das Remedy 29 von Trek

Hat die Gabel eine G2-Geo (51mm)? Wenn nein, merkst du einen grossen Unterschied?

Nein, die Auron hat 47mm. Ich konnte seit dem Einbau noch nicht viel Fahren, aber vom ersten Eindruck her ist das Verhalten keineswegs träger als mit der Fox.

Schickes Rad. Was ist das für ne Sattelstütze?

Danke! Es handelt sich um eine Giant Contact Switch SL mit einer Reduzierhülse. Sie befindet sich schon mehrere Jahre in meinem Besitz und hält sich erstaunlich wacker. Falls ich sie mal tauschen sollte, dann nur gegen eine Stütze mit wesentlich mehr Hub.
 
hallo
ich nochmal mit finalen Bildern von meinem Remedy (und dem Nachfolger).......ich liebe beide....

20171028_150446.jpg
20171028_150611.jpg
 

Anhänge

  • 20171028_150446.jpg
    20171028_150446.jpg
    709,4 KB · Aufrufe: 169
  • 20171028_150611.jpg
    20171028_150611.jpg
    707,9 KB · Aufrufe: 121
so langsam geht es um Details...

gibt es eine elegante Möglichkeit, beim 2014er die Öffnung für den Umwerferzug zu verschließen? aktuell hab ich einfach die Endkappe vom Zug drin.

Und gibt es fürs HR achsen ohne Hebel zum Nachrüsten?

Und schlussendlich: ich las, man könne mit Bolzen vom Slash Standard -Dämpfer verwenden. gibt es die einzeln und wenn ja, kennt jemand die korrekte Produktnummer?
ea8a95912fddf7b5679d734b9e459ae3.jpg


Sent from my SM-G930F using Tapatalk
 
so langsam geht es um Details...

gibt es eine elegante Möglichkeit, beim 2014er die Öffnung für den Umwerferzug zu verschließen? aktuell hab ich einfach die Endkappe vom Zug drin.

Und gibt es fürs HR achsen ohne Hebel zum Nachrüsten?

Und schlussendlich: ich las, man könne mit Bolzen vom Slash Standard -Dämpfer verwenden. gibt es die einzeln und wenn ja, kennt jemand die korrekte Produktnummer?
ea8a95912fddf7b5679d734b9e459ae3.jpg


Sent from my SM-G930F using Tapatalk

Ist das im Oberrohr? Ich habe das Loch im Oberrohr meines 2014er nach Emailkontakt mit Trek mit diesem Teil verschlossen:
https://www.amazon.co.uk/Trek-Interal-Tube-Frame-Black/dp/B018GK9UM4

Es ist das Trek-Ersatzteil W320324, welches jeder Trek-Händler bestellen kann.
Hat bei mir gut gepasst, geht aber etwas schwer. Eines war nicht richtig drin, so dass ich es gleich verloren habe... Würde daher gleich mehr als eines bestellen.
 
Zu 1. Ich würde da winen carbon scheuer pad drüber kleben
Zu2. Ja fahren wir, wurden aber über Umwege vom befreundeten händler besorgt
 
Ist das im Oberrohr? Ich habe das Loch im Oberrohr meines 2014er nach Emailkontakt mit Trek mit diesem Teil verschlossen:
https://www.amazon.co.uk/Trek-Interal-Tube-Frame-Black/dp/B018GK9UM4

Es ist das Trek-Ersatzteil W320324, welches jeder Trek-Händler bestellen kann.
Hat bei mir gut gepasst, geht aber etwas schwer. Eines war nicht richtig drin, so dass ich es gleich verloren habe... Würde daher gleich mehr als eines bestellen.

Ja, das ist im Oberrohr, danke sehr!

Zu 1. Ich würde da winen carbon scheuer pad drüber kleben
Zu2. Ja fahren wir, wurden aber über Umwege vom befreundeten händler besorgt

Danke! Aber was ist ein Carbon Scheuer Pad? Das sagt mir jetzt so gar nichts... :confused:
 
Ja, ist auch ein 29er. Ich fahre den RS Monarch RT3 Debon Air in 197x54mm. Ich Ich arbeite aber noch an einer anderen Variante. Ist übrigens in Verbindung mit einer 2017er Lyrik, die ich auf 140mm getravelt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist auch ein 29er. Ich fahre den RS Monarch RT3 Debon Air in 197x57. Ich arbeite aber noch an einer anderen Variante. Ist übrigens in Verbindung mit einer 2017er Lyrik, die ich auf 140mm getravelt habe.
die org. 140er Fox Gabel im Remedy hatte ja schon 150mm Federweg...
passte dir die Geo von dem Bike nicht, oder warum fährst du die Lyrik sooo kurz ?
 
Die RS-Nummer lautet: 11.4018.026.000
Bei der Beschreibung ist die Lyrik allerdings nicht mit aufgeführt. Davon nicht irritieren lassen, es passt.
 
die org. 140er Fox Gabel im Remedy hatte ja schon 150mm Federweg...
passte dir die Geo von dem Bike nicht, oder warum fährst du die Lyrik sooo kurz ?
Das Remedy wurde mit der Pike in 140 mm ausgeliefert, da 29er. Ich habe die Lyrik mit 160 und 150mm probiert, es passt einfach nicht. Wenn es jetzt nur bergab gehen würde, klar, kann man machen. Stimmiger ist das Fahrverhalten für mich jedoch nur mit 140mm.
 
so langsam geht es um Details...

gibt es eine elegante Möglichkeit, beim 2014er die Öffnung für den Umwerferzug zu verschließen? aktuell hab ich einfach die Endkappe vom Zug drin.

Und gibt es fürs HR achsen ohne Hebel zum Nachrüsten?

Und schlussendlich: ich las, man könne mit Bolzen vom Slash Standard -Dämpfer verwenden. gibt es die einzeln und wenn ja, kennt jemand die korrekte Produktnummer?
ea8a95912fddf7b5679d734b9e459ae3.jpg


Sent from my SM-G930F using Tapatalk

Hab die Reverb Leitung da durch gelegt
 
qwie bist denn mit dem Dämpfer zufrieden im Vergleich zum Originaldämpfer?
Sehr zufrieden. Ich bin relativ schwer, je nach Ausrüstung 110-120 kg. Der Fox rauschte durch den Federweg. Beim RS ist das Ansprechverhalten meiner Meinung nach sensibeler als beim Fox. Schnell habe ich aber auch da gemerkt, dass mit dem Standard-Setup schnell Schluss ist. Jedenfalls dann, wenn man es sehr komfortabel mag und trotzdem gern springt. Zugstufenverstellung ist mehr als ausreichend. Die RT3-Verstellung langt auch für meine Bedürfnisse aus. Die Progression war mir zu gering, so habe ich insgesamt 6 Tokens verbaut. Die Kennlinie geht zum Ende hin sehr steil, was mir beim Springen die nötige Reserve lässt. Gleichzeitig kam ich mit dem Druck etwas runter, um die Sensibilität zu erhalten. Ich werde jedoch noch auf Tokens runter. Maximal sind 7 möglich, damit hast dann aber ein HT. Die Tunes sind übrigens für "Pedal" und "Open" unterschiedlich. So entnehme ich es jedenfalls dem Aufkleber. Würde ich mir wieder ein Trek kaufen, würde ich wieder den Dämpfer tauschen. Das Gesamtpaket ist sehr stimmig, jedoch wird der Hinterbau etwas empfindlicher gegenüber einem unrunden tritt. Die Traktion ist jedenfalls sehr gut und es gibt ein sehr gutes Feedback vom Haftungsniveau des Hinterrades. Kurzum: ich schone das Remedy in keinster Weise und fahre gern auch mit einem Freund, der ein Demo8 besitzt. Sagen wir so: ich bin nicht langsam. Bei weiteren Fragen, gerne fragen. Weitere Specs: Sram Code 2017, Reverb 175 mm (21,5 RH) mit dem Daumenhebel, DT-Swiss EX 1501 Spline Nr. One 2017. Syntace-Cockpit, Reset-Racing Innenlager, Sram X01 mit 1400er Kurbel, Lyrik 2017 auf 140mm getravelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr zufrieden. Ich bin relativ schwer, je nach Ausrüstung 110-120 kg. Der Fox rauschte durch den Federweg. Beim RS ist das Ansprechverhalten meiner Meinung nach sensibeler als beim Fox. Schnell habe ich aber auch da gemerkt, dass mit dem Standard-Setup schnell Schluss ist. Jedenfalls dann, wenn man es sehr komfortabel mag und trotzdem gern springt. Zugstufenverstellung ist mehr als ausreichend. Die RT3-Verstellung langt auch für meine Bedürfnisse aus. Die Progression war mir zu gering, so habe ich insgesamt 6 Tokens verbaut. Die Kennlinie geht zum Ende hin sehr steil, was mir beim Springen die nötige Reserve lässt. Gleichzeitig kam ich mit dem Druck etwas runter, um die Sensibilität zu erhalten. Ich werde jedoch noch auf Tokens runter. Maximal sind 7 möglich, damit hast dann aber ein HT. Die Tunes sind übrigens für "Pedal" und "Open" unterschiedlich. So entnehme ich es jedenfalls dem Aufkleber. Würde ich mir wieder ein Trek kaufen, würde ich wieder den Dämpfer tauschen. Das Gesamtpaket ist sehr stimmig, jedoch wird der Hinterbau etwas empfindlicher gegenüber einem unrunden tritt. Die Traktion ist jedenfalls sehr gut und es gibt ein sehr gutes Feedback vom Haftungsniveau des Hinterrades. Kurzum: ich schone das Remedy in keinster Weise und fahre gern auch mit einem Freund, der ein Demo8 besitzt. Sagen wir so: ich bin nicht langsam. Bei weiteren Fragen, gerne fragen. Weitere Specs: Sram Code 2017, Reverb 175 mm (21,5 RH) mit dem Daumenhebel, DT-Swiss EX 1501 Spline Nr. One 2017. Syntace-Cockpit, Reset-Racing Innenlager, Sram X01 mit 1400er Kurbel, Lyrik 2017 auf 140mm getravelt.
grundsätzlich klingt das interessant. Auch ich brauche für langsameres, technisches Bike viel Progression - deshalb hab ich auch die Gabel getauscht, da sie mir imm offenen Modus zu schnell durch den Federweg gerauscht ist bei hohen Stufen, Absätzen oder beim Hinterrad versetzen. den Dämpfer fand ich in Ordnung, man ragt sich halt geht noch was besser-das klingt ja etwas besser - allerdings bin ich auch leichte-imcl Ausrüstung ca. 85-86 kg.
Stellt sich halt die Frage, ob so viel Umbauaufwand oder nen Dämper, an dem ich nicht mehr so viel rumfummeln muss (und der Überhaut passt).
 
grundsätzlich klingt das interessant. Auch ich brauche für langsameres, technisches Bike viel Progression - deshalb hab ich auch die Gabel getauscht, da sie mir imm offenen Modus zu schnell durch den Federweg gerauscht ist bei hohen Stufen, Absätzen oder beim Hinterrad versetzen. den Dämpfer fand ich in Ordnung, man ragt sich halt geht noch was besser-das klingt ja etwas besser - allerdings bin ich auch leichte-imcl Ausrüstung ca. 85-86 kg.
Stellt sich halt die Frage, ob so viel Umbauaufwand oder nen Dämper, an dem ich nicht mehr so viel rumfummeln muss (und der Überhaut passt).
Also der Dämpfer passt 100%. Ist ja extra für diese Rahmen gebaut worden. Ich habe noch Detailaufnahmen von der Befestigung. Tausch geht so: Fox-Dämpfer raus, RS rein. Mit den absolut originalen Befestigungsmöglichkeiten. Die Tokens lassen sich im halb eingebauten Zustand einbauen. Bei Deinem Gewicht mag der Fox noch relativ gut funktionieren. Wobei ich denke, dass ab etwa 80 kg die Progression etwas schneller steigen könnte. Das Problem mit der Gabel kannte ich auch. Tokens schafften auch hier Abhilfe.
- Ob Du den Dämpfer tauschen möchtest, das muss Du entscheiden. Falls Du jedoch mal im Norden bist, Proberunde gern möglich. Wenn Detailbilder von der Aufnahme gewünscht sind, nur eben kurz Bescheid geben.
 
danke für`s Angebot und ausführliche Beschreibung. Ich wohne ganz im Süden unten, also ein bissle weit weg. Gabel habe ich ausgetauscht, da die Fox-34er von 2014 eh nicht so toll war. das Nachfolgemodell war dann wieder viel besser.
 
Zurück
Oben Unten