Canyon Neuron CF im ersten Test: Die neue Tourenklasse

Dann hattest du einfach nur Glück. Bei meinen Hardtail in XL und flachem Cockpit gibt es genau diese Kollision.

Glück?... dann hatte ich auch Glück. Bei meinen 11 Rädern die hier so rumstehen, geht auch bei keinem der Hebel an. Und ich hab den Bremsgriff wirklich nicht flach montiert. Oke, 2 sind mit Doppelbrücke :D

G.:)
 
Genau solche Beiträge kotzen einen als Schreiber persönlich sehr an, wenn man stundenlang am Text (edit: und Fotos, Artikel, Video...) gefeilt hat, um die richtigen Worte für das Fahrgefühl eines Bikes zu finden.

Denn: Das Rad ist tatsächlich ziemlich gut und es ließen sich an diesem einen Tag schlichtweg keine weiteren Negativpunkte finden. Und ich erfinde sicherlich keine negativen Punkte dazu, nur um den toughen und glaubwürdigeren Tester zu mimen.
Aber mit RockShox Socken auf einer Fox Gabel zu fahren, geht ja nunmal gar nicht.
Das ist untough.
 
Wie wäre das:
Du schreibst den Artikel um und stellst ihn hier rein. Dann können wir alle von Deiner supermodernen, innovativen, ansprechenden und belebenden Schreibe profitieren.
Ich liebe dieses Forum, weil es hier anscheinend für jede Facette dieser Welt einen absoluten Superprofi gibt, der alles besser kann und besser weiß. Nur Mund und Finger still halten klappt nicht...

Klar gerne, natürlich inkl Vergütung und einer Reise nach Portugal damit es ausgeglichen bleibt.

Die ersten 3/4 sind ja nur übernommene Daten von Canyon und danach mache ich halte ne kurze Abfahrt für den persönlichen Eindruck.
 
Genau dann baue ich das Rad eben so, dass da nichts anschlägt, statt so ein komischen Anschlag einzubauen. Hatte das Problem in 22 Jahren MTB bei keinem meiner Bikes. Scheint auch anders zu gehen ...

Ich habe mir bei einem Sturz meinen Carbon Rahmen von Specialized geschrottet. Der Händler hatte die Bremshebel genauso eingestellt, dass die Hebel über das Oberrohr drüber "rutschten" und dabei das Oberrohr stark beschädigt haben. Insofern kann ich bestätigen, dass es sinnvoll ist. Zugegeben; hätte ich vorher den Lenkeinschlag getestet, hätte es mir auffallen müssen
 
Geflubbert, sie ist mir über die Leber geflubbert

Genau solche Beiträge kotzen einen als Schreiber eines Kommentares persönlich sehr an, wenn man stundenlang am Text gefeilt hat, um die richtigen Worte zu finden.
Ich für meinen Teil meine genau zu wissen was die schreibende Zunft hier mit "flubbert nur so über leichte Trails" gemeint hat, auch wenn ich diesen Ausdruck so nicht zuvor kannte. Und finde den Ausdruck gerade deshalb auch passend, auch wenn er eher der Umgangssprache entstammt. Wenn Du Dich daran störst, und das tust Du ja offensichtlich, dann kannst Du:

a) es großzügig überlesen

b) bei einem Verständnisproblem hier nachfragen

c) den Verfasser als Volldepp dastehen lassen, der besser durch einen Affen ersetzt wird

Du hast Dich offensichtlich für c) entschieden, was ich bedauerlich finde, denn das ist in meinen Augen die mieseste Wahl.
 
Finde Das Ding geil. Das ihr auf die Dämpferverlängerung so abfahrt kann ich aber nicht nachvollziehen, finde sie das optisch misslungenste Teil am Rad.
 
Klar gerne, natürlich inkl Vergütung und einer Reise nach Portugal damit es ausgeglichen bleibt.

Die ersten 3/4 sind ja nur übernommene Daten von Canyon und danach mache ich halte ne kurze Abfahrt für den persönlichen Eindruck.
Ah, das dachte ich mir schon: Große Klappe, nix dahinter.
Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, dass noch keiner der Autoren hier durch diese Beiträge reich geworden ist, oder seinen täglichen Lebensunterhalt damit erwirtschaftet.
Alles andere hat @Hammer-Ali schon treffend geschrieben.
 
