Neues Radon Jab 2025: Enduro-Racer jetzt mit 29 Zoll

also ich bin ja jetzt wahrlich kein verfechter von extremen geometrien aber sind 65° lenkwinkel für ein enduro nicht doch etwas sehr steil? da hat ja mein tallboy nicht wirklich viel mehr mit 65,5°
 
Züge durch den Steuersatz und komisches, vollkommen überflüssiges, Staufach - Schade, es hätte was werden können. Noch dazu ist die Ausstattung mal wieder ordentlich.
 
Gab es bei Radon einen Ideenwettbewerb um die ungünstigste Position für ein Staufach?

An wohl keiner Stelle sonst wird der Rahmen so dreckig.
Und praktischer Weise fällt beim Öffnen automatisch alles aus dem Fach nach unten in den Dreck.
Als Plus gibt es auch noch dreckige Klamotten dank des Kettenblatts
 
Zuletzt bearbeitet:
Das genügt doch heutzutage maximal um als modernes Trailbike durchzugehen 😅
Quasi unfahrbar außerhalb von Flowtrail Trailcenter Murmelbahnen.
das hat nichts mit unfahrbar zu tun. bei aktuellen enduros sind ~64° eben üblich. und das jab ist im flachen setting steiler.

wobei das ganze rad ja eher richtung trailbike geht mit 160/150. ist halt weniger enduro race bike aus meiner sicht (ja ich weiß, in der edr ist ne zeitlang auch ein druid gefahren worden)
 
das hat nichts mit unfahrbar zu tun. bei aktuellen enduros sind ~64° eben üblich. und das jab ist im flachen setting steiler.

wobei das ganze rad ja eher richtung trailbike geht mit 160/150. ist halt weniger enduro race bike aus meiner sicht (ja ich weiß, in der edr ist ne zeitlang auch ein druid gefahren worden)

Im Gegenteil finde ich. Race Bike eher da passt ein etwas steileren Lenkwinkel ganz gut. Ist damit nur kein long and slack Vollgas Parkbike.
Die meisten Enduros rudern wieder zurück und werden steiler im Lenkwinkel in ihren Neuauflagen
 
Wenn man den Preis betrachtet, darf man sich nicht über eine Kabelführung durch das Headset und die Positionierung des Staufachs aufregen. Das ist in der Herstellung günstiger und Radon gibt das fairerweise auch weiter. Und wenn ich ehrlich bin - an mein Staufach gehe ich wirklich nur in seltenen Pannenfällen. DAs Bike ist für einen Enduro-Einsteiger schon ein interessantes Gesamtpaket.
 
Wenn man den Preis betrachtet, darf man sich nicht über eine Kabelführung durch das Headset und die Positionierung des Staufachs aufregen.
Forbidden hat die gleiche Staufach Position und da zahlst du für die Staufach Idee UVP 4000€. Für den Rahmen! Und Intense hat sein Tracer an der gleichen Stelle mit einem kofferraum ausgestattet.

Wieder viel Kritik und wenig Lob
Danke Radon
 
Screenshot_2025-04-04-15-56-59-362_com.microsoft.emmx.jpg

Zu finden bei boutique Marken.
 
das hat nichts mit unfahrbar zu tun. bei aktuellen enduros sind ~64° eben üblich. und das jab ist im flachen setting steiler.
Auf der HP von Radon steht:

Flache Einstellung
Lenkwinkel 63,85°
Sitzwinkel 76,65°

Moderate Einstellung
Lenkwinkel 64,75°
Sitzwinkel 76,35°

Passt doch gut? Besonders für ein AM.

@dennishaas Könnt Ihr mal schauen, ob Eure Angaben in der Vorstellung stimmen, oder doch die von Radon?

1743778543968.png


Mir gefällt das JAB super, ist aber besonders als 9.0, mit Lyrik 160mm an der Front, wohl eher ein AM...auch gut.
 
Auf der HP von Radon steht:

Flache Einstellung
Lenkwinkel 63,85°
Sitzwinkel 76,65°

Moderate Einstellung
Lenkwinkel 64,75°
Sitzwinkel 76,35°

Passt doch gut? Besonders für ein AM.

@dennishaas Könnt Ihr mal schauen, ob Eure Angaben in der Vorstellung stimmen, oder doch die von Radon?
Ich vermute die Diskepanz kommt von den unterschiedlichen gabeln, je nach modell.
 
Radon baut schon seit jeher solide, ehrliche, top ausgestattete Bikes für einen fairen Preis.

Kenne wenig Marken die sich derart treu geblieben sind.

