Feedback Sports stellt Biolever vor: Neuer Reifenheber verspricht Nachhaltigkeit

Ein Test mit dem typischen DAU Szenario (Reifenwulst noch außen im Felgenbett statt mittig in der Vertiefung) wäre interessant.
Die einzigen, die bei mir bisher gehalten haben, waren die von Parktool: https://www.parktool.com/en-int/product/steel-core-tire-levers-tl-6-3

Ansonsten auch hier wieder Danke an die Vorschreiber für ausgesprochen sachliche Beiträge!
 
An sich ja ganz nett aber wegen einem Reifenheber!!!111!1 aus "biobasiertem Nylon" eine Pressemitteilung rauszuhauen riecht schon ganz dezent nach Greenwashing. Wo übernimmt denn Feedback Sports noch so Verantwortung fürs Klima / die Umwelt?
An deiner Stelle würde ich mit diesem Verdacht nicht lange fackeln und direkt die Ermittlungsbehörden informieren; ggf. noch die Presse, falls die selbst mit drinstecken.
 
Jep, aber jetzt kann ich sie nach 1x, dank des Recycling-"biobasiertem Nylon"-Materials, mit gutem Gewissen nachhaltig in den Wald werfen :daumen:
Meinst du jetzt ob sie so lange überleben das du sie weg werfen kannst oder sie sich schon davor selber aufgelöst haben?
Recycling ist doch eh reinste Verarsche. Verbrennen z.B. ist doch thermisches Recycling.
 
Wie umständlich will man eine Einleitung schreiben?
MTB News:
"Der US-amerikanische Hersteller Feedback Sports bringt laut Hersteller mit dem Feedback Sports Biolever eine innovative und umweltfreundliche Reifenheber-Lösung auf den Markt.".

Wo zudem ist der dicke Schriftzug mit Werbung? Denn so häufig wie der Name des Herstellers und des Produktes im Artikel steht ist das ja wohl eindeutig Werbung.
 
An deiner Stelle würde ich mit diesem Verdacht nicht lange fackeln und direkt die Ermittlungsbehörden informieren; ggf. noch die Presse, falls die selbst mit drinstecken.

tenor.gif
 
Wie korrekt ist denn der verwendete Begriff "biobasiertes Nylon"? Nylon wird energieintensiv mit Einsatz von Erdöl (logischerweise mit Konsequenzen für die Umwelt) hergestellt. Find ich interessant, wenn sie da eine alternative Lösung gefunden haben und anfangen Produkte aus dem Material herzustellen. Dürfte zukünftig dann auch Trikots, Helme o.a. betreffen?
 
Wie korrekt ist denn der verwendete Begriff "biobasiertes Nylon"? Nylon wird energieintensiv mit Einsatz von Erdöl (logischerweise mit Konsequenzen für die Umwelt) hergestellt. Find ich interessant, wenn sie da eine alternative Lösung gefunden haben und anfangen Produkte aus dem Material herzustellen. Dürfte zukünftig dann auch Trikots, Helme o.a. betreffen?
"Bio-Nylon wird aus Monomeren hergestellt, die aus pflanzlichen Quellen wie Zuckerrohr, Mais oder Rizinusöl gewonnen werden."
Wobei davon wohl nur Rizinusöl wirklich als Sinnvoll erscheint da die Pflanze scheinbar sehr anspruchslos ist:
"
Rizinusöl - die biobasierte Ressource für Polyamid-Polymere (Nylon).

Die Rizinuspflanze ist eine sehr robuste Pflanze, die fast ohne Pestizide auskommt. Es wird in halbtrockenen Gebieten auf schlechter Bodenqualität angebaut. Der Wasserverbrauch ist relativ gering. Die Pflanze steht also nicht in Konkurrenz zu den traditionellen Nahrungspflanzen. Sie wächst hervorragend ohne genetische Manipulation der Samen."
 
Ich behalte trotzdem weiter meine von Specialized aus den NOi!nzigern, auch wenn die bestimmt sehr umweltschädlich sind.
Bin ein egoistischer Ignorant, sorry 🤷🏻‍♂️😅
 
Wie umständlich will man eine Einleitung schreiben?
MTB News:
"Der US-amerikanische Hersteller Feedback Sports bringt laut Hersteller mit dem Feedback Sports Biolever eine innovative und umweltfreundliche Reifenheber-Lösung auf den Markt.".

Wo zudem ist der dicke Schriftzug mit Werbung? Denn so häufig wie der Name des Herstellers und des Produktes im Artikel steht ist das ja wohl eindeutig Werbung.
Hast du hier jemals eine eindeutige Werbekennzeichnung gesehen?
 
Wer kann bitte bei der Überschrift sachlich bleiben.
Die lautet "Feedback Sports stellt Biolever vor: Neuer Reifenheber verspricht Nachhaltigkeit"
Biolever ist der Produktname. In Anbetracht der Tatsache, dass diese auf Pflanzenbasis hergestellt werden, sind Name und Überschrift zwar dick aufgetragen aber zumindest nicht irreführend.
 
Die lautet "Feedback Sports stellt Biolever vor: Neuer Reifenheber verspricht Nachhaltigkeit"
Biolever ist der Produktname. In Anbetracht der Tatsache, dass diese auf Pflanzenbasis hergestellt werden, sind Name und Überschrift zwar dick aufgetragen aber zumindest nicht irreführend.
Ohne Pflanzen gäbe auch auch kein Ördel!! Insofern ist das mit den Pflanzen etwas für die Superdoofen, die meinen, weil Öl Öl ist, ist es doofer als sie, und weil Pflanzenkunststoff aus Pflanzen ist, ist es schlau.

Wie gesagt, Kunststoff bleibt es, und selbst wenn es 'abbaubar' genannt würde - auch damit ist noch gar nichts gesagt. Denn es gibt abbaubare Kunststoffe, die tatsächlich in ihre Chemischen Elemente zerfallen und andere, die lediglich - schneller als herkömmliche Kunststoffe - in kleine und kleinste Krümel zerfallen. Beide werden abbaubar genannt (oder biodegradable, meine ich), aber nur eine dieser Versionen ist wirklich besser als die herkömmlichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@cjbffm Der Kohlenstoff für pfenzenbasierte Produkte wurde vorher der Atmosphäre entzogen. Bei Erdöl-basierten Produkten wird Kohlenstoff aus Bodenschätzen genutzt.
 
Zurück