Zweitlaufradsatz Felt RXC - XT WH-M775? Easton XC-Two?

Registriert
24. November 2006
Reaktionspunkte
16
Ort
Wuppertal
Für mein neues Felt RXC pro (Carbongabeln, Easton Carbonlenker, Marta SL, XTR) benötige ich einen zweiten Laufradsatz, da ich auch häufiger auf der Straße unterwegs bin.
XTR muss nicht sein, ist a bisserl teuer. ansonsten habe ich von MTBs nicht so viel Ahnung, ich fahre seit über 30 jahren Rennrad.
Ein brauchbares und dem verbauten Mavic adäquates Set wäre der Easton XC-Two Disc, den bekomme ich z.ZT. für 250 Euronen, bzw. noch günstiger
Leider hat das Teil Industrielager, im Defektfall bin ich da aufgeschmissen.
Ein schöner Satz mit meinen favorisierten Konuslagern wäre das Shimano Set WH-M775 XT, leider mit Centerlock, für meine Marta gibt es nur 6-Loch Scheiben.

1. Ist der (schwerere) Easton empfehlenswert?
2. Für den XT benötige ich Adapter (Shimano, Alligator, DT). Sind die empfehlenswert? Läuft die Bremsscheibe rund und zentriert? Ich möchte die Räder ohne Satteljustage wechseln können.
 
ich habe einen zweit (asphalt mit Schwalbe Kojak 2.0 falt) und dritt (semispike Nokian W160) Laufradsatz mit je einem Mavic Crossride 1xdisc 2008 und 1xdisc/UB 2006. Die Dinger sind günstig, noch relativ leicht (im Verhälnis zum Preis), ausreichend seitensteif und verfügen über sehr gute und gut gedichtete Industrielager.
zB. hier für 129€ http://shop.cnc-bike.de/product_inf...ucts_id=824&osCsid=pllgup7cch2k5kt0egheqje9p2
oder hier für 149.90€ die etwas verbesserte 2009er Variante
http://www.cycle-aix.de/product_info.php?info=p2660_Mavic-Crossride-Disc-2009.html
auch noch als Tipp für einen Asphalt LRS. Die SLX Kassette mit der feineren 11-28 Abstufung für 29.90€ -> http://www.bike-discount.de/shop/k480/a10402/slx-kassette-cs-hg80-11-28.html Noch ein Tipp. Um die Bremscheiben der beiden Laufräder an den gleichen Bremsattel anzugleichen brauchst Du noch die hier -> http://www.bike-discount.de/shop/k616/a1229/disc-shim-set-8-stueck.html
Dann klapp der Tausch der Laufräder in 2Minuten ohne, dass es dann nervig zu Schleifgeräuschen kommt.

PS: Ach ja, wegen den Industrielagern. Der eine Crossride LRS läuft bei mir seit November 2005 mit x-Tausend Km's ohne das geringste Problem.
 
Zunächst vielen Dank für Deine Tips.
der mit dem Radel gelieferte LRS ist ein Crossride ;), meine erste Idee waren auch Crossmax/Crosstrail, aber alle haben Industrielager..
Mein erstes und bislang einzigstes ATB (Bianchi/LX) hatte solche, nach wenigen Tagen hat mich ein Taxi rechts am Hinterrad abgeschossen, nach einigen Tagen lief braune Suppe aus dem Lager und es wollte nicht so richtig drehen. Die Reparatur erfolgte beim Händler mit dem Erfolg, dass ich anschließend die Achse nicht zu fest einspannen durfte, da sich das Rad sonst nicht mehr drehte...
 
Zunächst vielen Dank für Deine Tips.
der mit dem Radel gelieferte LRS ist ein Crossride ;), meine erste Idee waren auch Crossmax/Crosstrail, aber alle haben Industrielager..
Mein erstes und bislang einzigstes ATB (Bianchi/LX) hatte solche, nach wenigen Tagen hat mich ein Taxi rechts am Hinterrad abgeschossen, nach einigen Tagen lief braune Suppe aus dem Lager und es wollte nicht so richtig drehen. Die Reparatur erfolgte beim Händler mit dem Erfolg, dass ich anschließend die Achse nicht zu fest einspannen durfte, da sich das Rad sonst nicht mehr drehte...

Also wegen der Lagerung würde ich mir mal gar keine Sorgen machen. Weder bei den heutigen Industrielagern noch bei den Konuslagern. Das ist heute beim günstigen Crossride gut gelöst, wie auch bei den günstigen Shimano ab Deore ausreichend gelöst. Wobei ich persönlich die Industrielager klar bevorzuge, da diese einfach, schnell und relativ günstig getauscht werden können, falls das überhaupt mal nötig sein sollte. Alle meine total 6 Laufradsätze haben Industrielager. An keinem gibt/gab es bis jetzt ein Problem.
Du kannst auch kaum von Deinen damals gemachten schlechten Erfahrungen, auf alle heutigen Industrielagerungen und vorallem deren Dichtungen schliessen.
Wobei Deine geschilderte Geschichte mehr zu einer alten und nicht richtig eingestellten Konuslagerung passt. Bei Industrielagerungen gibt es nämlich gar kein Lagerspiel das eingestellt werden könnte. Bei Mavic ist das mehr die Abdeckdichtungskappe die nachgestellt wird und damit "bremst" dann die Gummidichtlippe mehr oder weniger. Das hat aber mit Lagerspieleinstellung im eigentlichen Sinn nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück