KFKA: Kurze Frage -> kurze Antwort

Danke Jungs. Alles gut bei mir. Ab und an braucht es halt auch mal eine kleine kreative Pause. Wenn jetzt die Tage wieder länger und wärmer werden, bin ich wieder voll dabei, versprochen ;)
 
gibts auch in einigen online shops aber selten "besonders" günstig...

bei bike-components.de gerne etwas günstiger....
 
ja mich gibts noch. :cool:

mein helius fr steht jetzt seit herbst 2011 und wird vor frühjahr 2013 nicht bewegt werden.
muss ich irgendwas machen? außer ab und zu das oberrohr streicheln..
 
Wo stehts denn? Trocken?
Hängen wäre vll besser, oder halt ab und an ein bisserl bewegen, damit sich die Reifen nicht unrund stehen ;-) Wobei ich nicht weiss, ob das bei dicken Schlappen überhaupt passiert.

Ansonsten würde ich spontan sagen, ab und an umdrehen, damit alle Dichtungen in den Federelementen Öl abbekommen.
 
Ich würds ab und zu mal ne Runde durch Keller/Wohnzimmer/Hof fahren, damit sich alles mal wieder bewegt. Vorher gern mal umdrehen.

Ansonsten, Kette ölen (einmal am Anfang reicht).

Und halt schauen dass nicht noch irgendwo Wasser steht.
 
Wenn ich hinten den Monarch löse und aus den Umlenkhebeln nach unten drücke sieht man, dass der Dämpfer nicht ganz mittig sitz.
Kann man so leichten "Versatz" lassen ?
Selbst würd ich sagen , macht dem Dämpfer nix aus, auch wenn er schon wieder platt ist:D



THX
 
Kann sein, daß dadurch der Dämpfer Druck verliert. Durch den starken Versatz schließen die Dichtungen eventl. nicht bündig. Performanceverlust kann ich mir auch verstellen dadurch.
 
@followupup

Durch den seitlichen Versatz kommt es zu einem permanenten querbelastenden Druck, was beim arbeiten des Dämpfers zu mehr Verschleißes bei den Zylinder- und Kolbendichtungen führen kann.

Du kannst versuchen das zu richten, in dem du vorsichtig am Dämpfergehäuse ziehst - aber wirklich sehr vorsichtig - oder per Unterlegscheibe auf der einen Seite einen Ausgleich herzustellen.
 
@Ferkelmann
@Ge!st

Druckverlust bei Kälte ist mein Problem, so dass ich jetzt die letzten zwei Winter den Monarch zum Service nach SI schicken musste. Mit neuen Dichtungen hat es dann wieder funktioniert.

Jetzt frag ich mich ob
1 Jahr alte Dichtung + Kälte oder
1 Jahr alte Dichtung + Kälte + Spannung im Dämpfer zum Druckverlust führen.

Mit den U-Scheiben werd ich mal schauen .
 
Das sieht doch recht wenig aus, ich denke, das zieht sich alles hin ;-)

Ich hab auch ständig Druckverlust und Dämpferprobleme mit dem Monarch, muss mal schauen ob das bei mir ähnlich aussieht.
Der RP23 hält komischerweise besser und geht auch ganz gut.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten