Problemfall Rücken schwitzt enorm

Das _einzige_ was wirklich hilft, ist eine Protektorjacke, unter der du wenigst schwitzt.
Es ist praktisch voelllig egal (bei mir zumindest, und ich schwitze _sehr_ viel), was du drunter oder drueber anziehst, solange es nicht winddicht ist.

Jersey ueber dem Protektor ist insofern sinnvoll, als dass dieses (i.A. ;) billiger ist als die Weste und bei einem Sturz diese ein wenig schuetzt. Uebrigens tragen MXer ihre Protektoren normalerweise ueber dem Jersey.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt vermutlich recht... Das Wasser muss irgendwo hin. Im Ideal nach "draussen", aber da die Protektorjacke scheinbar so dicht ist, bleibt's drin :( Ein besonders saugfähiges Funktionsshirt wäre vermutlich nicht schlecht. Die üblichen Funktionshemden sollen ja möglichst wenig Wasser speichern, damit sie schnell wieder trocken sind...
 
Mit dem drunter ziehn is ja gut und schön ..aber wenn das Safty Jacket ..schon recht Körperbetont sitzt ...kann man höchstens ein Funktionsshirt drunter ziehn ... Trotz des Funktionsshirt wirds eh im Brust und im Rückenbereich ,wo der Schutz bzw der Protektor sitzt zu nem Hitze Stau kommen
 
Ich hab mir eng anliegende Funktionsshirts (Nike Pro Core) besorgt, damit war ich immer sehr zufrieden. Die Dainese Weste, die ich darüber getragen habe, bestand zwar nur aus Löchern (Netzstoff), mit einem Jersey drüber, hats da aber auch nicht wirklich durchgezogen.
 
Erfüllt das Trikot nun eine besondere Funktion oder ist das Trikot austauschbar durch ein weiteres T-Shirt?
Ersteres. Funktionskleidung funktioniert nur in richtiger Kombination.

Trägt man ein T-Shirt aus Baumwolle über dem ersten Shirt wird sich
dieses voll Schwitzwasser saugen und nie mehr trocken werden,
Stichwort nasser Waschlappen. Ein Trikot, ohne Protektor, wird
nassgeschwitzt auch wieder trocken. Bei einem Protektor ist das aus
verständlichen Gründen nur bedingt möglich.
O'neal Zero Gravity Protektorenshirt Safty Shirt
Ooops... da ist der Name Programm, das "Ding" umschließt ja
den Oberkörper völlig plus Schultern und obere Oberarme :(
Da muss man schwitzen...
 
deswegen der tipp Merino zu versuchen von mir,
diese kann um vielfacher mehr an wasser aufnehmen als jede Kunstfaser der welt.

Du hast das physikalische Grundprinzip nicht verstanden. Das Wasser kommt von Körper, wird vom Stoff aufgenommen und dort großflächig verdunstet und wird an die Aussenluft abgegeben. Wenn irgendwo die Transportkette unterbrochen ist, war's das mit dem Wassertransport. Aus die Maus.
Dein Merinohemd saugt sich voll mit Wasser, was wegen des Plastikprotektors nicht raus kann. Dann hast Du unter dem Protektor ein patschnasses Merinohemd, oder X-Bionic oder Aldi-Shirt.

Die einzige Lösung für ihn besteht das Vermeiden von sportlicher Betätigung. Kurbel halt nicht den Berg hoch und nimm einen Shuttle. Oder zieh bergauf die Weste aus.

Dein O'Neal ist ja mehr eine hautnahe Ritter-Rüstung. Da gehst Du halt ein vor Hitze. Aber einen Tod muss man ja sterben, bekanntlich. :D
 
Du hast das physikalische Grundprinzip nicht verstanden.

ich hab nirgends behauptet das er in Merino trocken bleibt oder in irgend ner Kleidung.
du hast vollkommen recht egal was er anziehen wird durch den plastikprotector ist wasserstau unvermeidlich!
da hab ich nie was anderes behauptet.

bei Merino geht's nur darum das sofortige schwimmen zu verhindern!
Kunstfaser kann kein wasser zwischenspeicher darum wird er darin vermutlich in wenigen Minuten schon durchnässt sein.
Merino kann wie jede Naturfaser große mengen wasser aufnehmen und speicher erst wenn ein gewisser "sättigungs"-punkt überschritten wird kommt das durchnässen.

nochmal in allem wird man da sicher durchnässen keine frage.
nur wenn ich in 10 Minuten bei kunstfasernutzung nen völlig nassen rücken hab oder bei Nutzung von Merino erst nach 40min ist zumindest bishen was.
 
ich hab nirgends behauptet das er in Merino trocken bleibt oder in irgend ner Kleidung.
du hast vollkommen recht egal was er anziehen wird durch den plastikprotector ist wasserstau unvermeidlich!
da hab ich nie was anderes behauptet.

bei Merino geht's nur darum das sofortige schwimmen zu verhindern!
Kunstfaser kann kein wasser zwischenspeicher darum wird er darin vermutlich in wenigen Minuten schon durchnässt sein.
Merino kann wie jede Naturfaser große mengen wasser aufnehmen und speicher erst wenn ein gewisser "sättigungs"-punkt überschritten wird kommt das durchnässen.

nochmal in allem wird man da sicher durchnässen keine frage.
nur wenn ich in 10 Minuten bei kunstfasernutzung nen völlig nassen rücken hab oder bei Nutzung von Merino erst nach 40min ist zumindest bishen was.

Deine Argumente sind halt einfach nicht ganz richtig.

Natürlich nimmt eine Kunstofffaser (mit 2 f oder 3 f?) auch Wasser auf. Ansonsten gäbe es ja keine Sporthemden und keine saugfähigen Polyesterhandtücher für's Trekking. Die nehmen sogar sehr viel Wasser auf. Hängt alles mit Kapillarwirkung und der Feinheit des Garns zusammen, sowie etwas mit Wasserstoffbrücken der Polymere . Die Plastikfaser selbst nimmt kein Wasser auf, wie das Keratin vom Haar, bindet aber Wassermoleküle an sich. Aber das ist minimal im Unterschied. Also umso feiner das Nylon/Polyester/Polypropylen Garn und umso mehr Feinmesh, umso mehr Kapillarkanäle und Kapillarwirkung. Deshalb ist z.B. X-Bionic besser als ein EUR 4,99 Aldi Shirt.

Es macht auch keinen Unterschied, wenn ich 0.5 Liter Schweiss in ein Polyesterhemd oder Merinohemd hineinschwitze, was wegen des Plastikprotektors nirgendwo hin kann. Die 0.5 Liter Wasser hängen in beiden Fällen am Rücken und laufen dann runter. Beim Merinohemd hängen sie mehr am Rücken, beim X-Bionic auch weil das großvolumige Kapillarkanäle hat, beim Aldi Shirt eher weniger wo es dann einem kalt bzw. heiss den Rücken runter läuft.
In allen Fällen ist es eh egal, denn auch beim Merinohemd kann es nirgenwo hin und endet... am Arsch. Genauso wie die ehemals gute Laune bei Fahrtantritt. :D
 
Es macht auch keinen Unterschied, wenn ich 0.5 Liter Schweiss in ein Polyesterhemd oder Merinohemd hineinschwitze, was wegen des Plastikprotektors nirgendwo hin kann. Die 0.5 Liter Wasser hängen in beiden Fällen am Rücken und laufen dann runter.

genau das macht nen unterschied.

Plaste nimmt ~0% wasser auf folglich laufen da die 0,5l den rücken runter.

wolle kann gut 80% wasser aufnehmen bis sie überfüllt ist, somit rinnen da halt sagen wir 0,1-0,2L den rücken runten"ohne das jetzt mathematisch hochpräzise zu berechnen" der rest ist in der wolle wie von nem schwamm aufgesogen.


ist auch einer der gründe warum wolle so gern verwendet wird für sport, da sie als besagter wasserpuffer verwendet werden kann in problematischen Situationen.

darum nochmal für dich.
bei Kunstfaser läuft in besagtem szenarion der saft sofort der rücken runter bei wolle erst wenn diese mit wasser welches die faser aufnehmen kann übersteigt.

ich seh da nen erheblichen unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:



pfeifferheiko, du weißt was Keratin ist oder?

Die Plastikfaser selbst nimmt kein Wasser auf, wie das Keratin vom Haar, bindet aber Wassermoleküle an sich. Aber das ist minimal im Unterschied.

Die Wasseraufnahme hängt, wie MucPaul schon schreibt nur von der Oberfläche/Struktur des Gewebes ab, nicht vom Gewebe selbst. Da nimmt weder Haar noch Plastik groß was auf. Merino Wolle ist eben einfach sehr fein und deshalb schonmal vielen billigen Funktionsshirts, und erst recht Baumwolle, überlegen. Aber wenn man die Kunstfaser ähnlich fein hinbekommt, sieht die Sache schon wieder anders aus.
 
pfeifferheiko, du weißt was Keratin ist oder?

http://www.filzlexikon.de/found-wolle.html?fillex/wolle/chemie/wollprotein.html

was willst mir über den chemische aufbau genau sagen?

Keratin, Aminosäuren,... sind mir als worte bekannt.

Die Wasseraufnahme hängt, wie MucPaul schon schreibt nur von der Oberfläche/Struktur des Gewebes ab, nicht vom Gewebe selbst.

soweit mir bekannt ist der gesammte aufbau von Naturfasern für dessen Eigenschaften verantwortlich nicht nur die oberfläche.
ne Oberflächenstruktur bringt ja nix wenn die faser an sich nicht in der lage ist wasser selber aufzunehmen"sich vollsaugen".

Naturfaser quellen bei diesem vorgang auf, von einer Kunstfaser die über eine derartige Fähigkeit verfügt hab ich bisher zumindest noch nicht gehört.

ich vermute mal beim aufquellen ändert sich die gesammte faserstruktur und form?

Da nimmt weder Haar noch Plastik groß was auf.

darum die fragen an dich:
es wird seit jahren behauptet das wolle aufgrund ihrer"chemischen/physikalischen?" Eigenschaften wasser in sich selber binden kann und dabei die eigene Struktur verändert"das aufquellen der fasern".
das stimmt somit nicht?

Naturfaser können bekanntlich "kaum" wasser in sich selber aufnehmen und auch nicht aufquellen, das ist auch falsch?

ich bin kein Chemiker und lerne gern dazu wenn das was seit jahren im netz verbreitet wird falsch sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.filzlexikon.de/found-wolle.html?fillex/wolle/chemie/wollprotein.html

was willst mir über den chemische aufbau genau sagen?

Keratin, Aminosäuren,... sind mir als worte bekannt.



soweit mir bekannt ist der gesammte aufbau von Naturfasern für dessen Eigenschaften verantwortlich nicht nur die oberfläche.
ne Oberflächenstruktur bringt ja nix wenn die faser an sich nicht in der lage ist wasser selber aufzunehmen"sich vollsaugen".

Naturfaser quellen bei diesem vorgang auf, von einer Kunstfaser die über eine derartige Fähigkeit verfügt hab ich bisher zumindest noch nicht gehört.

ich vermute mal beim aufquellen ändert sich die gesammte faserstruktur und form?



darum die fragen an dich:
es wird seit jahren behauptet das wolle aufgrund ihrer"chemischen/physikalischen?" Eigenschaften wasser in sich selber binden kann und dabei die eigene Struktur verändert"das aufquellen der fasern".
das stimmt somit nicht?

Naturfaser können bekanntlich "kaum" wasser in sich selber aufnehmen und auch nicht aufquellen, das ist auch falsch?

ich bin kein Chemiker und lerne gern dazu wenn das was seit jahren im netz verbreitet wird falsch sein sollte.

