EXT Vecta – Infos & Preise
Der EXT Vecta setzt auf ein Monotube-Design und übernimmt wesentliche Technikelemente der Topmodelle Storia und Arma V4. Dank des großen Einstellbereichs soll sich der Dämpfer problemlos an unterschiedliche Fahrergewichte und Fahrstile anpassen lassen, während der Hydraulic-Bottom-Out ab Werk so abgestimmt sein soll, dass harte Durchschläge abgefangen werden, ohne dass zusätzlicher Tuning-Aufwand nötig ist. EXT positioniert den Vecta als „Budget-bewussten“ Ableger der hauseigenen Topmodelle Storia und Arma V4. Zu haben ist er zum Preis von 749 € (UVP).
- neuer Performance-Dämpfer von EXT
- Monotube-Design mit extern verstellbarer High- & Low-Speed-Compression sowie Rebound
- werksseitig abgestimmter Hydraulic-Bottom-Out, Lok 2.0-Hebel für Anstiege
- Features negative Vorspannfeder, Ø 14 mm Kolbenstange, Polymer-Federbuchsen, großvolumiger Ausgleichsbehälter mit Bladder-Design, RideMaster-Setup-App
- Gewicht 477 g (210 × 55 mm, ohne Feder, Herstellerangabe)
- Größen 210 × 50 – 250 × 75 mm (metrisch Standard) / 185 × 50 – 225 × 75 mm (metrisch Trunnion)
- Garantie 5 Jahre (jährlicher Service vorausgesetzt)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.extremeshox.com
- Preis 749 € (UVP, Feder separat erhältlich)
Die Druck- und Zugstufen lassen sich mit 4 und 5 mm-Inbusschlüsseln justieren. Gefräste Rillen an den Einstellschrauben sollen für gutes Taktilfeedback sorgen und das Zählen von Klicks vereinfachen. Dank eines weit gefassten Einstellbereichs soll der Vecta sich zügig an verschiedene Fahrergewichte und Fahrstile anpassen lassen. Wie beim V4 arbeitet im Inneren ein Hydraulic-Bottom-Out, der ab Werk so vorkonfiguriert ist, dass harte Durchschläge abgefedert werden, ohne dass zusätzliche Tuning-Arbeit nötig sei. Für lange Uphills steht eine Pedalierplattform bereit, deren eigener Shim-Stack auf Wunsch individuell abgestimmt werden kann.
Eine neue Beschichtung des Hauptzylinders soll die Verschleißfestigkeit erhöhen, während EV2S-Dämpfungsöl mit hohem Viskositätsindex beständige Performance bei Temperaturänderungen gewährleisten soll. Polymer-Buchsen an der Stahlfeder sollen für einen leisen Lauf sorgen und Reibung minimieren.
Zeitgleich zum Dämpfer startet EXT die webbasierte RideMaster-App, die Fahrern per Smartphone einen schnellen Einstieg in Basiseinstellungen bieten soll. Ziel ist es, zu einem stimmigen Ausgangs-Setup zu gelangen – der Feinschliff bleibt in Hand des Fahrers. Mit dem „Fiveplus“-Programm verlängert EXT die Gewährleistung des Vecta auf fünf Jahre, sofern eine jährliche Wartung durchgeführt wird. Produktdaten lassen sich dafür online registrieren – das soll die Service-Historie nachvollziehbar machen.
Was hältst du vom neuen EXT Vecta?