Olympia Paris 2024: Ergebnis des MTB-Rennens der Damen

Wow, großer Sport! 🥳 Ferrand Prevot in einer eigenen Liga :oops:, danach hoch spannend und dramatisch. Und sogar, für eine derartige Randsportart (aus deutscher Sicht), ein solider Kommentator im ZDF-Stream. 🥸 Freue mich schon auf morgen ...
 
War ein tolles Rennen - mit großen Emotionen am Ende.

Immer wieder schön, die gesunde Jenny Rissveds zu sehen. Außerdem hat sie einfach den tollsten Fahrstil von allen - ruhig und kontrolliert, als mache sie einen Wochenendausflug - und ist dabei unglaublich schnell unterwegs.
 
@andreas41: Wobei mich - am anderen Ende des Kontinuums - dann auch immer Alessandra Keller überrascht, wie die sich immer mit wippendem, schwingendem Oberkörper und stampfenden Tritt die Anstiege hochkämpft. Seltsam, seltsam - aber als WC-Führende ja hoch erfolgreich.
 
...ja und nein. Spannung und Dramatik pur aber leider eine Gravelstrecke mit ein paar Steinen und einem Drop. Das entspricht schon lange keiner Weltcup MTB-Strecke mehr. Wenn seit Jahren immer mehr Federweg und Fullys für XCO-Strecken gelten, kann es doch nicht sein dass Olympia dann eine solche Strecke präsentiert. Sogar Tom Pidcock hat in einem Interview diese Woche den Track als "Gravelstrecke" abgetan und überlegt sich das Hardtail (analog seiner Teamkollegin) zu wählen. :ka:
 
Die passende Streckengrundlage muss ja auch vor Ort sein. Paris war ja bisher kein WC Standort im XCO. Das wird weiter so laufen, da sonst im Nachgang auch nicht nutzbar für die Bevölkerung und das ist zum Glück heutzutage ein Ziel.
 
PFP könnte mit der Leistung ja bald bei den Herren mitmischen. Saustark! :anbet:

Ich hoffe nur dass da nicht irgendwann herauskommt dass es unnatürliche Gründe für diesen immensen Vorsprung gab. Diese Befürchtung ist im Spitzensport ja leider öfter mal begründet gewesen.
 
An sich ein tolles und abseits von Gold sehr spannendes Rennen!

Rissveds teils mit ner Sitzposition, wofür einen hier im Forum wahrscheinlich der ein oder andere in Tubeless Flüssigkeit ersaufen wollen würde (bitte nicht ernst nehmen), aber grandioser Renneinteilung.
In der Spitze erstaunlich viele mit dem Hardtail unterwegs, wobei das abgesehen von den Rock Gardens wahrscheinlich auch die beste Wahl für den eher flowigen Kurs war.
Leid tat mir Puck. Nicht wegen dem marginalen Service Zone Gedöns, sondern weil sie bis zum technischen Defekt ein starkes Rennen gefahren ist und mit ein wenig mehr Rennglück souverän zu Silber gefahren wäre.
Irgendeine Amerikanerin oder Britin hatte sich im Laufe des Rennens die hintere Felge komplett zerschossen, gab es da abseits vom Stream irgendwo ne Einstellung zu?
Hoffe außerdem, dass der Sturz von Lecomte für sie ohne größere Verletzung ausging. So wie sie gefallen ist besteht gerne mal die Gefahr, dass das Schulterblatt durch ist.

Lange Rede, kurzer Sinn, ich hoffe das Rennen der Herren heute kann von der Dramatik mithalten!
 
...ja und nein. Spannung und Dramatik pur aber leider eine Gravelstrecke mit ein paar Steinen und einem Drop. Das entspricht schon lange keiner Weltcup MTB-Strecke mehr. Wenn seit Jahren immer mehr Federweg und Fullys für XCO-Strecken gelten, kann es doch nicht sein dass Olympia dann eine solche Strecke präsentiert. Sogar Tom Pidcock hat in einem Interview diese Woche den Track als "Gravelstrecke" abgetan und überlegt sich das Hardtail (analog seiner Teamkollegin) zu wählen. :ka:
Bei Olympia stehen nicht selten "Exoten" am Start.
Ich finde es daher sinnvoll, hier die Anforderungen etwas abzumildern.
Wie wir mit Lecomte gesehen haben, sind auch Profis nicht vor Stürzen auf einem "Gravelkurs" gefeit.
(Gute Besserung geht raus!)
 
