MTB-News.de

Push Industries HC97
Tuning-Druckstufe für RockShox-Federgabeln

Vollständigen Artikel lesen …

Push Industries kommt nach eigenen Angaben einem dringenden Kundenwunsch nach und bietet nun auch ein Compression-Tuning-Kit für RockShox Charger 2- und 2.1-Dämpfungen an. Dieses ersetzt die originale Dämpfungs-Einheit und soll auf dem Trail für noch mehr Komfort und Grip sorgen. Das HC97-System ersetzt die Druckstufe in RockShox-Gabeln mit Charger 2 und 2.1-Dämpfung. Somit eignet sich das Tuning Kit von Push Industries für Pike, Lyrik und Boxxer.

# Das Push Industries HC97-Kit ersetzt die Standard-Druckstufe in RockShox Charger 2 und 2.1-Dämpfungen – das Kit selbst kostet 299 € (UVP), kann aber für Aufpreis auch direkt bei MRC eingebaut werden.

„Mit dem Erfolg unserer RockShox ACS3 Coil Conversion Kits wurden wir einfach unter großen Druck von unseren Kunden gesetzt, eine maßgeschneiderte Tuning-Option zu entwickeln, wie wir sie für Fox-Federgabel-Dämpfungen anbieten. Nachdem wir alle unsere Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten mit der original verbauten Dämpfung ausgeschöpft hatten, beschlossen wir, dass es am besten wäre, etwas von Grund auf Neues zu bauen“ – Darren Murphy, Push-Industries-Gründer

Das Push Industries HC97-Tuning-Kit soll einige Vorteile gegenüber der Original-Dämpfung bieten. So will man im Bereich der Hysterese einige Verbesserungen erzielt haben. Hysterese ist die verzögerte Reaktion eines Dämpfungs-Systems auf Änderungen – beispielsweise wenn es vom Druck- in den Zugstufen-Bereich schaltet, was auf ruppigen Trails sehr schnell und oft passiert. Hier sorgt das HC97-System laut Push vor allem für ein besseres Ansprechverhalten und einen erhöhten Grip in Kurven.

#

Eine weitere Push-Technologie im HC97-Kit ist das Shim-Less Compression Valve. Dieses kommt im Gegensatz zu regulären Designs ganz ohne Shims aus und soll bei harten Schlägen für mehr Komfort sorgen. Bei Shims handelt es sich um oft vorgespannte, sehr dünne Stahl-Scheiben, die das Ventil bedecken und beim Einfedern nach oben gedrückt werden und so den Weg für das Dämpfungsöl frei machen. Die Federrate der Shims ist jedoch progressiv, wodurch entweder bei hohen Einfeder-Geschwindigkeiten hohe Kräfte wirken, was laut Push zu einem sehr harschen Federverhalten bei schnellen, harten Schlägen führt. Oder – nutzt man weniger oder weichere Shims – die Dämpfung ist bei langsameren Geschwindigkeiten zu gering, wodurch die Gabel zum Wegtauchen neigt. Das Push Shim-Less Valve sorgt dem Hersteller zufolge in beiden Situationen für die maximale Dämpfungs-Performance.

#

Damit auch sehr empfindliche Fahrer immer das perfekte Setting finden, verfügt die Push Industries HC97-Dämpfung über jeweils 28 High Speed- und Low Speed-Compression-Klicks. Die Low Speed-Einstellung erfolgt über das vom Elevensix-Dämpfer bekannte parabolische Nadelventil. In jedem Kit enthalten sind extra Shims und eine Anleitung zum Umbau der Zugstufe. Wer möchte, kann außerdem für 38,25 € (UVP) Push Ultra Low Friction-Federgabel-Dichtungen erwerben, die laut Push nicht nur weniger Reibung als die Original-Dichtungen erzeugen, sondern auch haltbarer sein sollen.

Was ist eure Meinung zum neuen Push-Tuning-Kit?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Push Industries
Die mobile Version verlassen