Who is Jeffsy?

Bevor ich hier Dampf ablasse, würde ich mich erst nochmal an YT wenden.

Wieso Dampf ablassen...? Hab weder wen nieder gemacht noch angegriffen. Falls dies so rüber kommt, Entschuldigung dafür.
Die Mail an YT ist ebenfalls schon raus.

Wenn die Leitung am Connector sifft, dann schließ sie doch abgelängt neu an.

Dazu fehlt mir leider das Werkzeug und Kleinteile.

Klingt alles so, als seist du bei einem Versender an der falschen Adresse. ;)

Und Nein, ist nicht mein erstes Versenderbike. Es ist aber immer ärgerlich wenn man eine Garantieabwicklung zweimal starten muss.
 
Absolute Black Oval 28 ist auch schon angekommen. Werde es am Wochenende montieren und Testen.
Gleichzeitig kommt dann noch der Umbau auf Tubeless.
Einzige was dann noch fehlt ist das 1x11 Grip Shift. Werde es aber noch ein bis zwei Monate aushalten...
Als ich mein Cube Hardtail vor 1 1/2 Jahren auf 1x11 umgebaut habe, habe ich wegen den vielen Erfahrungsberichten gleich die Grip Shift montiert. Nun kann ich die Erfahrungsberichte gut nachvollziehen...
 
Gibt's von YT auch. Ich fand die Abwicklung und Kommunikation bei meinem Reverb Servicefall hervorragend. Hab nix zu meckern.
Meinen Dämpfer hab ich gerade auch einschicken müssen. Laut RS ist wohl ne ganze Charge von dem eingangs beschriebenen Problem betroffen.

Oh das ist ja Ärgerlich! Aber da kann YT ja dann auch nix für. Meiner im AL hält bisher :)
Ich habe auch bisher nichts zu meckern an der Kommunikation mit YT, Telefon Support ist 1a bei der Bestellabwicklung gewesen. Service fall hatte ich nicht keinen, toi-toi-toi..

Bis auf die Leitungsführungen die mir die Zughüllen kappen ist mit dem Jeffsy bisher auch alles gut.
 
Wow ok interessant:):daumen:



OK Danke für die ausführliche Antwort

@evernorth
Nimm die Dt Felge, von den spank Dingern hört man immer wieder dass tubeless wegen dem oh-bah Profil nicht so reibungslos funktioniert wie bei anderen Herstellern.
Vielleicht gibt es ja hier auch Leute mit konkreten Erfahrungen.

Grüße

Habe ich auch 1-2 mal schon gehört. Ich bin jetzt allerdings bei der ethirteen trs+ 28mm ID gelandet.
Wollte mehr wie 25mm, hatte dann aber bei 30mm n bisschen Sorge das ggfs. die Minions in 29x2.3" garnicht mehr performen. Jetzt probier ich es mal mit 28mm und wenn das deutlich zu Breit für die 2.3er schlappen ist, kommen halt 2.5er :p
 
Leider zu früh gefreut.... weiß jetzt was getauscht wurde. Nur die Leitung inkl. Remote. ABER nun sifft das Öl am Connect-dingens raus und die Leitung ist ein halber Meter zu lang...[emoji34] morgen geht's zum Servicepoint um die Ecke. Sch*** auf's [emoji383]

Beim Austausch habe ich eine neue Reverb bekommen (Originalverpackung...) und da war die Leitung auch 40m zu lang.
Hab sie einfach gekürzt ohne neu zu entlüften. Funktioniert, der Trigger reagiert aber etwas träge, weshalb ich um´s
Entlüften der Leitung wohl doch nicht drum rum komme (dachte, ich könnte mir das Entlüftungskit sparen...).

Das mit dem Kupplung ist natürlich ärgerlich...

Ein gutes hatte der Reverb Tausch bei mir: es waren beide Trigger dabei und so konnte ich den links unten verbauen, nach dem 1x11 Umbau (statt links oben vorher). Viel geiler zum Betätigen
 
Also ich glaube mein Setup gefunden zu haben ... o_O ;)
 

Anhänge

  • IMG_20170208_170906.jpg
    IMG_20170208_170906.jpg
    255,2 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_20170208_170914.jpg
    IMG_20170208_170914.jpg
    217,3 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_20170208_170921.jpg
    IMG_20170208_170921.jpg
    148,3 KB · Aufrufe: 14
So, hab meine Reverb selbst hinbekommen.

Wenn die Leitung am Connector sifft, dann schließ sie doch abgelängt neu an.

Genau das war dann auch mein Ansatz. Nachdem ich mich im Servicepoint über den Connector erkundigt hatte (es gibt zwei Arten), war mich auch klar wo der Fehler lag. Die "Stützhülse" am Connector schneidet sich selbst in den Hydraulikschlauch.
Und genau da, war es Undicht. Also Hülse abgezogen, Leitung gekürzt und neu eingeschraubt. Dann die Leitung am Hebel gekürzt, Entlüftet und verlegt.
Jetzt funktioniert sie wie sie soll...
 
Gerade geguckt. Die 160 Revive hat 26,62cm.
Die könnte passen.
Jetzt kann ich's bestätigen. Die 160er Revive läßt sich komplett in einem Jeffsy M Rahmen versenken.
Da sie deutlich niedriger baut als die Reverb, muß man sie um einiges weiter herausziehen.
Das könnte also eine Lösung sein, für Leute mit knapp zu kurzen Beinen für eine 150er Reverb.
 