PFP könnte mit der Leistung ja bald bei den Herren mitmischen. Saustark! :anbet:

Ich hoffe nur dass da nicht irgendwann herauskommt dass es unnatürliche Gründe für diesen immensen Vorsprung gab. Diese Befürchtung ist im Spitzensport ja leider öfter mal begründet gewesen.
Mit Sicherheit nicht... ihre hervorragende Leistung ist durchaus erklärbar. Aber eine Garantie, dass sie sauber erbracht wurde, ist das natürlich nicht. Eigentlich schade, dass herausragende Leistungen immer wieder in Frage gestellt werden. Aber auch verständlich, wenn man bedenkt, was in der Vergangenheit passiert ist.
 
Nett, dass Du meinst, mir erklären zu müssen, welchen Stream ich gekuckt habe. Wenn oben rechts "ZDF" steht, ist es ein ZDF-Stream? Oder ein ARD-Stream, der sich als ZDF-Stream tarnt? Wir werden es nie erfahren ... 🤔

Kuckst Du "https://www.zdf.de/sport/olympia/radsport/radsport-mountainbike-crosscountry-f-livestream-100.html".
Der ARD-Stream lief auch beim ZDF... heute wird der ZDF-Stream auch in der ARD laufen... beim Kommentator ist da leider nichts Gutes zu erwarten...
 
Irgendeine Amerikanerin oder Britin hatte sich im Laufe des Rennens die hintere Felge komplett zerschossen, gab es da abseits vom Stream irgendwo ne Einstellung zu?
Du bist nichtmal Ansatzweise auf dem richtigen Kontinent, da es Candice Lill war und somit eine Südafrikanierin.

Video außer dem Stream hätte ich bisher dazu nicht gesehen, aber Text gibt es genug dazu. z.B.
https://www.cyclingweekly.com/racin...wheel-break-during-olympic-mountain-bike-race
 
Der Kurs war jetzt zwar nicht super schwer, aber so extrem Gravel wie hier einige rumheulen, war er auch nicht. Der Rockgarden war nicht ohne und der Drop auf einem Hardtail kann auch mal schnell schiefgehen, wenn man eine Sekunde nicht aufpasst, weil man am Limit ist. Und wenn es regnet wären evtl. sogar die Baumstämme für einige Exoten ein echtes Problem.

War doch insgesamt ein spannendes Rennen, wenn man PFP mal außen vorlässt. Puck tut mir echt leid. War eindeutig die zweitstärkste und 1 Runde länger, dann hätte sie sich die zwei vor ihr wohl wieder geschnappt. Aber so läuft es halt.
 
Du bist nichtmal Ansatzweise auf dem richtigen Kontinent, da es Candice Lill war und somit eine Südafrikanierin.

Video außer dem Stream hätte ich bisher dazu nicht gesehen, aber Text gibt es genug dazu. z.B.
https://www.cyclingweekly.com/racin...wheel-break-during-olympic-mountain-bike-race
Jap, das war nicht mal knapp. Hab ich mich von dem englischen Namen in die Irre führen lassen.

Das Bild der Felge ist heftig, wenn man das halbwegs humane Geläuf bedenkt. Glücklicherweise blieb sie dabei unverletzt.
 
Bei Olympia stehen nicht selten "Exoten" am Start.
Ich finde es daher sinnvoll, hier die Anforderungen etwas abzumildern.
Wie wir mit Lecomte gesehen haben, sind auch Profis nicht vor Stürzen auf einem "Gravelkurs" gefeit.
(Gute Besserung geht raus!)
...aber das ist ja gerade (auch) ein Problem an der ganzen SACHE. Genau weil eben auch Exoten mitfahren "sollen/müssen" wird die Strecke kastriert und die Topnationen müssen Medaillenkanditaten Zuhause lassen. Das heisst dann im Umkehrschluss, dass es zwar weil nur alle 4 Jahre stattfindet prestigeträchtiger aber aus sportlicher Sicht eine Weltmeisterschaft viel höher einzustufen ist!
 
In der Schweizer Liveübetragung war folgendes zu sehen (Candice Lill - explodiertes Hinterrad) ->
SRF - Candice Lill Hinterrad explodiert

GTk0n0pWMAAoHa7-min.jpg
 
In der Schweizer Liveübetragung war folgendes zu sehen (Candice Lill - explodiertes Hinterrad) ->
SRF - Candice Lill Hinterrad explodiert

Anhang anzeigen 1977091
Das ist ja heftig. Sie war sogar mit Insert unterwegs. Wenn ich richtig sehe, ist da die linke Sitzstrebe gebrochen. Was hat die Lady bloß gemacht um mit ihren 60kg so eine Lastspitze zu erzeugen?
Nein, falsch geschaut - das ist die gebrochene Felge die da herausragt.
Ok - bestärkt mich darin bei Felgen nur auf Metall zu setzen.
Das Bild ist aus dem allgemeinen, internationalen Angebot der Spiele, das haben rund um die Welt alle gesehen.
Ich nicht :winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück