Neue Regeln für MTB World Cups: Weniger Teams, Kontinental-Serie & mehr

  • Die Anzahl der Teams ist [...] streng auf 20 Stück je Kategorie limitiert.
    [...]
    Jeweils 15 Teams bekommen automatisch eine Einladung, basierend auf dem Teamranking aus dem Vorjahr. Dazu werden fünf Wildcards ausgesucht.
    [...] zukünftig sollen die Top-Teams sogar mehrjährige Verträge bekommen.

Wie soll das funktionieren, sind die Team Rankings dann zusammen mit dem Vertrag auch für mehrere Jahre fix? 🤔
 
Puh viel auf einmal...zweite Quali kapiere ich auch nicht wirklich, das Protected Status entfällt find ich auch nicht Doll, immerhin muss man dafür schon ordentlich abliefern und konstant sein. Und es sind die Fahrer, wegen den auch eingeschaltet wird.
Die kontinental Serien sind cool, wenn sie auch mehr Aufmerksamkeit und stekkenwert bekommen medial.
Abwarten und schauen was passiert
 
...das Protected Status entfällt find ich auch nicht Doll, immerhin muss man dafür schon ordentlich abliefern und konstant sein. Und es sind die Fahrer, wegen den auch eingeschaltet wird.
Ja, und das ist auch der einzige (wirtschaftliche) Grund, warum das bisher so war. Aus sportlicher Sicht zweifelhaft. Abliefern müssen alle, aber in der Quali pro forma aus dem Starthäuschen raus und abdrehen, kann`s echt nicht sein. Wenn ein (massiv werbewirksamer) Publikumsliebling wie einst Usain Bolt zwei Fehlstarts hinlegt, ist er auch draussen.

Man kann ja mal sehen, wie sich das neue Format entwickelt...
 
Ja, und das ist auch der einzige (wirtschaftliche) Grund, warum das bisher so war. Aus sportlicher Sicht zweifelhaft. Abliefern müssen alle, aber in der Quali pro forma aus dem Starthäuschen raus und abdrehen, kann`s echt nicht sein. Wenn ein (massiv werbewirksamer) Publikumsliebling wie einst Usain Bolt zwei Fehlstarts hinlegt, ist er auch draussen.

Man kann ja mal sehen, wie sich das neue Format entwickelt...
Nur Mal angenommen, Bruni, Vergier, Brosnan, Pierron...alle fliegen aus der Quali wegen Regen, was weiß ich...theoretisch, was ist das Weltcup-Rennen sportlich wert, wenn du die besten der Welt nicht das Finale bestreiten obwohl sie könnten?!
Das macht schon Sinn, könnte man evtl auf 5 reduzieren.
Zumal einfach, und das ist ja auch wichtig, die Fans ihre Stars sehen wollen. Davon lebt der Sport einfach.
 
Nur Mal angenommen, Bruni, Vergier, Brosnan, Pierron...alle fliegen aus der Quali wegen Regen, was weiß ich...theoretisch, was ist das Weltcup-Rennen sportlich wert, wenn du die besten der Welt nicht das Finale bestreiten obwohl sie könnten?!
Das macht schon Sinn, könnte man evtl auf 5 reduzieren.
Zumal einfach, und das ist ja auch wichtig, die Fans ihre Stars sehen wollen. Davon lebt der Sport einfach.
Naja dann gibt's noch die 2nd chance quali, durch die sie sich qualifizieren können.
Und sonst gibt's ja noch den Kolben, Coulanges, Iles, Dak, Goldstone, Dunne etc.

Find das mit den 2 qualis eigentlich ganz gut, nur fänd 30+15 besser, also dass sich 45 qualifizieren fürs Finale.
Protected fänd ich top 3/5 vom vorherigen Rennen und die top 5 der letzten Saison schon noch sinnvoll, aber so wie es bisher war, waren das schon etwas viele protected Leute.
 
Naja dann gibt's noch die 2nd chance quali, durch die sie sich qualifizieren können.
Und sonst gibt's ja noch den Kolben, Coulanges, Iles, Dak, Goldstone, Dunne etc.

Find das mit den 2 qualis eigentlich ganz gut, nur fänd 30+15 besser, also dass sich 45 qualifizieren fürs Finale.
Protected fänd ich top 3/5 vom vorherigen Rennen und die top 5 der letzten Saison schon noch sinnvoll, aber so wie es bisher war, waren das schon etwas viele protected Leute.
Genau, paar weniger, aber Rennen sind am geilsten wenn alle top Fahrer am Start sind, das macht's ja erst spannend..
Paar mehr im Finale fänd ich auch gut.
 
Nur Mal angenommen, Bruni, Vergier, Brosnan, Pierron...alle fliegen aus der Quali wegen Regen, was weiß ich...theoretisch, was ist das Weltcup-Rennen sportlich wert, wenn du die besten der Welt nicht das Finale bestreiten obwohl sie könnten?!
Das macht schon Sinn, könnte man evtl auf 5 reduzieren.
Zumal einfach, und das ist ja auch wichtig, die Fans ihre Stars sehen wollen. Davon lebt der Sport einfach.
Ja, es würde mich auch nerven, würde ich live an so einen Event und dann haut mir die Natur das Programm über den Haufen. Nur nennt sich das Outdoor Sport und kann auch den weltbesten Skifahrern passieren (Nebel, weiche Piste weil unerwartet die Sonne brennt, plötzliches Tauwetter durch Fön, längerer Rennunterbruch und neue Bedingungen usw).

Und wenn ein Reglement den Protectet Status schon vorsieht, dann könnte man den Protagonisten die Pseudostarts auch schenken, das ist dann nur noch lächerlich...
 
Ja, es würde mich auch nerven, würde ich live an so einen Event und dann haut mir die Natur das Programm über den Haufen. Nur nennt sich das Outdoor Sport und kann auch den weltbesten Skifahrern passieren (Nebel, weiche Piste weil unerwartet die Sonne brennt, plötzliches Tauwetter durch Fön, längerer Rennunterbruch und neue Bedingungen usw).

Und wenn ein Reglement den Protectet Status schon vorsieht, dann könnte man den Protagonisten die Pseudostarts auch schenken, das ist dann nur noch lächerlich...
Pseudostarts könnte man ja schnell verbieten. Wobei Fahrer die das gemacht haben, am Renntag auch sehr erfolgreich waren.

Was Wetter anrichten kann haben wir dieses Jahr gesehen positiv und negativ. Gleiche Bedingungen für alle sind der Idealfall.
 
Abseits der Änderungen an sich find ich das ganze ganz schön kurzfristig. Weiß jetzt zwar nicht, was und welche Teams das vorher schon wussten, aber die (Budget-)Planung für nächstes Jahr dürfte ja bei allen schon durch sein. Und bei den Continental Series fehlt ja auch noch alles, d.h. Teams die aus dem WC fliegen, können auch nicht dafür planen. Und dann sind das ja zum Teil auch relativ teure Änderungen für die Teams. Bei der aktuellen wirtschaftlichen Lage in der Branche natürlich geil :awesome:

Am Ende ist es mir aber inzwischen fast schon egal. Seit dem Weggang von RB verfolge ich das Ganze immer weniger. Dieses Jahr fiel dann auch noch FOX Dialed weg, was für mich noch eines der letzten Fenster in den Worldcup war. :ka:
 
Abseits der Änderungen an sich find ich das ganze ganz schön kurzfristig. Weiß jetzt zwar nicht, was und welche Teams das vorher schon wussten, aber die (Budget-)Planung für nächstes Jahr dürfte ja bei allen schon durch sein. Und bei den Continental Series fehlt ja auch noch alles, d.h. Teams die aus dem WC fliegen, können auch nicht dafür planen. Und dann sind das ja zum Teil auch relativ teure Änderungen für die Teams. Bei der aktuellen wirtschaftlichen Lage in der Branche natürlich geil :awesome:

Am Ende ist es mir aber inzwischen fast schon egal. Seit dem Weggang von RB verfolge ich das Ganze immer weniger. Dieses Jahr fiel dann auch noch FOX Dialed weg, was für mich noch eines der letzten Fenster in den Worldcup war. :ka:
RB kann man halten was man will, aber die Zugänglichkeit und Aufbereitung vom.wektcuo war wirklich wahnsinnig gut.

Vor kurzen erst nen Podcast gehört wo auch bestätigt wurde das die Teams im Prinzip noch gar nix wissen, nur das was offiziell spekuliert wurde.
 
Statement von den teams wäre halt cool. Rotwild zum Beispiel. Ich hab ja schon mehrmals gefragt aber kam nix zurück.
 
Nur Mal angenommen, Bruni, Vergier, Brosnan, Pierron...alle fliegen aus der Quali wegen Regen, was weiß ich...theoretisch, was ist das Weltcup-Rennen sportlich wert, wenn du die besten der Welt nicht das Finale bestreiten obwohl sie könnten?!
Das macht schon Sinn, könnte man evtl auf 5 reduzieren.
Zumal einfach, und das ist ja auch wichtig, die Fans ihre Stars sehen wollen. Davon lebt der Sport einfach.
Das gibt es bei anderen Rennsportserien auch nicht.
Was die Fans wollen oder auch nicht ist erstmal nicht wichtig.
Ein Profi hat seinen Job zu erledigen, wenn er ausfällt ist es eben sein Pech!
 
Das gibt es bei anderen Rennsportserien auch nicht.
Was die Fans wollen oder auch nicht ist erstmal nicht wichtig.
Ein Profi hat seinen Job zu erledigen, wenn er ausfällt ist es eben sein Pech!
Welche anderen Rennserien sind denn so extrem wetteranfällig plus haben den Faktor, dass nur gegen die Uhr gefahren wird?
Supercross? Da sind die Qualifier auch Rennen. D.h. ein einzelner Fahrer ist nicht benachteiligt durch Wetter.
F1? Jeder darf zu beliebigen Zeiten Quali fahren. Und am Ende sind ja eh alle im Rennen.
Rally? Gibt es keine Quali, alle Fahrer sind im Mainevent

Mir würde vielleicht noch Skispringen einfallen, aber da weiß ich aktuell nicht, wie das Prozedere da ist.
 
Also entgegen dem ersten Wurf finde ich das eigentlich alles ganz schlüssig und interessant. Stellt jetzt keine Verschlechterung da, mal abwarten.
 
Was Wetter anrichten kann haben wir dieses Jahr gesehen positiv und negativ. Gleiche Bedingungen für alle sind der Idealfall.
Das auf alle Fälle, war schon immer so. Nochmals eine Bemerkung zum Protected Status. Vielleicht war man auf Seiten der dafür Verantwortlichen auch nicht (mehr) so glücklich darüber?

Mal sehen, wie sich das entwickelt. Aber ungeachtet unserer Diskussion; was die genauen Überlegungen bei den Änderungen sind, würde mich auch interessieren. Oftmals habe ich den Eindruck - nicht jetzt alleine im Radsport - das einfach etwas geändert wird um des Änderns willen. Hat die UCI einen neuen Chef oder wurde die Leitung neu strukturiert? Das ist oft ein Grund für Wechsel, man muss seine Duftnote setzen, ob schlau oder nicht, ist oft zweitrangig...
 
Welche anderen Rennserien sind denn so extrem wetteranfällig plus haben den Faktor, dass nur gegen die Uhr gefahren wird?
Supercross? Da sind die Qualifier auch Rennen. D.h. ein einzelner Fahrer ist nicht benachteiligt durch Wetter.
F1? Jeder darf zu beliebigen Zeiten Quali fahren. Und am Ende sind ja eh alle im Rennen.
Rally? Gibt es keine Quali, alle Fahrer sind im Mainevent

Mir würde vielleicht noch Skispringen einfallen, aber da weiß ich aktuell nicht, wie das Prozedere da ist.
Slalom und Riesenslalom. Wenn man da nach dem ersten Durchgang nicht in den Top 30 ist, darf man im zweiten Durchgang nicht starten und hat keine Chance Punkte im Weltcup zu sammeln.

Im letzten mtb-News Podcast liefert Markus Pekoll gute Argumente für die Regeländerungen.
 
"Alle Fahrer im XCO oder DH World Cup, die schon mal einen World Cup gewonnen haben und noch aktiv fahren, müssen sich künftig eine feste Nummer aussuchen, die sie während ihrer gesamten Karriere behalten werden. "

Ich plädiere bei Nino Schurter für die Startnummer 36!
 
Die meisten der, jetzt kommunizierten, Änderungen wurden im Vorfeld ja so oder so ähnlich schon spekuliert. In Summe finde ich die Änderungen echt richtig gut.

  • Weltcup wird elitärer: Ja klar, und das ist auch gut so für die absolute Spitze des Sports. Dennoch gibt es genug Chancen für "Underdogs" und Privateers
  • 2nd Chance Quali: Total begrüßenswert, nimmt den Druck von den Top 20, noch einen Lauf machen zu müssen. Und die lästigen Semis sind weg, das neue "kleine" Rennen potenziell deutlich spannender.
  • kein Protected Status mehr: Sehr gut, gleiche Chancen für jeden, bei jedem Rennen. Spannender für die Zuschauer
  • Deutliche Aufwertung von kontinentalen/nationalen Serien als Zubringer in die Elite: Sehr gut, das kann und wird dem Nachwuchs hoffentlich zugute kommen, wenn die Leistungsdichte und Vorbilder bei den "zweitrangigen" Serien deutlich höher werden.

Freu mich sehr drauf, leider noch rund 7 Monate hin.
 
Slalom und Riesenslalom. Wenn man da nach dem ersten Durchgang nicht in den Top 30 ist, darf man im zweiten Durchgang nicht starten und hat keine Chance Punkte im Weltcup zu sammeln.

Im letzten mtb-News Podcast liefert Markus Pekoll gute Argumente für die Regeländerungen.
Gibt immer gute Gründe für und auch gegen Regeländerungen. Sind jetzt eh wie sie sind, wir werden sehen wie es wird.
Das schlimme ist das sie meistens von Leuten verabschiedet werden, die nichts mit dem Sport zu tuen haben. Sowas sollte im zusammen mit Teams und Fahrern ausgearbeitet werden.

Dazu das die Kosten völlig explodieren, die kleinen Teams dadurch schon krachen gehen. Aktuell sich ein Team nach den anderen auflöst wo top Fahrer unter Vertrag sind...dazu sagt keiner was
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück