Zonenschein Lager

Registriert
6. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel
So besitze seit einiger Zeit nen Zonenschein Archimedes DH. Was mir vor kurzem aufgefallen ist, ist das das eine Lager Spiel hat (siehe Bild).:heul:

Wollte daher mal fragen, ob jemand von euch auch schonmal Probleme mit diesem Lager hatte und wenn ja ob er es selber ausgetauscht hat und habt ihr ne Ahnung wo ich nen neues her bekomme könnte??

Vielen Dank schonmal!!

i68735_Bike009.jpg
 
hi,
vermutlich hast du Glück und das Lager ist noch okay. Die verbauten walzenlager vertragen und verzeihen generell recht viel.
In dem Gelenk dort ist das Lager mit konischen Schrauben befestigt. Säubere mal das Gewinde, mach ein wenig Loctite rein und zieh die Schrauben gut an. kannst ruhig ein gutes drehmoment draufgeben, das Gewinde ist recht groß. Zusätzlich kannst du dann auch die Teflonscheiben die du dann sehen wirst auf Abrieb checken und von Staub befreien.


lg, Nik
 
Also danke schonmal.
Habe vorhin versucht das Teil mal auszubauen. Aber es hat daran gescheitert, dass ich die gegenschraube nicht rausbekommen habe. Haste da eventuell noch mal nen Tipp wie ich das am besten hinbekomme??
 
gute Frage, ich hab die schrauben bei mir immer gleichzeitig rausgedreht glaube ich. ansonten probieren, zur not vlt brunox aufs feste gewinde. das muss dann aber wieder umbedingt runter bevor du wieder alles montierst.
aber wenn die gegenschraube noch fest sitzt kansnt du diese ja zunächst drin lassen und durchs anziehen der schrauben überprüfen ob so das Spiel weg geht. dann weißt du wenigstens schon einmal ob das problem wirklich an den lockeren schrauben liegt.
 
Also habe es mit WD 40 Probiert. Hat leider nicht funktioniert.
Habe die schrauben dann ordentlich fest gezogen. Hat sich leicht gebessert. Aber das hat immer noch leichtes spiel. Denke ich werde somit ne weile leben können. Thx
 
hallo.
ich habe bei mir die lager getauscht weil alle hinüber waren. das lag aber nicht an der konstruktion der lagerung, sondern an den dichtungen der lager. die hats irgendwie zerrissen, und es ist dreck reingekommen.
entweder produktionsfehler oder ich habe was anderes falsch gemacht.
hab mir neue lager besorgt (glaube 21 eur für den kompletten hinterbau bei skf oder ina) und ausgewechselt.
um die schrauben zu lösen und die lager zu wechsel bin ich wie folgt vorgegangen.
1. eine schraube lösen. danach wieder anziehen.
nicht so feste,nur so das sich die achse beim lösen der gegenüberliegenden schraube nicht mitdreht.
2. die andere schraube lösen.
3. die erste schraube mit einem ruck wieder lösen.
4. ausbauen.
5. mit allen anderen schrauben genauso vorgehen.
bei mir hats so wunderbar funktioniert.
6. die achsen mit hilfe einer spindelpresse ausdrücken.
7. lager auspressen
man braucht einen speziellen abzieher von gedore zb.8012830 um die nadellager auszutreiben.

ist aber nur 30 min arbeit für alle lager. (grundkentnisse als maschinenschlosser vorrausgesetzt!!) keine murkserei, sonst kann man schnell die bohrungen für die lager zerstören. ist ja alles alu.

danach die reibscheiben und achsen vom rost befreien und die gewinde säubern (loctite cleaner) oder gegebenenfalls nachschneiden.

lager wieder einpressen und die achsen in die lagerung pressen.
keine rohe gewalt sont sind die neuen lager sofort wieder im arsch.

wenn alles soweit sauber ist kann man die schwinge mit den umlenkhebeln mal zur brobe einbauen ohne zu verkleben und nachschauen ob alles gängig ist oder ob die schwinge oder die hebel spiel haben. sollte normalerweise kein spiel haben!!

falls alles in ordnung ist können die schrauben verklebt werden.
anzugsdrehmoment 20 nm laut dirk andres!! und mit loctite rot einkleben. falls danach noch spiel im hinterbau ist, muss was anderes im arsch sein.

bei mir läuft seitdem alles wie geschmiert.( wenn der schraubenkleber nach 12 st. ausgehärtet ist kannste noch was öl zwischen die reibscheiben geben).

nur nochmal zum klarstellen. das sollte keiner versuchen, der nicht schonmal lager bei einer maschine oder sonstwas gewechselt hat.
dann lieber den rahmen nach zonenschein schicken und machen lassen. ich bin selbst seit 10 jahren schlosser und kann die arbeit für mich verantworten.

ich hoffe ich konnte etwas helfen. falls fragen sind lieber an den dirk von zonenschein wenden.
 
Also vielen dank schon mal für deine ausführliche Beschreibung.
Ja habe gewisse Grundkenntnisse in Manuelle Werkstoffbearbeitung, aber mit Lagern auspressen und so, da lass ich lieber die Finger von.

Habe den Rahmen gestern zu Zonenschein geschickt, die mir da nen neuen Satz Lager reinpressen. Soll laut denen ca. 1 Woche dauern bis der rahmen wieder da ist!!
 
Zurück