130mm, carbon, xx1 und fox - ~5,5k aber über 12kg? da sollte man schon unter 12kg erwarten können.

aber das plastik teil am unterrohr ist ne gute sache. taugt sicher mehr als folie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als relative Zwergin finde ich die kleineren Laufräder bei kleinen Grössen gut -- z.B. Scott bietet 2019 den Spark nur noch in 29 an. Und ja, ich weiss, auch mit 155cm kann frau einen 29er fahren :ka:.
 
130mm, carbon, xx1 und fox - ~6k aber über 12kg? da sollte man schon unter 12kg erwarten können.
Ich sehe ehrlich gesagt nix an dem Fahrrad was wirklich schwer ist. :ka:
Laufräder, Reifen, Rahmen, eigentlich alles eher leicht. Mit 130er Federelementen und ner Variostütze scheint mir das Gewicht absolut in Ordnung zu sein.
 
Nochmal kurz zu dem Lenkeinschlags-Anschlag:

Ich weiß, dass es das Problem der Kollision geben kann. Bei dem Bike hier mit nicht zu kurzem Steuerrohr (hoher Rahmenfront), steilem Lenkwinkel und stark abfallendem Oberrohr muss man sich dann schon sehr anstrengen (das Rad aufbaumäßig verunstalten), dass da was anschlägt.
Ich hätte viel mehr Angst, dass es mir aufgrund des Anschlags den Steuerrohrbereich bei einem Sturz mal richtig zerbröselt.
Auf was für eine Belastung ist der Anschlag den ausgelegt und was passiert bei Überlastung? Gerade im Sturzfall kann das schon krass ausfallen, was da an Belastung auf das Teil geht. Ich hatte auch schon 2 mal komplett herumgedrehte Lenker und abgerissene Leitung. Wüsste gerne mal, wie der Rahmen dann ausgesehen hätte.

Glück?... dann hatte ich auch Glück. Bei meinen 11 Rädern die hier so rumstehen, geht auch bei keinem der Hebel an. Und ich hab den Bremsgriff wirklich nicht flach montiert. Oke, 2 sind mit Doppelbrücke :D

G.:)
Jaja, meckern aber dann selber Anschläge fahren.;)
Oh, dann hab ich ja auch einen.:D
 
Ich sehe ehrlich gesagt nix an dem Fahrrad was wirklich schwer ist. :ka:
Laufräder, Reifen, Rahmen, eigentlich alles eher leicht. Mit 130er Federelementen und ner Variostütze scheint mir das Gewicht absolut in Ordnung zu sein.
Doch, die 29" Laufräder im Vergleich zu 26".

Die Rahmen sind in den letzten Jahren in alle Richtungen gewachsen, dass sich die Leute da immer noch über steigende Gewichte aufregen, verwundert mich.

es steht aber trotzdem eine 12 als erstes - keine tiefe 11 oder 10. wo es eigentlich liegen sollte bei 130mm klasse + versender.
Achso! Jetzt verstehe ich worum es dir geht... :rolleyes:

Jaaa... Tolles Yeti haste da. Gut gemacht. *Kopf tätschel*
unter 5.5k?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat das Gewicht damit zu tun ob das Bike vom Versender kommt?
Ich betrachte ja eigentlich lieber die einzelnen Komponenten, inwieweit ich sie für sinnvoll halte.
Und da sehe ich keine auffallenden Dickmacher.

Für ein Bike, welches dafür gedacht ist nen Alpen-X zu machen, wird man solidere und schwerere Teile verbauen als an ein echtes Race-Fully. Das Yeti mit 120er Federweg als "DownCountry-Bike" wiegt ja auch ähnlich viel.
 
Doch, die 29" Laufräder im Vergleich zu 26".

Die Rahmen sind in den letzten Jahren in alle Richtungen gewachsen, dass sich die Leute da immer noch über steigende Gewichte aufregen, verwundert mich.
Ja, ein paar Dinge des Fortschritts gehen halt aufs Gewicht.
Das Topmodel ist ja auch nur knapp über 12kg.
Zu "alten" Zeiten kann man da 200g für kleinere Laufräder + Anpassungen daran, 700g für Telestütze (mit Hebel und Kabelei), 100-150g an Bremsen (schwächere, 2 Kolben mit kleinen Scheiben, die mit den heutigen Geschwindigkeiten auch ihre Probleme hätten), 300 für windigere, dünnere Gabeln und 150g für die kleineren Rahmen von einst abziehen und man hat mal eine schöne 10 dastehen. Ja, es gab kaum Carbonlaufräder, das mach in 26" allerdings nicht viel zu einer leichten Alu-Felge aus, genauso ist das Mehrgewicht durch 3-Fachantrieb gegenüber schweren gedämpften Schaltwerken und großen Kassetten nicht immens.
Also, am Schluss stände da eine niedrige 11.
Wäre so ein Rad besser? Sicher nicht. Die 12kg haben schon ihre Berechtigung in der Kategorie. Die allermeisten Enduros mit anständigen Reifen haben heute eine 14 vor dem Komma stehen (wenn nicht sogar 15 mit Coil-fahrwerk, etc.). 13 für ein Enduro ist schon eher Leichtbau und kostet zumindest eine Menge Geld.
 
