Scott Scale 29 HT

Bei den gefühlten 250g Mehrgewicht des RaceKing Protection im Vergleich zum RaceKing RaceSport am Hinterrad wären weitere 136g für mich ein No-Go. Denn grundsätzlich geht für mich nichts über leichte Laufräder/Reifen. Ich rede hier aber auch von einer ambitionierten Rennsport-Anwendung, da ist der Protection am Hinterrad schon Kompromiss genug.
 
Im Rennsport zählt vermutlich jedes gramm :)
Bei mir als Hobbyfahrer ist mir Gewicht auch wichtig, aber die gute Pannensicherheit und Komfort sollte gegeben sein.
 
Der Protection hat eine härtere Eigendämpfung, er fühlt sich bei gleichem Druck härter an und springt dadurch mehr. Deshalb fahre ich ihn mit weniger Luftdruck im Verleich zum RaceSport.

Am Vorderrad ist der RaceSport allerdings völlig ausreichend, auch in 2.2

Servus Horst.
Bin heute 45 Kilometer nur auf Asphalt mit der neuen Kombi gefahren.
Also deine Aussage kann ich nicht bestätigen.
Bin mit VR 2.5 und HR 3.0 bar gefahren - die Eigendämpfung ist finde ich nicht härter sondern höher und um einiges besser als bei der Race Variante.
Hatte weniger unruhiges Verhalten sprich Schläge gespürt.
In einem bin ich bei dir - auf Asphalt rollt die Race Variante denke ich auch besser.
 
Bei 3.0 bar am HR ist das Thema Komfort dann aber auch egal..
Ich wiege fahrfertig momentan 76kg und fahre so ca. 1,5bar mit der protection Variante
 
Bei 3.0 bar am HR ist das Thema Komfort dann aber auch egal..
Ich wiege fahrfertig momentan 76kg und fahre so ca. 1,5bar mit der protection Variante

Im Prinzip hast schon Recht.
Wollte nur mal den Unterschied auf Asphalt sehen zu den X King Race.
Die sind bei gleichem Druck gefühlt um einiges härter und dämpfen kaum mehr !
Ich fahre fahrfertig mit 90 kg im Gelände auch mit 1.5 bar am HR - am VR 1.3 bar.
Läuft prima - die Protection Variante lässt wesentlich niedrigeren Druck zu als die Race Variante durch die stabile Seitenwände . . .
 
Heute mal wie oben geschrieben mit Hardtail ( Canyon CF ) mit den oben genannten Drücken im Gelände gefahren.
Strecke war mit Wurzeln - gröberem Schotter - feinem Schotter - Waldautobahn - teilweise Schnee & Eis versehen.
Ich bin begeistert - die Dämpfung ist um einiges angenehmer als bei der Race Variante und es wird sehr viel weg gefiltert.
Das schöne ist noch, dass auch bei diesem niedrigen Druck nichts schwammig ist trotzt nur MW 20 mm ( DT XR 1501 ).
Auch meine Bedenken seitens des Grip vom Race King stellten sich als unbegründet dar.
Selbst bei feuchtem, teils matschigem Boden gehen die immer noch sehr gut durch ( wohlgemerkt bei 1.5 bar & 90 kg ).
Kann ich nur empfehlen - bin super zufrieden :)
 

Anhänge

  • IMG-20170216-WA0026.jpeg
    IMG-20170216-WA0026.jpeg
    253 KB · Aufrufe: 24
  • IMG-20170216-WA0028.jpeg
    IMG-20170216-WA0028.jpeg
    249 KB · Aufrufe: 20
Hatte in Diversen Tests gelesen dass der Race Kink am HR bei nassem / losen Untergrund Grip Probleme hätte.
Kann ich so nicht bestätigen.
Sicher ist es aber auch kein MK II :)
 
Naja - jeder wie er will. Mir taugten die X King zu wenig im Winter.
Bekannten hats mit denen bei gleicher Strecke auch mehrfach gelegt ... Rocket Ron ist auch nicht besser . . .
Ich fahre da lieber Baron / MK II. Ist mir dann doch mit mehr Grip verbunden und sicherer.
Der Rollwiderstand ist bei Schnee auch zu vernachlässigen ...
Die schweren Brocken sind dann für den Sommer auch gutes Training :)
 

Anhänge

  • IMG-20170118-WA0011.jpeg
    IMG-20170118-WA0011.jpeg
    95,9 KB · Aufrufe: 22
ich fahre das ganze Jahr hinten den RaceKing und vorn den X-King, außer bei Eis ;)

Recht so :daumen: - die limitierenden Faktoren im schwierigen Gelände sind der Fahrer und das Bike...
Meine Crosser-Kollegen können über den Glaubenskrieg der Reifenwahl nur müde lächeln - die Unterschiede der Topreifen fast aller Marken sind marginal im Verhältnis zu den Fahrkünsten seiner User. Vielleicht reagiert aber so ein Canyon sensibler auf die Schlappen als ein Scott Scale; aber das ist natürlich eine Frage, die man im Canyonfaden stellen müsste... :D
 
Naja - bevor du hier irgendwelche Sprüche in den Raum wirfst, wäre es vielleicht vorher mal sinnvoll das überhaupt zu testen um es beurteilen zu können !
Sicherlich kommt es auf das Gelände an wo man fährt und mit den kurzen Stollen der RK / MK wäre ich keinen Meter mehr weiter gekommen und beim Bremsen auf der Nase gelegen.
Aber stimmt schon - die Sommerreifen sind ja im Winter auch genau so gut, ist alles nur Einbildung mit den Winterreifen ...:rolleyes:
 
...mit den kurzen Stollen der RK / MK wäre ich keinen Meter mehr weiter gekommen und beim Bremsen auf der Nase gelegen.

Na wenn Du das sagst. Bin in diesem Winter mit dem ThunderB (davor die Jahre mit dem Racing Ralph) durch Schnee und stumpfes, vereistes Gelände, der Reifen setzt sich durch sein kurzes Profil weniger zu als manch grobstolliger Schlappen. Erfordert natürlich Erfahrung, aber schult die eigenen Fahrkünste und man lernt sein Bike noch besser kennen. Ist jetzt aber kein Tipp zum nachmachen. ;) Diese Erfahrungen waren für mich bei einem plötzlichem Wintereinbruch in den Alpen schon sehr hilfreich. Aber wie sagt mein Kollege aus Köln immer: Jede Jeck is anders!
 
Na wenn Du das sagst. Bin in diesem Winter mit dem ThunderB (davor die Jahre mit dem Racing Ralph) durch Schnee und stumpfes, vereistes Gelände, der Reifen setzt sich durch sein kurzes Profil weniger zu als manch grobstolliger Schlappen. Erfordert natürlich Erfahrung, aber schult die eigenen Fahrkünste und man lernt sein Bike noch besser kennen. Ist jetzt aber kein Tipp zum nachmachen. ;) Diese Erfahrungen waren für mich bei einem plötzlichem Wintereinbruch in den Alpen schon sehr hilfreich. Aber wie sagt mein Kollege aus Köln immer: Jede Jeck is anders!

Du bist ein Naturtalent mit außergewöhnlichen Fähigkeiten :bier:
Jedem das Seine - ich bevorzuge da lieber grobe Stollen und habe definitiv wesentlich mehr Grip.
Habe beides und deswegen kenne ich die die Unterschiede und weis diese nach Wetterlage zu schätzen.
Bei den Conti s mit BCC sprich BARON usw. setzt sich kaum was zu im Gegensatz zu den Schwalbe NN 2.6 die ich mal kurz ausprobiert hatte.
KEIN VERGLEICH !
 
Leute, ihr wisst schon, dass es einen Reifen-Thread gibt, in dem dieses Thema gefühlt schon 1000x diskutiert wurde, ohne Ergebnis?!?
Bitte tauscht euch per PN aus und zeigt hier eure Scott Scale :)
 
Leute, ihr wisst schon, dass es einen Reifen-Thread gibt, in dem dieses Thema gefühlt schon 1000x diskutiert wurde, ohne Ergebnis?!?
Bitte tauscht euch per PN aus und zeigt hier eure Scott Scale :)

Hast völlig recht. Ich liebäugle mit einem neuen Scale der Generation 2017. Da hat Scott einiges am Rahmen geschraubt, was interessant klingt. Vielleicht hat ja auch schon jemand Erfahrung mit dem neuen Rahmen.
 
Zurück
Oben Unten