Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Mein Lightfreerider/Enduro… Reverb und anderer Sattel folgen wahrscheinlich noch.

13.3 kg

Ramen: Trek Scratch, M
Gabel: Rock Shox Pike RC
Dämpfer: Rock Shox Vivid Air R2C
Vorbau: Chromag BZA
Lenker, Chromag BZA, 780mm
Griffe: The Sensus Lock On
Bremsen: Shimano XTR Race
Bremsscheiben: Shimano ICE Tech 180/160mm
Schalthebel: Shimano XTR
Schaltwerk: Shimano XTR Trail mit Saint Käfig
Kurbel: Shimano XT, 165mm
Pedale: Shimano XTR Trail
Kette: Shimano XTR
Kassette: Shimano XT, 11-36
Laufrader: DT Swiss EX 1501 Spline
Reifen: Onza Ibex Dh, ERA Version
Schläuche: Schwalbe
Sattelstütze: Tonträger
Sattel: Chromag Overture

 
Gefällt mir sehr gut, nur das Gewicht glaube ich nicht ganz.


Hier meines mit Updates:

original_S_Works.jpg


Parts:

Rahmen: Specialized Enduro S-Works 2013, Größe L, 2961g
Dämpfer: CaneCreek Double Barrel Air, inkl.
Steckachse hinten: DT Swiss, 12mm, 64g
Gabel: Marzocchi 55 Micro Switch TA, 170mm, 2406g
Steuersatz: Specialized, campy style, 70g
Lenker: Easton Havoc Carbon 35, 760mm, 210g
Vorbau: Easton Havoc 35, 50mm, 190g
Griffe: ODI Oury lock-on, 129g
Spacer: BBB ultralight, 6g
Aheadkappe: Tune Carbon, 5g
Bremse vorne: Avid X.0 Trail Worldcup, 226g
Adapter vorne: Shimano PM, 23g
Bremse hinten: Avid X.0 Trail Worldcup, 241g
Adapter hinten: Shimano PM, 23g
Bremsscheibe vorne: Formula TO, 203mm, 158g
Bremsscheibe hinten: Formula TO, 203mm, 159g
Bremsscheibenschrauben: Hope Ti, 13g
Bremsschrauben vo. und hi: Hope, 22g
Shifter: Sram XX1 inkl. Hülle/Zug, 161g
Innenlager: Specialized BB30, inkl.
Kurbel: Sram XX1, 562g
Kettenblatt: Sram XX1, 32t, inkl.
Crankboots: RaceFace, inkl.
Taco: Last, inkl. Schrauben 53g
Pedale: twenty6 Predator ti, 342g
Kette: Sram XX1, 112g, 237g
Kassette: Sram XX1, 262g
Schaltwerk: Sram XX1, 240g
Laufrad vorne: Roval Traversé SL Carbon, 20mm, 1485g
Laufrad hinten: Roval Traversé SL Carbon, 142mm, 1606g
Reifen vorne: Specialized Butcher Control, inkl.
Reifen hinten: Specialized Purgatory, inkl.
Tubeless Milch: Stan's, inkl.
Sattel: Selle Italia SLR TT, 134g
Sattelstütze: Syntace Highflex Carbon, 196g
Sattelklemme: Tune Würger, 31g
Rahmenschutz: Rockguardz, 54g
Flaschenhalter: Specialized Zee Cage, 44g

Gewicht: 12313 g
 
Zuletzt bearbeitet:
Listen mit gewogenen Gewichten u.ä. wären da halt mal sinnvoll und waren hier auch mal Usus. Da liegt, und lag, der große Unterschied zwischen irgend einer 08/15 Galerie und einem Thread im Leichtbau-Forum.
Ohne die Gewichte ist es auch, nüchtern betrachtet, für andere relativ wertlos. Wenn man die "Geheimnisse" aufdeckt, wie ein gutes Gewicht zustande kommt, haben alle was davon.
 
@ san andreas: Hab dein Bike jetzt schon ein paar mal bewundert - für mich das Beste Enduro weit und breit!! Naja, ne Reverb gehört eigentlich noch rein, aber dann - perfekt!
Würd ich gern mal fahren - meins hat wohl 4 kg mehr drauf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
fett! und nicht mal extreme Grammfuchserei.

Da bin ich halt mit dem Fanes schon mal vom Rahmengewicht her draussen.

Wenn ich Deine Liste anschaue, fällt mir vor allem die Bremse auf. Das ist deutlich leichter als meine Shimano. Funktioniert die gut?
 
@Tobiwan: Danke...rot werd... Für mich ist das auch das beste Bike, paßt mir wie ein Customrad. Mit dem Vorbau/Lenker, alles perfekt. So viel Spaß hat mir noch kein Rad gemacht.

@nailz: jetzt sind beide dicht. Der hintere hat vorher über paar Tage immer bissel Luft gelassen, aber immer im Minimal-Bereich.

