Dornen (kommt hier manchmal vor), wie auch so ein Stock oben macht auch vor 'nem 200 g Schlauch nicht halt... ;)

Ach so, die Frage, ob man schlauchlos fährt oder nicht, würde ich hier weitestgehend außen vorlassen wollen. Klar, dass damit manche Platten dann keine mehr wären. Mich interessiert jetzt mehr der Einfluss des Reifens (Verstärkung an Lauffläche, Flanken, Fadendichte usw...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs, bald 200 Leute schauen sich das Bild an und lesen den Thread und keiner hat 'ne Idee / Meinung / Erfahrung, welche Reifenarten welche Platten i.d.R. wirkungsvoll verhindern können? :confused:

Leider hab' ich bei Reifenherstellern da auch keine Aussagen gefunden...
 
Manchmal hat man monatelang keinen Platten und dann wieder in einer Woche drei Stück... Das ist sicher 'n Stück Zufall...

Du hast damit schon alles gesagt. In diesem Fall hätte vielleicht ein DH-Reifen mit 2-ply und Snakeskin geholfen (z.B. Dirty Dan, HR2 etc.), aber willst Du 1100-1300 g durch die Gegend bergauf treiben, um vielleicht mal einem Platten zu entgehen?

Reifen der 600 g-Klasse sind meiner Erfahrung nach etwas pannenunanfälliger als die 400-450 g Race-Reifen. Wobei ich letzten Sommer auch mit Supersonic-Bereifung 1200 km pannenfrei unterwegs war...

Das ist sicher 'n Stück Zufall...

;)
 
Je leichtbau, desto platt

Wenn der Ast sich wirklich von der Seite reingedrückt hat, so wie du es beschreibst, und ich mir die Reviews mit den wenigen Chilis durchlese, dann bist du ja in bester Gesellschaft.

Sowas hatte ich in 25 Jahren MTB nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi bobons und garbel,

danke für die Kommentare. Einen fetten DH-Reifen will ich sicher nicht fahren, aber die Reviews zum Captain sprechen ja wirklich Bände. Wenn Garbel sowas in 25 Jahre noch nicht erlebt hat, dann gehe ich mal davon aus, dass ein anderer 500 g bis 600 g Reifen den Stock vermutlich überlebt hätte.

Schade, dass ich den Mantel schon weggeworfen habe, sonst hätte ich mal bei Speci nachgefragt, ob die sowas auf Kulanz umtauschen.

Dann werd' ich als nächsten HR mal 'nen X-King oder Mountain King II, vielleicht in Protection oder Race Sport probieren.
 
Platten.jpg

Nobby Nic, Evo, Double Defense, TLE mit Doc Blue. Habe beim fahren nichts bemerkt. Erst am nächsten Morgen schien mir der Druck etwas zu gering, da habe ich das Malheur gesehen. Nach dem rausziehen des Nagels wurde der Reifen nicht mehr dicht. Weiß jemand wie man den wieder tubeless kriegt?
 

Anhänge

  • Platten.jpg
    Platten.jpg
    86,5 KB · Aufrufe: 105
Anhang anzeigen 548788
Nobby Nic, Evo, Double Defense, TLE mit Doc Blue. Habe beim fahren nichts bemerkt. Erst am nächsten Morgen schien mir der Druck etwas zu gering, da habe ich das Malheur gesehen. Nach dem rausziehen des Nagels wurde der Reifen nicht mehr dicht. Weiß jemand wie man den wieder tubeless kriegt?
genau dieses Schadensbild kenne ich auch :-)
 
Zurück