Welchen Dämpfer hast jetzt verbaut ? Warum verhüllt?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Da der Dämpfer ein anderes Tune (MM) als die Originaldämpfer hat und dazu ne Debonaircan, die laut YT nicht zum Bike passt, wollte ich erstmal testen, ohne das Ding komplett einzusauen.
Ich bin jetzt 2 Touren auf Hometrails mit dem M Plus RC3 Debon Air gefahren und hab fleissig getestet. Er arbeitet um Welten besser als der original verbaute Monarch R. Er gibt mehr Federweg frei, bietet etwas mehr support im mittleren FW und spricht dennoch gut an, was man insb steil bergauf merkt. Das vorher vorhandene Einsacken z.B. steile, enge Serpentine bergauf tritt weniger stark auf, mit zugeschalteter Druckstufe funktioniert das nochmals besser.
Auf gleichen Trails bei gleichem Sag um die 30% bleiben nur 5mm Kolbenhub ungenutzt, am R deutlich mehr (ca. Fingerbreit ~15mm.. hatte nicht gemessen und die Volumenspacer waren noch im R. Der RC3 ist leer).

Hab versucht, den Dämpfer im Betrieb zu filmen, was total misslungen ist. Man sieht nix! Zeigen wollte ich zu Beginn das nutzen des Negativfws und das tolle Arbeiten der Zugstufe. Später den Betrieb über schnelle, hohe Wurzeln und anschl. Drop. Wie gesagt, man sieht nüscht!

 
Servus zusammen,

Mal ne kurze Frage bzgl Frühjahrswartung. Mache schon recht viel selbst, Wo ich mich bislang aber nicht dran getraut habe ist an Gabel und Dämpfer. Wie haltet ihr es mit der Wartung? Macht ihr die regelmäßig einmal im Jahr, schickt ihr ein oder macht ihr erst was wenn ihr ein Geräusch hört bzw. wenn ihr irgendwelche negativen Merkmalen am Ansprechberhalten verspürt?
Würde gerne (aufgrund der nicht gerade geringen Kosten) von einem Einschicken absehen :/
Wenn ihr selbst macht, postet doch mal Wartungskits die ihr verwendet. Tutorials gibt es ja genug auf YouTube...
Bin mit Pike und Monarch ausgestattet.

Danke schon mal
 
Hi,

kleiner Gabelservice ist kein Problem, kommt einmal im Jahr wenn die Pike nicht grad wegen irgendwelcher Fehlfunktionen
eh bei RS ist^^ Meine Devise ist fahren geht vor schrauben - schrauben nur wenns echt sein muss, aber das sehen manche hier im IBC ja
völlig anders ;)

Dämpfer hab ich noch nicht selbst gemacht, kleiner Service ist aber auch da kein Problem wenn ich mir die tutorials so anschaue.

edit: ach ja wenns die Zeit oder das zweitbike zulässt schicke ich falls noch Garantie drauf ist und ne Fehlfunktion auftritt echt lieber ein...sollen die sich um ihr Zeugs kümmern dies verkaufen :)
@Beppe geiles Video^^ :bier:
 
So dann will ich auch mal.
Dienstag bestellt, Donnerstag bezahlt, heute gekommen... das kann sich sehen lassen
IMG_8813.JPG
Der Originalzustand ist erreicht, morgen geht's an die Umbau Feinheiten.
 

Anhänge

  • IMG_8813.JPG
    IMG_8813.JPG
    212 KB · Aufrufe: 8
War heute nochmals auf einer schönen Neuschnee Tour:daumen:
Debon Air und Jeffsy harmonieren.

IMG_20170211_122153.jpg
IMG_20170211_122135.jpg

IMG_20170211_112905.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20170211_112905.jpg
    IMG_20170211_112905.jpg
    118,8 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_20170211_122153.jpg
    IMG_20170211_122153.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_20170211_122135.jpg
    IMG_20170211_122135.jpg
    202,6 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Halllo

Will grad die Schaltung am jeffsy von SLX2x10 auf SRam 1x11 tauschen.

Jetzt läuft ja das Kabel ja durch den Rahmen. Kann ich das einfach rausziehen und das neue rein, oder gibt's da nen Trick? Also kommt das neue auch sicher hinten raus oder verhakt sich das?
Ist da quasi sowas wie ein Kabelkanal im Rahmen
 
Halllo

Will grad die Schaltung am jeffsy von SLX2x10 auf SRam 1x11 tauschen.

Jetzt läuft ja das Kabel ja durch den Rahmen. Kann ich das einfach rausziehen und das neue rein, oder gibt's da nen Trick? Also kommt das neue auch sicher hinten raus oder verhakt sich das?
Ist da quasi sowas wie ein Kabelkanal im Rahmen

Warum willst du den die Zughülle tauschen? Kannst du einfach weiter verwenden.
 
Halllo

Will grad die Schaltung am jeffsy von SLX2x10 auf SRam 1x11 tauschen.

Jetzt läuft ja das Kabel ja durch den Rahmen. Kann ich das einfach rausziehen und das neue rein, oder gibt's da nen Trick? Also kommt das neue auch sicher hinten raus oder verhakt sich das?
Ist da quasi sowas wie ein Kabelkanal im Rahmen

Da gibts so ein Verbinderli, um den neuen Zug mit dem alten durchzuziehen. Keine Ahnung wie das Ding genau heißt.
 
Zurück
Oben Unten