@xalex: die Bremse finde ich sehr gut bisher. Ist aber vom Kollegen richtig gut penibelst entlüftet worden, da war ab Werk schon gut Luft drin. Mir liegt Avid vom Greif- und Brems-Feeling mehr als Shimano.
 
Fährt jemand ein mattes Santa Cruz Carbon in schwarz? Mich würde interessieren ob die Rahmen nach einigen Schlammschlachten wirklich nicht mehr sauber werden. Angeblich soll sich der feine Dreck in der matten Oberfläche festsetzen.
 
Hi xalex :winken: ,

wie ich in deinem Album sehe läuft die Dual Guide am Fanes!?! Aber warum Spacer unterm Vorbau und dann mit negativer Neigung montiert?
 
Fährt jemand ein mattes Santa Cruz Carbon in schwarz? Mich würde interessieren ob die Rahmen nach einigen Schlammschlachten wirklich nicht mehr sauber werden. Angeblich soll sich der feine Dreck in der matten Oberfläche festsetzen.

Stimmt, steht auch im handbuch drin,selbst am rahmen ist ein hinweisaufkleber. :D

Wer erzaehlt so einen bloedsinn?
 
Darf ich den Oldtimer mit 14,1 Kg hier posten? Wenn nicht, bitte einfach bescheid sagen.


Bestehend aus:
CD Gemini Rahmen (L) mit Fox DHX Air 5.0 (Shimstack getuned) - ca. 3200g
Hope Pro 2+Dt Swiss 5.1+Sapim Laser+D-Light, Messingnippel - ca. 1890g
SLX Shadow+ Schaltwerk
Slx Kurbel+Innenlager
Hope IBR - 65g
SLX Kassette (11-36)
XT Kette
SLX Bremse (203mm und 180mm)
Reverse Schnellspanner (von 12mm auf 10mm)
Rock Shox Maxle Lite - 147g
Acros Steuersatz 1.5
Totem Solo Air (1.5 Schaft, umgebaut auf 2-Kammersystem, funktionierende LSC-Shimstack, kalibrierte Buchsen)
Syntace Force 75mm Vorbau - ca. 160g
Renthal Lenker
Slx Schalter (1*10 Aufbau)
Roox S4 Stütze (400*27,2mm)
Flite Titanium
Schnellspanner ?
Maxxis Ardent 2.25
Saint Pedale

Hab ich was vergessen? Einzelne Gewichte kann ich noch liefern (muss ich aber erst suchen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe weiter oben ;) Teileliste, Gewichte -> Leichtbau, keine (einfache) Galerie. Was an dem Rad gehört für dich persönlich zu Leichtbau?
 
Harte es oben ja schon mal geschrieben -> je mehr Infos desto besser für alle.
Andere können Tipps zur Verbessrung geben oder sich selbst welche zur Erleichterung holen.
Fehlen Gewichte & Details ist es wie "mein Haus, mein Auto, mein Boot" ;)


Von meinem iPhone gesendet.
 
Ich hole mal die ewig lebende Lenkerfrage wieder hervor, weil ich gerade etwas unschlüssig bin.
Meine Anforderungen: ca. 740mm breit oder kürzbar auf 740mm (Echte Breite, also gemessen von Lenkerende zu Lenkerende, nicht entlang des Lenkers), tauglich für Schraubgriffe, < 9° Backsweep, 10-20mm Rise, 31,8mm Klemmdurchmesser (um Gottes Willen nicht dieses allerneuste allerbeste superduper 35mm Maß - ich hab einen guten Vorbau mit 31,8mm Klemmmaß und will den auch behalten :rolleyes:), Carbon, absolutes Preislimit 150€ (gerne günstiger).
Bisher hatte ich Syntace Vector Carbon, und bin absolut überzeugt von denen, aber ich bei der aktuellen Preispolitik von Syntace geh ich nicht mehr mit.

Das Teil soll vor allem halten, und ich will mir nicht bei der kleinsten Bodenprobe Gedanken machen müssen, ob ich es lieber tauschen sollte. Sprich: ich schleppe lieber ein paar überflüssige Gramm mit, als ein windiges Leichtbauteil am Fahrrad zu haben.

Nun schwanke ich zwischen:
- Answer Pro Taper DH mit 12,7mm Rise
- Renthal Fatbar Light Carbon mit 10 oder 20mm Rise
- Race Face Sixc Carbon mit 3/4 inch Rise

Gibt es zu den genannten Lenkern Erfahrungen, die mir bei der Entscheidung weiterhelfen könnten, oder Tipps zu noch viel besseren Lenkern, die ich gar nicht auf dem Plan hatte?
(Verzeihung, falls das irgendwo schon steht, aber ich hab über die Suche nichts gefunden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Empfehlung, aber in der aktuellen Bike war ein Test von Lenkern, die teilweise erschreckend bzgl von Serienstreuung bei Carbon waren.
 
Zurück
Oben Unten