Es stellt sich bei mir zwar kein Haben-Will-Effekt ein, aber das gebotene ist auf jeden Fall eine runde Sache, insbesondere für die vermutliche Zielgruppe eine sehr gute Wahl.
 
Wenn man den Preis betrachtet, darf man sich nicht über eine Kabelführung durch das Headset und die Positionierung des Staufachs aufregen. Das ist in der Herstellung günstiger und Radon gibt das fairerweise auch weiter. Und wenn ich ehrlich bin - an mein Staufach gehe ich wirklich nur in seltenen Pannenfällen. DAs Bike ist für einen Enduro-Einsteiger schon ein interessantes Gesamtpaket.
Eigentlich lässt dir Radon die Wahl.
Wie beim MX ist an der linken Seite des Rahmens eine Öffnung wo man auch alle Kabel durchführen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch ein feines Paket mit fairer Bepreisung. Geo nicht zu extrem. Ausstattung sinnvoll bis hochwertig.
Wird vermutlich für viele Biker passen. Gibt ja nicht nur Racer, die das letzte Bisschen aus sich rauskitzeln wollen. Ist für mich so ein Ein-für-Alles-Paket. Gibt ja viele Bürger im Lande, für die diese Preise auch schon ein großer Haufen und grenzwertig sind.

Staufach: Würde da Schläuche reinstopfen. Fertig. Da müsste ich nicht dauern ran. Ich persönlich weiß am Enduro, außer einen Schlauch unterzubringen, nicht wirklich was mit dem Staufach anzufangen.

Schön, dass Radon sowohl in den Wucherzeiten kürzlich wie auch jetzt nicht seine Bodenhaftung und Richtung verloren hat.
 
Gefällt mir, Evolution statt Revolution.

Schade nur, dass mit dem Wechsel zu full-29 ein weiteres sehr interessantes Bike aus der Rahmengrösse S rausfällt und nur noch in M angeboten wird. Das kann ich laufender Meter nach Blick auf die Geo zwar auch fahren, aber da sind meine Hosen nach der Saison dank Hinterrad-"Aufsitzern" immer unrettbar versaut.

OK bei der Kampfpreis-Kalkulation ist wahrscheinlich einfach keine 650b - Untervariante mehr drin, vielleicht sollte ich das auch einfach als Chance begreifen, mal Fahrtechnik zu lernen und nicht immer so weit nach hinten zu gehen bei Steilstufen.

Dennoch schade, ich fahr gern S. Den Zorn kleiner Männer sollte die Industrie nicht unterschätzen. Wäre Napoleon mal biken gewesen, hätte er sich das mit dem Überfall auf Russland vielleicht noch mal überlegt.
 
Schade nur, dass mit dem Wechsel zu full-29 ein weiteres sehr interessantes Bike aus der Rahmengrösse S rausfällt und nur noch in M angeboten wird. Das kann ich laufender Meter nach Blick auf die Geo zwar auch fahren, aber da sind meine Hosen nach der Saison dank Hinterrad-"Aufsitzern" immer unrettbar versaut.
Die mullet variante ist doch weiterhin in S verfügbar. Mullet macht bei rahmengröße S ohnehin mehr sinn.
 
Das 9.0 für 3,5k€ finde ich von der Ausstattung bereits richtig gut. Lyrik und Vivid Select +, DT E1900 Laufradl sind auf jeden Fall sinnvolle und wertige Komponenten. Der NX Schalthebel geht ja erstmal und kann bei Bedarf evtl. ausgetauscht werden.
Magura Scheibenbremsen habe ich zum letzten Mal 2008 gebremst und kann mir daher kein aktuelles Urteil bilden. Gut, wenn unzufrieden z. B. ne SLX oder Hayes Dominion nachgerüstet und gut is.

Wüsste jetzt gar nicht, ob ich das 10.0 ordern würde. Liest sich halt noch ein wenig besser für ein Plus von 700€. Fox 38er, XT-Bremsen, DT-EX-511 Laufradl. Der X2 wäre jetzt für mich nicht unbedingt der ausschlaggebende Grund.

Ginge besser: Kabel nicht durch den Steuersatz und Schraubgewinde, anstatt Pressfit.

Beide Geräte für mich sinnvoll und gut ausgestattet und preislich einfach der Knaller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt das JAB super, ist aber besonders als 9.0, mit Lyrik 160mm an der Front, wohl eher ein AM...auch gut.
Mit ner Lyrik geht auch Enduro/DH. Auch mit fast 90 kg 😉. Ob ne ZEB oder 38er oder ein anderes fettes Gerät das besser kann, ist eher individuellen Bedürfnissen geschuldet. Gibt's ja auch genügend Beiträge zu dem Thema an verschiedenen Stellen hier im Forum.
G. :).
 
Zurück