MTB-News.de

Pembree R1V Flatpedale
Nachhaltig hergestellte Pedale made in UK

Vollständigen Artikel lesen …

Pembree R1V Flatpedale – kurz und knapp

Durch die Gründung von Pembree will der 41- jährige Brite Phil Law die Bike-Industrie mit nachhaltigen Highend-Komponenten made in UK erobern. Mit dem Flat-Pedal R1V bringt Pembree das erstes Produkt der Firma auf den Markt. Die neuen Flatpedale richten sich vorrangig an Freerider, Enduro-Biker und E-Mountainbiker. Um den hohen Ansprüchen dieser Einsatzbereiche gerecht zu werden, sollen die Pedale jede Menge Grip mit einer ausgezeichneten Stabilität vereinen.

# Die neuen Pembree R1V-Pedale sollen jede Menge Grip und Stabilität bieten und zudem mit ihrer nachhaltigen Herstellung überzeugen – preislich schlagen die rund 624 g schweren Flatpedale mit £ 199 zu Buche.

Ein Pedal, das stark, leicht und stabil ist, ist unerlässlich. Durch unsere In-House-Fertigung, unsere Liebe zum Detail bei der Produktentwicklung und Innovation haben wir einen Standard erreicht, den andere selten erreichen. Zudem ist es unsere Absicht, mit innovativen Produkten und umweltfreundlichen Lösungen eine Vorreiterrolle in der Fahrradbranche einzunehmen, um sicherzustellen, dass wir unseren Beitrag dazu leisten, dass das Biken auf und neben dem Bike zu einem Sport mit geringen ökologischen Auswirkungen wird.

Phil Law, Pembree-Gründer

Die neuen R1V-Pedale werden komplett in einer solar- und windbetriebenen Fabrik in Heathfield entwickelt und hergestellt. Dadurch will Pembree einen neuen Maßstab für nachhaltig produzierte hochqualitative Mountainbike-Komponenten setzten. Jedes Paar kostet £ 199 und bringt 624 Gramm auf die Waage. Dazu gewährt Pembree eine Herstellergarantie von fünf Jahren.

Die austauschbaren Traktionsschienen sollen in Kombination mit dem konkaven Pedalkörper und zehn einstellbaren Pins pro Seite jede Menge Grip generieren. Die abgedichteten Kugel- und Nadellager von SKF garantieren laut Pembree viele Jahre wartungsfreies Fahren. Weiterhin soll eine spezielle Spindeldichtung dafür sorgen, dass die Flatpedale selbst den schlimmsten Winter problemlos überstehen. Jedes Pedal hat insgesamt zwei Kugellager und ein Nadellager. Alle Pins, Bolzen und Muttern sowie die Spindel sind aus rostfreiem Stahl gefertigt, was Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit gewährleisten soll. Neben dem jetzt vorgestelltem R1V-Pedal wird es in Zukunft auch leichtere Varianten für den Trail- und Enduro-Einsatz geben.

# Die RV1 Flatpedale kommen mit je 2 Kugel- sowie einem Nadellager und setzen auf eine Achse aus rostfreiem Stahl.

Pedals4Pedals

Auch das Thema Recycling spielt für Pembree eine große Rolle und unterstreicht den nachhaltigen Spirit des Unternehmens. Im Rahmen des Recyclingprogramm „Pedals4Pedals“ können Kunden gebrauchte oder kaputte Pedale von jedem Hersteller einschicken, die Pembree anschließend umweltschonend und verantwortungsbewusst recycelt. Im Gegenzug gewährt das britische Unternehmen zehn Prozent Ermäßigung auf den Kauf neuer Pembree-Produkte. Kunden können diesen Rabatt vor dem Kauf beantragen. Die alten Pedale müssen nach Erhalt des neuen Produkts zurückgegeben werden. Mit dem Kauf erhalten Kunden einen kompostierbaren Rückumschlag.

Wie gefallen euch die neuen Pembree RV1 Flatpedale?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Pembree
Die mobile Version verlassen