Doch, die 29" Laufräder im Vergleich zu 26".

Die Rahmen sind in den letzten Jahren in alle Richtungen gewachsen, dass sich die Leute da immer noch über steigende Gewichte aufregen, verwundert mich.
Mein 26er Tourenfully aus Alu in L mit 120/100mm Federweg, leichten Laufrädern, ner Variostütze sowie vernünftiger Bereifung und nen bequemen Sattel wiegt inklusive recht großer Flat-Pedale 13,4 kg. Mit leichterer Bereifung, leichterem Sattel und ohne die Pedale würde es wohl auch nicht unter 12 kg kommen. Der alte und verhältnismäßig kleine Alu-Rahmen wiegt ja auch nur 2,5 kg, da wird der größere Canyon-Rahmen kaum viel leichter sein. Die 3x9 Schaltung statt ner 1x12 wird da wohl mehr ins Gewicht (^^) fallen. Von daher habe ich Respekt vor nem solide aufgebauten Tourenfully mit mehr Federweg und größeren Laufrädern, welches nicht schwerer daherkommt als mein Bike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Canyon hat bei dem Bike eine ganze Menge richtig gemacht. Die Geo finde ich für ein Tourenbike sehr gelungen. Auch der Preis für das gezeigte Bike kann sich sehen lassen (sehr schön, dass für die Presseveranstaltung nicht das Topmodell gewählt wurde [liegt bestimmt auch an der schlechten Verfügbarkeit der XTR Teile :p]). Vollcarbonrahmen, Carbon LRS, X01/GX Eagle Mix (man beachte den X01 Shifter!) und Fox Elite Fahrwerk für 3700 € sind sehr fair(ok die Guide R wird nicht alle glücklich machen).

Und jetzt bitte noch das Spectral als 29... danke.
 
Was hat das Gewicht damit zu tun ob das Bike vom Versender kommt?
Ich betrachte ja eigentlich lieber die einzelnen Komponenten, inwieweit ich sie für sinnvoll halte.
Und da sehe ich keine auffallenden Dickmacher.

Für ein Bike, welches dafür gedacht ist nen Alpen-X zu machen, wird man solidere und schwerere Teile verbauen als an ein echtes Race-Fully. Das Yeti mit 120er Federweg als "DownCountry-Bike" wiegt ja auch ähnlich viel.
Nicht ärgern lassen. @_Olli möchte doch nur die Bestätigung, dass sein 8000 Euro Yeti mit Parts aus dem mittleren Regal eigentlich nicht viel schwerer ist, als das 5600 Euro Versenderbike mit Parts aus dem oberen Regal. :bier:
 
Die Alte Leier wieder. Ich fahre auch seit Jahren Canyon...und ja hatte auch schon Probleme mit dem Service und Ersatzteilen. Aber wenn man etwas hartnäckig bleibt, wurde mir bislang immer zu meiner Zufriedenheit geholfen. Zudem wegen soetwas gleich die ganze Firma verteufeln wegen einens Einzelschicksals....ehrlich.

Ein Kumpel motzt über YT, weil man sich dort ganze 2 Monate auch zu einer Reklamation nicht geäußert hat. Passiert. Man ist ja nicht der einzige Kunde.


*Offtopic aus*

Sehr schöner Artikel...Das Bike klingt echt interessant...Hatte zwar auf ein neues Strive gehofft, aber man sieht, dass Canyon Kritikpunkte der Kunden aufnimmt und daran arbeitet.
Denke im nächsten Jahr das Bike auf eine der unzähligen Messen mal anzutesten.

Hättest du dir das Thema durchgelesen bzw. überflogen, wüsstest du dass es da nicht nur um einen Fall geht.

Sind schon einige die sich da mit den gleichen oder ähnlichen Problemen gemeldet haben (und wahrscheinlich auch noch werden).
 
Zurück
Oben Unten