Zeigt her eure Enduro/Allmountain Bikes!!! - Teil 3

Anzeige

Re: Zeigt her eure Enduro/Allmountain Bikes!!! - Teil 3
Wenn man die Wahl hat... Ich darf dank des Trends zu flachen Steuerrohren, der meinen Proportionen entgegen läuft, 40er Rise und 25er Spacer fahren. Und wenn der Lenker richtig gebogen wird fallen die 40mm Rise garnicht so auf, siehe mein Project 775 von Sixpack.
Spacer haben halt den eklatanten Nachteil, dass sie den Reach des Rahmens wieder ein gutes Stück verkürzen. Je flacher der Lenkwinkel umso stärker wirkt sich der Effekt aus. Wenn man das nicht will nimmt man besser den Lenker anders hoch ;)
 
Richtig! Und soooooo shai$$e sehen 30er oder 40er Riser-Bars gar nicht aus ... jedenfalls besser als 40er Spacertürme :D
Das wichtigste ist das man sich persönlich wohlfühlt, statt irgendwelchen Trends hinterherzulaufen. Hatte einen 30er Riser. Habe mir einen 5er gekauft und nach nur einer kurzen Testfahrt direkt den 30er wieder montiert und den 5er verkauft. War mir viel, viel zu flach! Schai$$e aussehen tun die sicher nicht. Ich finde mein Bike sieht mit 30er besser aus als mit dem 5er. Definitiv!
 
"Früher", als die Rahmen noch aus Alu waren und die Lenker 70cm breit waren 5cm Rise Pflicht!
Zumindest bei Hüpf- und Spaßrädern.
 
Ich wollte meine Front auch von vornherein möglichst etwas höher bekommen.

Wie zuvor schon empfohlen, habe ich mich auch für mehr Rise und weniger Spacer entschieden.

Bin dann beim Syntace Vector Carbon High 35 gelandet und einem konischen + 5 mm Spacer.
Sieht für mich - neben guter Ergonomie - auch noch ganz passabel aus.

Hier ganz gut zu erkennen:







Gruß
Niklas
 
mein 2.Rad das Camber Evo hat einen FrühjahrsService hinter sich, nach dem es letztes Jahr 4660km abgeradelt hat.
Mit ein Paar Neuteilen ausgestattet geht es in das 2.Jahr :
Dämpfer : RS Monarch DebonAir RT3, fühlt sich sehr straffer an das Fahrwerk hinten :love:
Sattel : SLR Flow
Steckachsen : von CarbonTi X-Lock vo;15mm hi;12x142mm ergeben gute 70g gewichtsersparniss zu den Origignalen
KettenBlatt : wieder eins von XX1, nach den Kilometern im letzt jahr war es nicht mehr fahrbar, vorallem das Geräusch beim Pedalieren :mad:
Vorderrad : ZTR Crest und Hope Nabe (hinten folgt auch i'wann noch eine Hope Nabe)
Reifen hinten : ein gebrauchter, eingefahrener GroundControll, komischerweise komm ich jetzt sehr gut klar mit dem Grip des Reifens ?!
Bremsscheibe hi : Shimano XT IceTech, die Alte hat 3Bikes überstanden

Gewicht liegt jetzt neu bei 11.8kg

 
Ich finde die Boobar von Truvativ sieht trotz 30mm Rise sehr schön flach aus. Werde ich mir bei Zeiten denke ich auch gönnen, wenn ich mich an 27mm Spacer und 19mm Rise satt gesehen habe. Die 4mm mehr Reach (bei -10mm Spacer) nehm ich da gerne mit.
Was auch eine Möglichkeit ist, sofern es der Steuersatz zulässt wäre eine hohe Steuersatzkappe, da kann man auch nochmal bis zu 13mm oder so gewinnen.
 
Ich hab' auch überlegt einen konischen Spacer (fällt aus wegen Winkelsteuersatz) zu besorgen, anderen Lenker oder sonst was...
Hab' mich dann entschieden dass mir der hässliche Übergang egal ist, und freu mich über passendes Rad und das fahren damit.
1758393-b9qhbcb7yetg-dsc04028-large.jpg
 
Spacer haben halt den eklatanten Nachteil, dass sie den Reach des Rahmens wieder ein gutes Stück verkürzen. Je flacher der Lenkwinkel umso stärker wirkt sich der Effekt aus. Wenn man das nicht will nimmt man besser den Lenker anders hoch ;)

Der Reach verändert sich keinen Millimeter, weil du ja am Rahmen nichts veränderst und nur darauf bezieht sich der Reach... ;)
Was sich durch Spacer verändert ist der Abstand der Lenkerklemmung zur Sattelklemmung. Ich hatte das vor einer Weile mal untersucht. Der Vorbau müsste bei 66° LW und 25mm Spacern um 15mm länger werden um den gleichen Abstand von Lenker zu Sattel zu erhalten. Bei einem Riser tritt aber ein ähnlicher Effekt auf, weil die Kröpfung in den wenigsten Fällen ausschließlich nach oben zeigt... In Summe spielt es eh keine Rolle wie man zu einer passenden Sitzposition kommt, hauptsache sie paßt... ;)

@Ride-on-Chris, im Video hast du eine extrem aufrechte Haltung für die Fahrsituation. Jeder Fahrtechniktrainer wird dir eine aktivere Oberkörperhaltung eintrichtern. Ellenbogen nach außen und den Oberkörper tief und die Beine nur leicht gebeugt. Der Schwerpunkt bleibt über dem Tretlager. Damit senkst du den Schwerpunkt und kannst besser reagieren, weil die Arme nicht schon vor dem Hinternis durchgestreckt sind. Wenn man sich das erst mal eingebleut hat, dann schmeißt man mit der Zeit immer mehr Spacer raus, weil man merkt das der hohe Lenker mehr Nachteile als Vorteile hat. Lediglich beim Uphill vermisse ich gelegentlich die entspanntere Sitzposition... ;)
 
Den Nachteil der mehr Spacer sehe ich jetzt nicht in der Aktivposition. Muss man halt mehr zwischen die Arme tauschen.
 
Der Reach verändert sich keinen Millimeter, weil du ja am Rahmen nichts veränderst und nur darauf bezieht sich der Reach... ;)
Was sich durch Spacer verändert ist der Abstand der Lenkerklemmung zur Sattelklemmung. ;)

gemeint ist natürlich etwas anderes: es verändert sich durch spacer auch der abstand der lenkerenden zum tretlager, nennen wir den wert mal "tatsächlichen" reach. dieser hängt immer von wesentlich mehr faktoren ab als der reine reach wert des rahmens. was dir natürlich auch klar ist, du wolltest vermutlich nur haare spalten. ;)
 
Zurück
Oben Unten