901 XL - alle verkaufen?

Registriert
1. Dezember 2007
Reaktionspunkte
28.195
Ort
Wochenendhaus in der Fickt-Euch-Allee
Moin

es sind wohl gerade vier 901 in XL im Bikemarkt erhältlich.

Trend?
Zeichen?

Gibt es Kritik?
Warum wird verkauft?
Gibt es denn eigentlich XL-Fahrer, die voll zufrieden sind?

Kennt Liteville unsere Probleme?
(rhetorische Frage - ich meine, machen sie sich zu unserem Problem Gedanken?)

Bin ja auch einer der XL-Fahrer und werde mein 901 wohl zum DHler degradieren,
da Touring im Sinne des Produktbildes für mich nicht wirklich schön ist.
Als DHler mit den "richtigen" Federelementen wird es wohl überleben.
Es sei denn, es kommt ein fünfter Käufer da her...

Einen Versuch mit 222er Federbein geb ich dem 901 noch, ob es doch der Supertourer ist.

Was sind eure Beweggründe für den Verkauf?

Und nein L&S, keine Propaganda sondern reines Interesse bei so viel Gebrauchtangeboten!
dazu möchte ich eigentlich doch nur glücklich werden mit meinen Rädern von Liteville
 
Zuletzt bearbeitet:
XL als eine weniger verbreitete Rahmengröße und 4 im Bikemarkt.
Vielleicht wären alle 4 mit L oder XXL besser dran gewesen oder wir haben hier eine statistische Häufung. Ich würde es nicht zu sehr interpretieren.

MfG
Stefan

P.S.: Vielleicht war den Leuten auch nur der Sitzwinkel zu flach ;)
 
Na des stimmt so net, sind 2x L und 2x XL.

Und meist gibts einen "individuellen" Aufbau dazu.
Im Bikemarkt muss man ja nicht verkaufen, man kann halt sehen, was der Kram noch bringt.
Mir ist das alles noch zu teuer ;) ...ich bin XL Schnäppchen verwöhnt, grad bei Kleidung immer sehr praktisch.
WSV halt.

Ich tät das auch als FR/DH mit DC aufbauen, wenn.
 
xxl gibts nicht beim 901.

ich halte das für normale statistische wahrscheinlichkeit, knotenbildung, wie sie im universum bei der hintergrundstrahlung oder auf der radtour erlebt werden kann: dort trifft man nicht mal hier mal da andere "verkehrsteilnehmer" sondern meistens auch immer mehrere treffen in einem knoten zusammen.

ansonsten, kann doch jeder machen wie er will. mein 901- rahmen in xl ist sehr aufwändig gefertigt, relativ leicht und der fahrstabilste rahmen, den ich bisher hatte, so what, vorläufig bleibt der bei mit, gerade und erst recht im angesicht des neuen 601.

nach meinen bisherigen erfahrungen mit den verschiedenen federwegen versteige ich mich mal zu der behauptung, dass 200 mm hinten OHNE stabilitätsmaßnahmen am dämpfer wie plattform, lockout oder travelreduzierung a´la scott nicht gut auf touren zu bewegen sind.

und solch einen dämpfer (mit diesen verstellmöglichkeiten) gibt es fast nicht mit 241/76 mm.
 
cxfahrer:
ok, ich hab nommal gezählt
es sind drei!

trotzdem viel finde ich...

die Aussage von fiveelements empfinde ich auch so
die 200mm am Heck kann ich mit DHX nicht auf Touren mit viel bergauf fahren...

die Frage is halt, ob das mit geringeren Körpermaßen und kleinerem Rahmen besser is?
 
Ach gibt auch viele mit neuem Torque die im Forum über den DHX Air jammern.

Und natürlich ist mit normalen Körpermassen alles einfacher auszubalancieren, solange man auf dem Sattel sitzt (bergauf zB).
Es wandert der Schwerpunkt halt viel krasser nach hinten, wenns bergauf geht.
Das kann man dann bergab wieder ausgleichen, weil man ja viel längere Arme und Beine zum Rumhampeln hat :) ...

Wenn du ein XL oder XXL so lang im Verhältnis zur Rahmenhöhe machen wolltest, wie es bei M der Fall ist, dann kämst du damit um keine Kurve mehr.
 
Ach gibt auch viele mit neuem Torque die im Forum über den DHX Air jammern.

Und natürlich ist mit normalen Körpermassen alles einfacher auszubalancieren, solange man auf dem Sattel sitzt (bergauf zB).
Es wandert der Schwerpunkt halt viel krasser nach hinten, wenns bergauf geht.
Das kann man dann bergab wieder ausgleichen, weil man ja viel längere Arme und Beine zum Rumhampeln hat :) ...

