- Registriert
- 7. Februar 2011
- Reaktionspunkte
- 359
Fahre derzeit ein 18" (von der Sitzrohrlänge her eigentlich eher 17") Cube Stereo 120 Iiiih-Bike mit folgender Geo, auf der ich mich (1,75 m / 86 SL) pudelwohl fühle. Ich sitze relativ aufrecht, tourentauglich halt.
Habe mir jetzt zum Kilometerbolzen auf der Waldautobahn und flowigen, anspruchslosen Trails noch ein motorloses Cube Reaction C62 in 19" geordert.
Geo:
19"
17"
Die Idee hinter der Größenwahl war, dass ich auf einem Racehardtail ja schon etwas sportlicher sitzen möchte als auf dem Fully und auch die Sattelstütze nicht bis fast zum Anschlag ausziehen will, was beim 17er der Fall gewesen wäre. Variostütze kommt aus Gewichtsgründen sowieso keine rein.
Nun fällt mir aber mehr und mehr auf, dass sehr viele ihre Carbonfeilen mit eher kleinem Rahmen mit viel Überhöhung und lang ausgezogenen Sattelstützen fahren, was mich ins Grübeln gebracht hat, ob ich nicht doch lieber den 17er nehmen soll. Sind die so viel wendiger? Was sind die Vorteile?
Was meint ihr?
Habe mir jetzt zum Kilometerbolzen auf der Waldautobahn und flowigen, anspruchslosen Trails noch ein motorloses Cube Reaction C62 in 19" geordert.
Geo:
19"
17"
Die Idee hinter der Größenwahl war, dass ich auf einem Racehardtail ja schon etwas sportlicher sitzen möchte als auf dem Fully und auch die Sattelstütze nicht bis fast zum Anschlag ausziehen will, was beim 17er der Fall gewesen wäre. Variostütze kommt aus Gewichtsgründen sowieso keine rein.
Nun fällt mir aber mehr und mehr auf, dass sehr viele ihre Carbonfeilen mit eher kleinem Rahmen mit viel Überhöhung und lang ausgezogenen Sattelstützen fahren, was mich ins Grübeln gebracht hat, ob ich nicht doch lieber den 17er nehmen soll. Sind die so viel wendiger? Was sind die Vorteile?
Was meint ihr?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: