Zentrierständer SuperB TB-PF 30

Upgrade mache ich nur auf Meßuhren. Ansonsten arbeite ich weiter mit meinem wackligen Cinelli-Zentrierständer (siehe Photo).

Was hast Du denn für den Park Tools bezahlt?
 
Der TS 2.2 kostet 226€ inkl. Versand bei Actions Sports.

Messuhren kann man dann später für 120€ immer noch dazu kaufen.

Das ist imo immer noch ein Unterschied 350€ zu 500€, mit dem Vorteil, dass man die 350€ nicht sofort ausgeben muss. Sondern erst den Ständer kaufen, damit arbeiten, gucken, wie es ist und die Uhren kann man dann immer noch nachkaufen.

Hab lange geschaut, was ich als ersten Zentrierständer kaufe und gleich Nägel mit Köpfen gemacht und den Parktool 2.2 geholt – ohne den Umweg über einen klapprigeren, einfacheren und günstigeren Ständer.

Das sind vermutlich die brauchbarsten drei Optionen:

A) günstiger Ständer ~100€
B1) Parktool TS 2.2 230€
B2) Parktool 2.2 + Messuhren 230+120€
c) Centrimaster 500€

Man sollte sich vor dem Kauf daher gleich überlegen, ob man nicht besser gleich mit B oder C anfängt, denn das Geld ist dann versenkt, wenn man zuerst A wählt.
 
Was ist denn Eurer Meinung nach die preisgünstigste und dennoch taugliche Hobbylösung MIT Meßuhren, wenn man nicht selber einen Ständer bauen will?

500 Euro für den Zentrimaster sind für meine paar Laufräder pro Jahr irgendwie heavy.

Wie Du sagst, für ne Handvoll Laufräder ist der Centrimaster m.E. Overkill.
Zentrieren kannst Du zur Not auch mit ner alten Fahrradgabel.
NIx gegen Wackelständer, mein jetziger ist allerdings Mumpitz, zentrieren kann man trotzdem.
Wenn Du Dir ab und an aber mal eine Rädchen komplett selbst zusammenschrauben möchtest bist Du mit Messuhren deutlich schneller.
Und da sehe ich dem SuperB durchaus eine Alternative.
Ich glaube nicht, dass der Park Tool da in irgend einer Weise besser ist, ich hatte mich seinerzeit gegen den 2.0 entschieden, mir persönlich war er schlicht und ergreifend zu teuer für seine Leistung.
 
Zurück