Ich glaube, diese Diskussion hier führt zu gar nichts, da manche Leute leider nicht einmal die einfachsten Grundprinzipien von physikalischen Effekten kennen oder verstehen und stattdessen mit Marketing Behauptungen oder mit "überlieferten Weisheiten" daher kommen.
Nimm das nicht persönlich, aber die Diskussion hier ist sinnlos.
Kauf Dir das Merino Hemd und gut ist's.
 

Wobei mein Aclima eher dem Amazon Shirt ähnelt... Da muss auch zwingend eine andere Schicht drüber, alles andere wäre zu verstörend für meine Mitmenschen :p

In dem beschriebenen Fall wird ein Netzhemd leider nicht viel nützen, da die Feuchtigkeit (wie bereits x Mal beschrieben) nicht "raus" kann und zwangsläufig wieder in der Hose landet.
 
In dem beschriebenen Fall wird ein Netzhemd leider nicht viel nützen, da die Feuchtigkeit (wie bereits x Mal beschrieben) nicht "raus" kann und zwangsläufig wieder in der Hose landet.

Ich zitiere mal aus der Produktbeschreibung

"Hergestellt ist das Shirt aus Meraklon®, einem Polypropylengarn, dessen Eigenschaften dazu beitragen, dass man warm und trocken bleibt, da Feuchtigkeit effizient vom Körper weg nach außen transportiert wird. Die Netzstruktur des Gewebes bietet gegenüber der weit verbreiteten, glatt gestrickten Ware deutliche Vorteile für das Körperklima und den Energiehaushalt: sie wärmt im Ruhezustand und hält die Haut bei sportlicher Aktivität trocken. Da die Netzmaschen nur punktuell auf der Haut aufliegen bilden sich wärmeisolierende Luftpolster, die klimaregulierend zwischen der Haut und der nächsten textilen Schicht wirken."

Seit ich diese Shirts als erste Schicht trage klebt mir nichts mehr vor nässe am Körper. Kann die Hemden nur empfehlen.
 
Du bist auf dem Holzweg :o

Ich habe selbst so ein Hemd und es funktioniert auch wunderbar, wenn die Feuchtigkeit nach aussen kann. Im beschriebenen Fall wird die Feuchtigkeit an der West kondensieren und dann runterlaufen... Ich rechne daher mit trockenem Rücken & nasser Hose.
 
ich bin kein Chemiker und lerne gern dazu wenn das was seit jahren im netz verbreitet wird falsch sein sollte.

Das hat mit Chemie nix zu tun, nur mit Physik. Und die Fasern selbst quellen auch nicht auf, ihr Verbund quillt quasi auf bzw. die einzelnen Haare saugen erst im Gewebe/Geflecht/Verbund Wasser auf. Niemals aber das einzelne Haar selbst. Weder aus Wolle, noch aus Kunstfaser.
Tauch so ein Merino Schaf doch mal in eine Badewanne. Ich verspreche dir, dass die Badewanne auch danach nicht leergesaugt sein soll. Das Schaf wird nass sein, aber nicht aufgequollen ;)

Je nachdem wie gut sich Wasser eben an die Fasern und deren Verbund anhaften kann. Das hängt dann von der Oberfläche ab. Van der Waals Kräfte oder v.a Kapillarität wären hier Stichworte.
Und der Physik ist es scheiß egal, ob das jetzt mal ein Tier war, oder ne Kunstfaser ;)

Merino wolle ist schon ziemlich gut und wohl mit das Beste, was die Natur da zu bieten hat. Aber teilweise ist die Natur zwar verdammt gut, jedoch nicht unerreichbar, um es auch künstlich auf ein ähnliches oder gar besseres Niveau zu heben.

Und dass nicht alles, was seit Jahren im Netz steht wahr ist... naja das behauptest du doch wohl nicht ernsthaft oder?
Allein hier im Forum brabbeln 1000 Leute seit Jahren den gleichen Mist vor sich her, wenn man also immer nur danach ginge...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marx Schönes Beispiel, nur nicht tauglich. Es ist ein Unterschied ob du das Schaf in die Badewanne tauchst oder in die Sauna stellst. Manchmal ist die Natur halt doch komplexer.

MFG, bergbua
 
Zurück
Oben Unten