Zur Warnung an alle, die mit Barends (z. B. Ergon GP2, GS2 o. ä. ) fahren

Registriert
6. Juni 2010
Reaktionspunkte
38
Ort
Köln
Habe seit 4 Jahren die Ergon GP2, (die mit dem kurzen Stummelhörnchen) an meinem Bike gehabt, da ich bei Bergauffahrten gut am Lenker ziehen konnte und bei längeren Touren zur Entlastung der Handgelenke mal ganz gut umgreifen konnte. Soweit so gut.

Bin dann vor 3 Wochen auf einem schmalen Trail linke Hand (mal wieder leicht in ein überhängendes Gebüsch) mit dem Lenker gekommen und musste den Lenker ordentlich nach rechts drücken, um den Lenker aus den fingerdicken Zweigen des Gebüschs zu bekommen. Als die Zweige mich freigegeben haben, habe ich wohl noch zu viel Druck auf dem Lenker nach rechts gehabt und bin nach rechts geschossen und seitlich an einem Baum auf dem Trail kollidiert. Helm kaputt (Danke Helm!), Gehirnerschütterung, ordentlich Prellungen..., ist glücklicherweise jetzt fast alles wieder ok.

Ich kann aufgrund dieser Erfahrung nur alle warnen vor Barends, ob große oder wie in meinem Fall
Stummelhörnchen. Die Gefahr im Gebüsch mit den "Quasi-Haken" einzufädeln ist auf schmalen Trails im Dickicht oder bei Zäunen einfach zu groß. War viele Jahre bis dato immer wieder bei solchen Situationen frei gekommen, diesmal hat es ein böses Ende genommen...
Dies zur Warnung an alle, die damit fahren oder vorhaben sich welche anzuschaffen. Auf breiten Waldwegen, Straßen etc. kein Problem, wer aber auch im Dickicht, auf kleinen Trails unterwegs ist, sollte es m. E. lassen. Kann sehr böse enden!
Die Dinger kommen jetzt runter, auch wenn sie ergonomisch sehr gut waren.
 

Anzeige

Re: Zur Warnung an alle, die mit Barends (z. B. Ergon GP2, GS2 o. ä. ) fahren
Man könnte jetzt wieder das Material verantwortlich machen, ja.
ODER ABER man benutzt (ja, ich verweise gelegentlich darauf) Fahrtechnik und hält seinen Lenker von Sträuchern und Bäumen fern.
 
Man könnte jetzt wieder das Material verantwortlich machen, ja.
ODER ABER man benutzt (ja, ich verweise gelegentlich darauf) Fahrtechnik und hält seinen Lenker von Sträuchern und Bäumen fern.
Klar, mit FAHRTECHNIK ist es dir noch nie passiert, dass Du über einen Trail fährst, über den du nur fahren kannst, wenn du das überstehende Gesträuch streifst. Wat soll da Fahrtechnik bringen?

Jeder kann die Warnung gerne in den Wind schlagen, es dient lediglich als Anregung, mal darüber nachzudenken. Bin im www bei der Recherche auf einige Kollegen gestoßen, die ähnliches erlebt haben. Hätte mich damals jemand gewarnt, ich hätte die Dinger nicht gekauft.
 
Klar, mit FAHRTECHNIK ist es dir noch nie passiert, dass Du über einen Trail fährst, über den du nur fahren kannst, wenn du das überstehende Gesträuch streifst. Wat soll da Fahrtechnik bringen?

Ist der Weg zu eng, bist du zu breit. In solchen Fällen hilft Absteigen und Schieben, alternativ könnte, ich schreibe ausdrücklich könnte, man sich einen anderen Weg suchen und nutzen.

Es geht allerdings auch mit Gewalt und ab durch die Hecke.
 
Klar, mit FAHRTECHNIK ist es dir noch nie passiert, dass Du über einen Trail fährst, über den du nur fahren kannst, wenn du das überstehende Gesträuch streifst. Wat soll da Fahrtechnik bringen?

Jeder kann die Warnung gerne in den Wind schlagen, es dient lediglich als Anregung, mal darüber nachzudenken. Bin im www bei der Recherche auf einige Kollegen gestoßen, die ähnliches erlebt haben. Hätte mich damals jemand gewarnt, ich hätte die Dinger nicht gekauft.

