Canyon Gorpcore Lane: Neue Streetwear-Bekleidung aus Koblenz

Zuletzt bearbeitet:
Hey, Canyon...
142f1a00bb348a94.jpg

:mexican:
 
Also ich bin ja modisch sehr aufgeschlossen und auch bereit, etwas mehr für stylische und qualitativ gute Klamotten auszugeben. Aber 300€ für einen Windbreaker der Firma CANYON??? Nee, danke. Wenn Rapha draufstehen würde, vielleicht, aber wahrscheinlich auch dann nicht.
 
Also ich bin ja modisch sehr aufgeschlossen und auch bereit, etwas mehr für stylische und qualitativ gute Klamotten auszugeben. Aber 300€ für einen Windbreaker der Firma CANYON??? Nee, danke. Wenn Rapha draufstehen würde, vielleicht, aber wahrscheinlich auch dann nicht.

Du bist aber nicht farbenblind und hast die Farbe der Jacke schon zur Kenntnis genommen, oder?!
Und wenn 1.300€ dran stehen würde - purple BESTE!
 
Irgendwie verwundert es ja schon, dass ausgerechnet Canyon, die bei Hardware soviel richtig machen (innovative, schicke Räder, Erfolge im Sport mit sympathischen Profis, Rahmengrößen auch für sehr kleine und große Menschen, faire Preise) es bei Kleidung scheinbar nicht hinkriegen: Überteuert, zu "modisch", merkwürdig bunt.

Aber dann stellt man sich die Frage, was die mit dieser Kollektion bezwecken. Werden solche "Nebenprodukte" nicht meist angeboten, um das Firmenimage zu entwickeln oder zu verschieben? Bei BMW sind es Fahrräder und Bobbycars, by VW Tretroller und Bratwürste, bei Shimano ordentliche Kleidung die jedes Jahresende verramscht wird, bei Canyon scheinbar Kleidung, für die ich mich "zu arm und zu alt" fühle - und die wohl auch von der angeblichen Zielgruppe - junge, coole, wohlhabende Städter - nicht gekauft wird.

Vielleicht sagen diese Klamotten also eher etwas über die echte Zielgruppe von Canyon aus? Wohl Menschen mittleren alters mit vernünftigen Gehältern, die Räder fahren wollen, die nicht altbacken wirken sollen - also keine Altherrenräder oder Riesenmüller? Die Kleidung soll dann vielleicht sicherstellen, dass Canyon nicht als Firma für "mittelalte Menschen" angesehen wird? Dann könnte diese Bekleidungslinie sogar erfolgreich sein, wenn sie überhaupt nicht verkauft würde...?

Aber natürlich ist das nur Spekulation, denn von Marketing habe ich wirklich keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die schöne Trikots hätten, dann würde ich mir auch eins mit Canyon drauf kaufen. Oder Retro mit "Radsport Arnold". Aber das hier ist auch nicht viel schlimmer als das, was Maloja oder Zimtstern so als Kollektion anbieten. Da fragt man sich auch, wer kauft sowas?
 
seid mal nicht so schrappig. Dort wird gerade Geld für den Rückkauf von defekten Batterien/Bikes benötigt. :geschenk:

…welche mit Rückzahlung oder Achtung: höherwertigen Canyon-Gutscheinen beglichen werden. :spinner:

Ist doch prima. Wenn ich schon mein Canyon E-MTB über Monate nicht fahren kann, so erhalte ich via Gutschein immerhin die Möglichkeit, günstig an diese schicke Kollektion zu kommen. Respekt, Canyon. We've come full circle. Das Geld bleibt in Koblenz.

Ich bin Canyon gegenüber vom Grundsatz her sehr positiv gestimmt. Aber die Akku-Thematik und nun diese Klamottenlinie zu dem irren Preis sind harter Tobak.
 
Zurück