Wenn du ein XL oder XXL so lang im Verhältnis zur Rahmenhöhe machen wolltest, wie es bei M der Fall ist, dann kämst du damit um keine Kurve mehr.

Torque in M Mit 180er Talas Geht supi problemlos übrigens genauso wie meine alte 901 Kombi mit 66 RC2 ETA

Tja.. ETA war halt net schlecht
 
ich denke schon dass LV deine Unzufriedenheit wahrgenommen hat; schliesslich sind sie bei vielen gelegenheiten schon erwähnt worden...
 
Gibt es denn eigentlich XL-Fahrer, die voll zufrieden sind?
öh, ja ich.

Was gefällt Dir denn an Deim XL nicht und welche Art von Touren in welchem Gelände fährst Du?

(Hast das zwar offensichtlich bereits an anderer Stelle kund getan, ist aber leider an mir vorbei gegangen, da ich aus bekannten Gründen eher sporadisch hier mitlese. Kannst mir gerne auch n link schicken wennst es nicht nochmal wiederkäuen magst... ;) )
 
die Bergabperformance mit Totem und 200mm hinten is gut
ich fahre ja einen Roco coil mit meinen 0,1t

mein Problem is das normale Fahren wie mit nem Touren-Bike
da hab ich das Gefühl unglaublich weit vom Lenker weg hinten zu sitzen
mit wahnsinnig Race-ähnlicher Sitzposition
und leichten Nackenschmerzen

das selbe natürlich bergauf - ok, das Federbein voll hauen wäre ne Lösung
mir lieber wäre natürlich ein Supershuttle...

Ich frag mich halt, ob nur Ollo und ich dieses Gefühl haben?

Die drei XL im Bikemarkt ham mich halt irgendwie nachdenklich gemacht...
 
Im Vergleich mit Dir bin ich halt ein Legastheniker auf dem Bike

ich habe mir damals das 901 als Ersatz für mein 301 gekauft,
da ich ein Rad mit mehr Reserven wollte.
Bei mir hat sich mein Profil sehr schnell verändert.
Früher dachte ich, MTB wäre Schotter und Wald

Seit Finale weiss ich das besser.

Für mich sollte das 901 alles ersetzen.
Tour, Shuttle+Bikepark und Enduro.

leider hat es sich dann sehr schnell rausgestellt, das mein Körper wohl irgendwie
nicht auf das 901 passt.

Touren fahren is ok, macht aber keinen Spass

ich habe mir dann noch ein gebrauchtes 301 dazu gekauft,
das auch mit mir für 2 Wochen in Riva war.

mein 901 blieb zu Hause.

Da ich aber zu wenig von der Materie verstehe,
wollte ich das Ding nicht gleich verkaufen.
War ja teuer genug.

Daher erstmal den Roco, auf Anraten von Ollo.
jetzt kommt noch ein DHX in 222,der aufs 901 angepasst wurde.

Mal sehen, vielleicht wirds noch was mit dieser Ehe.

wie schon gesagt, bergab is es ne Granate und besser als ich jemals werde.
daher is auch ne Boxxer hier eingezogen ;-)
mir fehlt halt ein ergonomischer Freerider/Supershuttle/Enduro
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei allem Bedauern für Eure Situation, solltet Ihr euch die Frage gefallen lassen, ob Ihr das 901 vielleicht nicht gründlich genug Probe gefahren habt.

Jetzt macht mich ruhig rot :)
 
Im Vergleich mit Dir bin ich halt ein Legastheniker auf dem Bike

ich habe mir damals das 901 als Ersatz für mein 301 gekauft,
da ich ein Rad mit mehr Reserven wollte.
Bei mir hat sich mein Profil sehr schnell verändert.
Früher dachte ich, MTB wäre Schotter und Wald

Seit Finale weiss ich das besser.

Für mich sollte das 901 alles ersetzen.
Tour, Shuttle+Bikepark und Enduro.

leider hat es sich dann sehr schnell rausgestellt, das mein Körper wohl irgendwie
nicht auf das 901 passt.

Touren fahren is ok, macht aber keinen Spass

ich habe mir dann noch ein gebrauchtes 301 dazu gekauft,
das auch mit mir für 2 Wochen in Riva war.

mein 901 blieb zu Hause.

Da ich aber zu wenig von der Materie verstehe,
wollte ich das Ding nicht gleich verkaufen.
War ja teuer genug.

Daher erstmal den Roco, auf Anraten von Ollo.
jetzt kommt noch ein DHX in 222,der aufs 901 angepasst wurde.

Mal sehen, vielleicht wirds noch was mit dieser Ehe.

wie schon gesagt, bergab is es ne Granate und besser als ich jemals werde.
daher is auch ne Boxxer hier eingezogen ;-)
mir fehlt halt ein ergonomischer Freerider/Supershuttle/Enduro

Das Problem ist einfach egal wie du es wendest . Der Rahmen ist für dich absolut ungeeignet wenn ich die Bilder in deinem Album sehe.

Damit gewinnt man die Weltmeisterschaft im Pfahlhochsitzen -sorry-

Da bekomm ich vom hinschauen schon Nackenschmerzen.

Wenn du so hoch sitzt kannst du doch niemals so nen kurzen und tiefen Vorbau haben.

Welche Stellung hat dein Shuttle am Dämpfer (bist du schon auf voll steil?)

Das du mit der Grundposition (Affe auf Schleifstein bereits in der Ebene) natürlich an jedem Berg hängst ist mir klar.

Du bräuchtest bei dem Ding ne ETA versenkbare Gabel und Gleichzeitig nen Dämpfer den du Locken Kannst Bergauf ohne das der in den Sag geht.

Sorry um es so hart zu formulieren, aber das Dingens ist VIEL zu klein für dich.

Kann es sein das du auch noch ein proportionaler "Langbeiner" bist?
 
Ich bin sehr happy mit dem XL (200mm/180mm Fox Float), finde allerdings auch, dass, wenn man voll im Sag hockt, in einen unangenehmen Sitzwinkel rutscht. Aber man kann ja nicht alles haben.

Ich bin 1,93/90 SL/lange Arme und hab nen 50er/0° Vorbau drangemacht. Mit dem gehts gut und wenns viel zu steil ist, schieb ich eh lieber.
Hatte auch mal nen 35er Vorbau (Straitline) probiert, damit fehlt allerdings jegliches Gewicht auf dem VR.

Was fährt der Rest der XL-Fahrer so für Vorbaulängen?

Wenn das XL zu klein ist, wird es wohl schwierig mit der Auswahl. Einer meiner Kaufgründe für das 901 war, dass es überhaupt ein XL gab. (Froggy zu klein, Uzzi zu klein). Als Alternative gabs nur noch Specialized - sonst hatte mir nichts gefallen. Bei den ganzen kleineren Rädern konnte ich im Stehen alle Aufkleber auf der Gabel von vorne lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
....wenn Du diese winzigen von Oma geerbten antiken echt silbernen gaaaanz vornehmen teelöffelchen meinst, ja dann passts in etwa.
meine billig-teelöffel (meine Oma lebt noch!) sind deutlich breiter als mein "vorbau" (ich nenns eigtl lieber lenkerhalter) lang :lol:
 
Bei allem Bedauern für Eure Situation, solltet Ihr euch die Frage gefallen lassen, ob Ihr das 901 vielleicht nicht gründlich genug Probe gefahren habt.

Jetzt macht mich ruhig rot :)

Da hast du vollkommen recht!

Leider is es sogar heut zu Tage fast unmöglich, ein XL zu testen...

Ändert nix dran, das ich das 901 (noch) nicht verkaufen will und noch nicht abgeschrieben habe!
 
lass doch mal ein foto von dir machen wenn du auf dem bike sitzt. ich kann mir das einfach nicht vorstellen das der sattel so hoch sein muss und bin mir sicher davon kommen deine uphill probleme.
ich bin fast genauso gross wie du, fahre zwar kurze rahmen (M) aber schon immer hohe und längere vorbauten. wenn du lange rahmen mit tiefen vorbauten fährst und gleichzeitig den sattel so ultrahoch hast das du noch viel weiter hinten sitzt als alle anderen ist es ja klar das du wie auf einem rennrad sitzt.
dann wirds echt zeit mal was anderes zu probieren.
mit dem setup wie du dein rad eingestellt hast, wird es keinen hersteller geben der dich serienmässig bedient. weils einfach ausserhalb der norm ist.
 
so sieht das Fahrfertig aus für "Touren" , wobei der gute noch 2 cm größer ist wie ich....



und so sieht das aus beim draufsitzen......mußt Dir nur noch vorstellen das die 0,1 t am Berg noch weiter einsinken in den Federweg und somit noch weiter über der HR Nabe sitzen....




@ spirit Moon,

war zum Kaufzeitpunkt nicht wirklich möglich (Probefahrt), da die Auslieferung eh schon mit der heißen Nadel gestrickt wurde bzw. just in Time war......es ist jetzt eher an den XL Fahrern daran, sich einfach damit abzufinden das es keine Eierlegendewollmilchsau für den einen oder anderen ist und der ein oder andere einen etwas unglücklichen kauf mit dem 901 gemacht hat......ein 901 ist halt kein 301 oder anders "Liteville passt immer", war auch mein Gedankenfehler und das es ein "Tourenrad ist" ......ob das 901 bleibt, mal sehen, der Markt gibt noch einiges her und wenn keine Stangenware meine komischen Fahransprüche befriedigt, dann halt ein Customrahmen.
 
Zurück
Oben Unten