Wenn ich mitm DH-Bike mit 40 km/h mit nem 800 mm Lenker an nem Baum einraste, dann montiere ich mir im nächsten Schritt auch keinen 540er, sondern überdenke meine "Linienwahl".
Ist der Weg zu eng, bist du zu breit. In solchen Fällen hilft Absteigen und Schieben, alternativ einen könnte, ich schreibe ausdrücklich könnte, man sich einen anderen Weg suchen und nutzen.

Es geht allerdings auch mit Gewalt und ab durch die Hecke.
so kann man's auch schreiben
 
Und du meinst wirklich, dass es an den Barends lag und nicht an der Lenkerbreite?
Warum sollte es an der Lenkerbreite liegen, da kann ich ja auch nix groß dran ändern. Die Zweige verfangen sich nun mal gerne am Haken und geben einen je nach Biegefähigkeit des Zweiges wieder schlagartig frei und nicht an einem mehr oder weniger geraden Lenker.
 
Warum sollte es an der Lenkerbreite liegen, da kann ich ja auch nix groß dran ändern. Die Zweige verfangen sich nun mal gerne am Haken und geben einen je nach Biegefähigkeit des Zweiges wieder schlagartig frei und nicht an einem mehr oder weniger geraden Lenker.
Dann demontiere am besten auch die Bremsen - nicht, dass so ein Ast die mal betätigt :confused:
 
Läuft das hier nach dem Motto: ich bin zu doof den Trail zu lesen, Schuld ist aber ein anderer und ich stell's mal ins Forum weil vielleicht hat ja einer Mitleid und außerdem ist mir grad langweilig?
 
Warum sollte es an der Lenkerbreite liegen, da kann ich ja auch nix groß dran ändern. Die Zweige verfangen sich nun mal gerne am Haken und geben einen je nach Biegefähigkeit des Zweiges wieder schlagartig frei und nicht an einem mehr oder weniger geraden Lenker.

Bin dann vor 3 Wochen auf einem schmalen Trail linke Hand (mal wieder leicht in ein überhängendes Gebüsch) mit dem Lenker gekommen und musste den Lenker ordentlich nach rechts drücken, um den Lenker aus den fingerdicken Zweigen des Gebüschs zu bekommen. Als die Zweige mich freigegeben haben, habe ich wohl noch zu viel Druck auf dem Lenker nach rechts gehabt und bin nach rechts geschossen und seitlich an einem Baum auf dem Trail kollidiert. Helm kaputt (Danke Helm!), Gehirnerschütterung, ordentlich Prellungen..., ist glücklicherweise jetzt fast alles wieder ok.


Mir kam diese abwegige Gedanke nur, weil du selber schriebst, dass dein Lenker sich im Gebüsch NEBEN dem Weg verfing. Daraus schloss ich mit der mir eigenen Logik, dass der Weg schmaler als die Lenkerbreite war ...
Dort wärst du, vermutlich, auch ohne Barends hängengeblieben, vor Allem, da die Zweiglein wohl ziemlich stark waren.
 
Was hat das eigentlich mit 'Fitness und Training' zu tun?

Und wer faehrt im 21. Jh. noch mit Barends? Aber schoen, dass die Evolution so schnell reagiert!
 
Muss man eigentlich noch erklären dass jedes zusätzlich überstehende Teil die Wahrscheinlichkeit irgendwo hängen zu bleiben erhöht?

Ich mach jede Wette das ein Pfeil besser durchs Gebüsch fliegt, als du mit deinen Stummelhörnchen. :rolleyes:
 
Habe seit 4 Jahren die Ergon GP2, (die mit dem kurzen Stummelhörnchen) an meinem Bike gehabt, da ich bei Bergauffahrten gut am Lenker ziehen konnte und bei längeren Touren zur Entlastung der Handgelenke mal ganz gut umgreifen konnte. Soweit so gut.
ne, nix gut. man zieht nicht am lenker beim uphill. belastet nur unnötig hände, arme und schultern.
 
Giant Connect SL Trail RiserBar, 31.8
ähm....sry...aber Riser und Hörnchen....das geht schon vom "style" her nicht...; selbst wenn es eventuell bequemer ist, fährt man so nicht mit rum... ^^
;)

Irgendwo in den Untiefen dieses Forums findet sich evtl. noch eine etwas drastischere Aussage zu diesem Thema.
(Details gern per PN)
 
Zurück